Klüh übertrifft erneut die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro – und engagiert sich für das Düsseldorfer Lesefest

Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung
Foto: Klüh Service Management GmbH

(cs) Der Düsseldorfer Multiservice-Dienstleister Klüh hat 2024 erneut seine wirtschaftliche Stärke unter Beweis gestellt: Zum zweiten Mal in Folge wurde die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Mit einem Plus von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festigt das Unternehmen seine Rolle als international erfolgreicher Qualitätsdienstleister. Alle Geschäftsbereiche im In- und Ausland haben zu diesem Wachstum beigetragen – mit einem besonders starken Zuwachs im Auslandsgeschäft.

Die umsatzstärksten Segmente waren 2024 erneut Cleaning (35,2 %) und Security (20,4 %), gefolgt von Catering (17,9 %), Clinic Service (17,5 %), Personal Service (5,9 %) und integrierten Serviceleistungen (3,1 %). International legte Klüh mit 322,6 Millionen Euro Umsatz besonders deutlich zu – das entspricht 30,2 % des Gesamtumsatzes der Gruppe.

„Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir unsere Rolle als zukunftsorientierter Qualitätsdienstleister weiterhin konsequent ausfüllen“, so Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe. „Unser Anspruch, Innovationen aktiv mitzugestalten, spiegelt sich in der Digitalisierung unserer Prozesse ebenso wie in unserem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit wider.“

Verantwortungsvoll und innovativ – Klüh als nachhaltiger Arbeitgeber und Dienstleister

Ein Meilenstein des vergangenen Jahres war die erfolgreiche ZNU-Zertifizierung, die Klüh ein umfassend nachhaltiges Wirtschaften in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Unternehmensführung bescheinigt. Einen besonders innovativen Beitrag lieferte dabei „EcoServ“, ein modular aufgebauter Reinigungsservice, der flexibel an die Auslastung von Immobilien angepasst wird – ressourcenschonend, klimafreundlich und mit verbesserter Arbeitsqualität für die Mitarbeitenden.

Auch im Bereich Sicherheit setzt Klüh Maßstäbe: Mit der 2024 errichteten Alarmempfangs- und Notrufserviceleitstelle, die ab 2025 in Betrieb geht, werden sicherheitsrelevante Prozesse digitalisiert und zentral gesteuert – rund um die Uhr.

Ein weiteres Zeichen für zukunftsgerichtetes Arbeiten setzt Klüh mit seiner neuen Dependance auf dem EUREF-Campus Düsseldorf – einem Innovationsstandort für Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Hier entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit anderen Akteuren neue Lösungen für moderne, nachhaltige Gebäudedienstleistungen.

International feierte die Unternehmensgruppe ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre Berkeley Services in den Vereinigten Arabischen Emiraten – mit über 9.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region und ein führender Anbieter im Facility-Management.


„Unsere Verantwortung endet nicht an der Unternehmensgrenze – gesellschaftliches Engagement ist für uns Teil eines ganzheitlichen Verständnisses von Nachhaltigkeit.“
Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe


Klüh als ausgezeichneter Arbeitgeber – mit Herz und Haltung

Auch als Arbeitgeber setzt Klüh auf Entwicklung, Innovation und Menschlichkeit. Die Employer-Branding-Kampagne „Ich arbeite nicht für jede*n.“ stellte die Beschäftigten und ihre Arbeit ins Zentrum der Kommunikation. Neue digitale Prozesse im Bewerbermanagement sorgten für mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Effizienz.

Für dieses Engagement wurde Klüh mehrfach ausgezeichnet: Unter anderem mit dem „Top Company“-Siegel von kununu (Note 4,3 von 5, Weiterempfehlungsquote 84 %) sowie vom F.A.Z.-Institut als Branchenführer im Facility Management.

„Unser Anspruch ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen nicht nur arbeiten, sondern sich langfristig wohlfühlen und entfalten können“, so Christian Frank, CFO der Klüh-Unternehmensgruppe.

Gesellschaftliches Engagement: Klüh unterstützt Leseförderung in Düsseldorf

Neben wirtschaftlichem Erfolg und nachhaltiger Unternehmensführung beweist Klüh auch gesellschaftliches Engagement – unter anderem als großzügiger Förderer des Düsseldorfer Lesefestes, das von unserer Stiftung Pro Ausbildung organisiert wird. Mit seinem Engagement für Bildung und Chancengerechtigkeit unterstreicht das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Stadtgesellschaft und jungen Generationen.

Weitere Informationen über das Geschäftsjahr 2024 und die Nachhaltigkeitsstrategie von Klüh finden Sie unter: www.klueh.de/nachhaltigkeit.