Jetzt verkaufen? Warum Eigentümer in Düsseldorf gerade jetzt vom Immobilienmarkt profitieren

(cs) Immer mehr Eigentümer in Düsseldorf und Umgebung stehen derzeit vor einer zentralen Frage: Soll ich meine Immobilie jetzt verkaufen – oder lieber abwarten? Für Rainer Dix, Inhaber von Dix Immobilien und seit über 30 Jahren als Makler in der Region tätig, ist die Antwort klar:

„Besser als jetzt wird es für Verkäufer in den nächsten Jahren kaum werden.“


Demografischer Wandel verändert den Markt

Ein entscheidender Faktor für die aktuelle Marktsituation ist der Generationenumbruch. Die geburtenstarken Jahrgänge – die sogenannten Babyboomer – gehen zunehmend in den Ruhestand. Viele von ihnen leben in großen Häusern, die sie über Jahrzehnte instand gehalten haben. Doch nun sind die Kinder aus dem Haus, der Garten wird zur Last, und die Prioritäten verschieben sich.

„Immer mehr Eigentümer wollen sich verkleinern“, beobachtet Rainer Dix. „Statt Haus und Garten lieber eine barrierearme Wohnung – oder gleich ein Wohnmobil, um den Ruhestand zu genießen.“


Zinswende verändert die Spielregeln

Während die Hypothekenzinsen vor wenigen Jahren bei unter 1 % lagen, sind sie heute auf rund 3,7 % gestiegen. Das hat deutliche Auswirkungen auf den Markt:

  • Weniger Käufer mit geringem Eigenkapital

  • Mehr solvente Interessenten – oft durch vorzeitige Schenkungen oder Erbschaften

  • Längere Entscheidungsprozesse, aber höhere Abschlussqualität

„Die Käufer, die heute noch aktiv sind, meinen es ernst“, so Dix. „Sie verfügen über Eigenkapital und haben oft langfristige Pläne.“


Warum Verkäufer jetzt im Vorteil sind

Für Eigentümer ergibt sich derzeit eine selten günstige Marktlage:

✅ Hohe Nachfrage nach gepflegten Bestandsimmobilien
✅ Geringes Angebot an Wohnraum mit Potenzial
✅ Fördermittel für energetische Sanierung – noch verfügbar
✅ Bereitschaft der Käufer, Modernisierung selbst umzusetzen

Doch Achtung: „Die Energieeffizienz-Anforderungen werden weiter steigen. Wer ein älteres Haus besitzt, sollte jetzt verkaufen – solange die Förderbedingungen noch attraktiv sind und der Markt mitspielt“, empfiehlt Rainer Dix.


Neue Wohnbedürfnisse: Homeoffice verändert die Nachfrage

Die Arbeitswelt hat sich verändert – und damit auch die Ansprüche an Wohnraum. Viele Kaufinteressenten suchen heute:

  • Zusätzliche Zimmer für Homeoffice

  • Flexible Grundrisse

  • Ruhige, gut angebundene Wohnlagen

Gerade Wohnungen mit durchdachten Schnitten, Arbeitsnischen oder separaten Büros erfreuen sich großer Nachfrage.