Innovation aus Düsseldorf: Henkel optimiert Türmodule mit neuer Schaumtechnologie

(cs) Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl an technischen Komponenten ausgestattet – von Infotainment- und Klimasystemen bis hin zu Sicherheitselektronik. All diese Systeme sind in den Autotüren verbaut und benötigen einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen.

Henkel hat hierfür eine innovative Lösung entwickelt: Die neue 2-Komponenten-Polyurethanschaumdichtung Sonderhoff Fermapor K31-A-5055-1-G / K31-B-4 setzt neue Maßstäbe in der Abdichtung von Türmodulen. Sie sorgt nicht nur für optimale Dichtheit, sondern überzeugt auch durch hohe Hydrolyse- und Temperaturbeständigkeit gemäß der OEM-Lieferspezifikation DBL 5452.

Maximale Effizienz durch smarte Materialeigenschaften
Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus langer Topfzeit und schneller Aushärtung – entscheidend für einen reibungslosen, vollautomatischen Produktionsprozess. Der Dichtungsschaum bleibt nach dem Auftrag flexibel, härtet jedoch zügig aus, sodass Türmodule direkt weiterverarbeitet werden können. Das spart Kosten, reduziert Materialeinsatz und ermöglicht eine effizientere Fertigung.

Zusätzlich sorgt die um ca. 5 % geringere spezifische Dichte bei gleichbleibenden Materialeigenschaften für einen optimierten Materialverbrauch und damit für eine wirtschaftlichere Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

Optimale Verarbeitung und maximale Dichtigkeit
Bei der Montage überzeugt die neue Schaumtechnologie durch geringe Verbaukräfte, eine gleichmäßige Verpressung und den Ausgleich von Maßtoleranzen. Das Resultat: eine zuverlässige Abdichtung, die höchste Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die Effizienz in der Produktion steigert.

Mit dieser Innovation bietet Henkel eine zukunftsweisende Lösung für Automobilhersteller und Zulieferer – für leistungsfähigere, leichtere und wirtschaftlichere Türmodule.