Milliarden für Deutschland: Unsere Mitglieder investieren in die Zukunft

Screenshot: Rheinmetall/Instagram

(cs) Deutschland braucht einen Wirtschafts-Turbo – und bekommt ihn jetzt. 61 führende Unternehmen, darunter viele Mitglieder der Düsseldorfer Unternehmerschaft, haben sich zur Initiative „Made for Germany“ zusammengeschlossen. Heute trafen sie Bundeskanzler Friedrich Merz, um ein gemeinsames Zeichen zu setzen: 631 Milliarden Euro sollen in den kommenden drei Jahren in den Standort Deutschland fließen.

Der größte Schulterschluss der Wirtschaft seit Jahrzehnten

Was heute in Berlin verkündet wurde, ist mehr als ein Investitionsversprechen. Es ist eine Kampfansage gegen Stagnation, Bürokratie und Innovationsstau. Rheinmetall und Henkel, Siemens und Bosch, BASF, Daimler Trucks und Mercedes-Benz – sie alle machen ernst. Ihre Botschaft: Wir glauben an den Standort Deutschland. Und wir investieren. Jetzt.

Die Summe ist gewaltig. Sie umfasst sowohl bereits geplante als auch neue Investitionen, darunter Ausgaben für Forschung und Entwicklung und frisches Kapital internationaler Partner. Besonders bemerkenswert: Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt auf Neuinvestitionen. Das bedeutet: Neue Werke, neue Jobs, neue Technologien – direkt vor unserer Haustür.

Rückenwind aus der Politik: Das Investitionssofortprogramm

Nur wenige Tage vor dem Treffen hatte Kanzler Merz sein „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm“ angekündigt – ein kluger Schachzug. Es soll Investitionen erleichtern, Unternehmen entlasten und Planungssicherheit geben. Oder wie Merz es selbst formulierte:
„Wir machen Deutschland fit für die Zukunft und stärken die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes.“

Die Wirtschaft übernimmt Verantwortung – wir sind dabei

Die Düsseldorfer Unternehmerschaft steht hinter dieser Initiative. Unsere Mitglieder sind nicht Zaungäste – sie sind Mitgestalter. Mit Know-how, Kapital und klarer Haltung. Sie setzen auf Fortschritt statt Stillstand. Auf Eigenverantwortung statt Abwarten.

„Made for Germany“ ist nicht nur ein Slogan. Es ist ein Versprechen. Ein Versprechen für mehr Wachstum, mehr Jobs, mehr Perspektiven – hier bei uns, in Düsseldorf, in NRW, in ganz Deutschland.