Rheinbahn: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Michael Richarz

Michael Richarz bleibt Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn. Der Aufsichtsrat sprach sich am Donnerstag für die Wiederbestellung von Michael Richarz aus. Der 59-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag, der am 1. April 2024 in Kraft tritt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Andreas Hartnigk, erklärt: „Vor der Rheinbahn liegen große Herausforderungen bei der Bewältigung der Verkehrs- und Antriebswende. […]

Podcastfolge 122: Ein neues Unternehmen bringt den Nachhaltigkeits-Markt „auf Spur“

Ein heeres Ziel: ein gesunder Planet für uns und unsere Kinder! In unserem Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ sprechen wir diesmal mit Mercedes Alonso, Deutschland-Chefin von Neste. Der finnische Raffineriebetreiber Neste (Espoo) eröffnete seine Deutschland-Zentrale in Düsseldorf. Lisa Marie erfuhr unter anderem: Von hier aus sollen Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing weltweit gesteuert werden, mit bis zu 80 Arbeitsplätzen. Die neu […]

Rheinische Post: Bauprojekte sind in Düsseldorf immer schwerer umsetzbar

Bauprojekte in unserer Stadt sind immer schwieriger zu realisieren, hat die Rheinische Post herausgefunden. Reporter Alexander Esch sieht wenig Motivation und Engagement bei Investoren und Wohnungsbaugesellschaften. Dies läge an den hohen Baupreisen und an den daraus resultierenden hohen Mieten. Über diese Problematik berichtete unlängst auch unternehmerschaft.de. Dort heißt es unter anderem: „Eine Entlastung zeichnet sich […]

Düsseldorfer METRO bringt pflanzliche Drinks auf den Markt

Das Düsseldorfer Großhandelsunternehmen bietet ab sofort unter der Eigenmarke METRO Chef neun Varianten an pflanzlichen Drinks an. Hafer-, Mandel-, Kokos-, Reis- oder Sojadrink – Getränke auf Basis von Nüssen, Hülsenfrüchten oder Getreide erweitern das breite Sortiment an veganen Produkten bei METRO Deutschland. Alle Varianten sind EU BIO zertifiziert und in ökologisch nachhaltiger Verpackung ab sofort […]

Menschzentrierte Industrie 4.0-Systeme im Mittelpunkt – Neuauflage der Normungsroadmap Industrie 4.0 anlässlich der Hannover Messe 2023 präsentiert

Vom 17. bis 21. April 2023 rückt die HANNOVER MESSE das Thema „KI in der Fertigung“ in den Fokus. Mit dabei auch viele Unternehmen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Düsseldorf. Neben der Optimierung von Prozessen setzen Aussteller auch auf KI in der Simulation, im Testing und in der Produktentwicklung. Generative KI wird auch die Industrie […]

Rheinmetall gewinnt Erstauftrag im Bereich E-Mobilität

Unser Mitgliedsunternehmen  Rheinmetall hat über seine Division Materials and Trade einen Erstauftrag eines chinesischen Start-up-Unternehmens über die Fertigung von Dreiecksträgern zur Abstützung der Federbeinaufnahmen und dazugehörigen Montageplatten verbucht. Der Lieferumfang beläuft sich auf ca. 600.000 Sets. Der Auftragswert liegt im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich. Die Sets, die von der Business Unit Castings hergestellt werden, bestehen aus […]

Vodafone in Düsseldorf: Mittelfristig soll die gesamte Stadt an das 5G+-Netz angebunden werden

Unser Mitgliedsunternehmen Vodafone aus Heerdt hat in unserer Stadt neue Mobilfunkstationen mit 5G-Technologie aufgestellt. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Düsseldorf“: Vodafone hat in Düsseldorf auf der Ernst-Derra-Straße, Blücherstraße, Grünstraße, Bastionstraße, Friedrich-Ebert-Straße und Wettinerstraße sechs Mobilfunkstationen mit der neuen Technologie 5G+ in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung dieser mobilen Datenautobahn hat Vodafone zugleich die nächste Ausbaustufe […]

Viele Unternehmen sind im Bereich Fachkräftesicherung kreativ: mit dem Dienst-Bike zur Arbeit, das Kind in der Betriebs-KiTa untergebracht, Vollverpflegung am Arbeitsplatz und auch im Haushalt steht Unterstützung bereit

Das ist das Ergebnis der ifaa-Studie aus dem Jahr 2020. „Doch unsere Untersuchung zeigte auch, dass dies nicht die einzigen Benefits von Unternehmen für ihre Beschäftigten sind,“ so Amelia Gahmann, wissenschaftliche Expertin des Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Eine neu angelegte Studie möchte herausfinden, wo die Reise in Zukunft hingeht. https://www.arbeitswissenschaft.net/verguetungsstudie-2023 Mit dem […]

Düsseldorf will nicht still stehen – Städteplaner denken auch an mehr Wohnraum – Arbeitsplätze wollen gesichert werden – brach liegende Industrie- und Gewerbestandorte werden umgenutzt

Städteplaner haben keinen leichten Job. Nicht in Düsseldorf. Unsere Stadt ist eine Stadt, die in den nächsten 25 Jahren weiter wachsen soll. Mehr Unternehmen, mehr Arbeitsplätze, mehr Menschen. Das bedeutet auch mehr Bildung, aber: das soll heute nicht unser Thema sein, sondern: wir brauchen auch mehr bezahlbaren Wohnraum. Aber, wie soll das gehen? Heute stehen […]

Die Zukunft der Wirtschaft ist digital

Umweltschonend und effizient soll die Wirtschaft künftig in Deutschland und Europa sein. Ein Ausbau der Digitalisierung ist dazu unerlässlich. Die Unternehmen sehen den Bedarf, allerdings fehlt es ihnen oft an geeignetem Personal. Und die Fachkräftelücke in den Digitalberufen wird größer. Die EU und damit auch Deutschland arbeiten daran, ihre Wirtschaft von fossilen Energieträgern auf erneuerbare […]