Jeder fünfte Betrieb in NRW nutzt KI – enormes Wirtschaftspotenzial

Ministerpräsident Hendrik Wüst (links) und NRW-Arbeitgeber-Präsident Arndt G. Kirchhoff. Foto: unternehmer nrw

(cs) Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in NRW Fahrt auf: Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnte generative KI bis zu 67,8 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung des Landes beitragen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Bundesweit liegt das Potenzial bei 330 Milliarden Euro.

Auf der ersten KI-Konferenz von NRW in der Landesvertretung in Berlin betonte Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Nordrhein-Westfalen geht den Weg von der Kohle zu KI.“ KI eröffne wirtschaftliche Chancen, die frühere Generationen kaum für möglich hielten.

Quelle: Rheinische Post