Karnevalskassen klingeln: Milliardenumsätze in der jecken Zeit – Hotelpreise „explodieren“ – Handel profitiert: 450 Mille extra

So viele Millionen Euro setzen diese Branchen schätzungsweise mit dem Karnevalsgeschäft in der Session 2024/2025 in Deutschland um

(cs) Die fünfte Jahreszeit ist da – und mit ihr ein massiver wirtschaftlicher Schub. Während Karnevalisten in Düsseldorf und Deutschland ausgelassen feiern, boomt das Geschäft in Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel. In der Session 2024/2025 setzt die Karnevalswirtschaft voraussichtlich satte 2,1 Milliarden Euro um – ein Plus von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Längere Session, höhere Umsätze
Der Grund für das Rekordhoch: Da Ostern 2025 besonders spät liegt, dauert der Karneval in dieser Saison ganze 20 Tage länger als im Vorjahr. Mehr Feiern bedeutet mehr Konsum – und das spüren vor allem Restaurants, Kneipen und Bars, die mit geschätzten 925 Millionen Euro den größten Anteil am Karnevalsgeschäft haben.

Kostüme, Hotels, Transport: Das Karnevalsgeschäft brummt
Auch der Handel profitiert: Der Verkauf von Kostümen, Perücken und Accessoires bringt etwa 450 Millionen Euro ein. Transport und Logistik – von Bahntickets bis Taxifahrten – machen rund 322 Millionen Euro Umsatz aus. Die Hotellerie verdient kräftig mit: 240 Millionen Euro geben Karnevalisten allein für Übernachtungen aus.

Hotelpreise in Köln explodieren
Besonders in Köln müssen Feiernde tief in die Tasche greifen. Während des Straßenkarnevals kostet eine Hotelübernachtung hier im Schnitt 105 Euro mehr als sonst – ein Aufschlag von fast 80 Prozent. Auch in Nürnberg steigen die Preise deutlich um 41 Prozent, während sich in Mainz, Düsseldorf und Aachen kaum Veränderungen zeigen.

Fazit: Die Narren regieren die Straßen – und füllen die Kassen. Karneval bleibt ein Milliarden-Geschäft, das jedes Jahr für Hochstimmung in Wirtschaft und Gastronomie sorgt.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft