Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Düsseldorfer Institut entwickelt neues Wirtschafts-Planspiel
„Die digitale Transformation hat in der Geschäftswelt eine Fülle von Möglichkeiten eröffnet, wertvolle Daten aus der Produktnutzung zu sammeln und zu analysieren. Die Daten bieten die Grundlage für innovative „Smart Services“, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen“, so Ralph Conrad, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Düsseldorfer arbeitgebernahen ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft und Mitentwickler des Planspiels. […]
Gesamtmetall und IG Metall zu den neuen Ergebnissen der PISA-Studie: „Schulen müssen Priorität bekommen“
Für den Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die Gewerkschaft IG Metall sind die heute vorgestellten Ergebnisse der PISA-Studie ein Warnsignal. „Schulen müssen die Priorität bekommen, die das Thema Bildung verdient“, betonen die Tarifparteien der Metall- und Elektro-Industrie. „Das gilt für allgemeinbildende Schulen ebenso wie für die Berufsschulen.“ Die heute vorgestellten Ergebnisse der Studie bei den mathematisch-naturwissenschaftlichen […]
Stolze Podcast-Bilanz 2023
Das freut uns zu hören! Die Bilanz unseres Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ für das Jahr 2023 ist wirklich erstaunlich, teilen unsere Podcast-Plattformen mit. Wir haben eine treue Hörerschaft aufgebaut und konnten mit unseren interessanten Gästen und Themen viele Menschen begeistern. Unsere Zuhörerzahlen sind kontinuierlich gestiegen und wir haben positives Feedback erhalten. Wir sind stolz darauf, dass […]
UEFA EURO 2024: Spanien, Frankreich, Albanien, Österreich und die Slowakei spielen in Düsseldorf!
Bei der UEFA EURO 2024 werden Spanien, Frankreich, Albanien, Österreich, Slowakei sowie der Sieger der Play-offs B (Bosnien-Herzegovina, Israel, Ukraine, Island) im Juni 2024 in Düsseldorf antreten. Dies ergab der „Final Draw“ am gestrigen Samstag in der Hamburger Elbphilharmonie. Durch die Zuteilung der qualifizierten Teams in insgesamt sechs Gruppen ergeben sich folgende Vorrundenspiele in der […]
„Thomas Geisel scheint keine Chance zu haben – und nutzt sie“
Es ist kein Geheimnis mehr: Thomas Geisel greift wieder an und will wieder Oberbürgermeister werden. Doch, wie sieht das seine Partei? Die älteren Genossinnen und Genossen hat er vielleicht auf seiner Seite, aber was ist mit den „jungen Wilden“ wie Zanda Martens und Sabrina Proschmann? „Thomas Geisel scheint keine Chance zu haben – und nutzt […]
Vodafone & OXG starten Glasfaser-Offensive
Das Düsseldorfer Unternehmen Vodafone und OXG starten eine Glasfaser-Offensive in ganz Hessen. Deutschlands größte Glasfaser-Allianz OXG baut in den kommenden Jahren schnelle Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) für bis zu 520.000 Haushalte im gesamten Bundesland – und investiert dafür bis zu 520 Millionen Euro. Heute verkündeten Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung des Landes […]
Dafür lohnt sich Ihre Mitgliedschaft
Eine Mitgliedschaft bei uns im Arbeitgeberverband bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Durch den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen erhalten Sie Zugang zu einem starken Netzwerk, das Ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Lösung von Problemen unterstützt. Zudem profitieren Sie von unserer Expertise in arbeitsrechtlichen Fragen und erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zu relevanten Themen. Darüber hinaus […]
Das ändert sich im Dezember
Mindestlohn in der Pflege – Winterfahrplan der Bahn – kein Visum mehr für China – 1&1 startet neu …
Hüther im Podcast: Rezession verlängert sich und wird noch kritischer … > massive Auswanderung der deutschen Industrie??
Die Rezession wird sich weiterhin verlängern und verschlimmern. Außerdem droht eine langfristige rezessive Stagnation: Michael Hüther, Direktor unseres Instituts der Deutschen Wirtschaft, diskutiert mit Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup, über unsere aktuelle wirtschaftliche Situation im Podcast „Economic Challenges“. Eine mögliche Folge: eine massive Auswanderung der deutschen Industrie? Drei Thesen von Michael Hüther im Podcast: Eine stärkere Rezession steht […]
E-Mobilität: WIR sind Patent-Weltmeister
China hat sich seit der Jahrtausendwende rasant zum weltweit größten Produktionsstandort für Automobile entwickelt. Als Forschungsstandort rund um das Auto hat die Volksrepublik allerdings noch Aufholbedarf. Gemessen an der Zahl der Patentanmeldungen für Kraftfahrzeuge hält Deutschland seine Spitzenposition – noch. Unser Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) weiß mehr. Jeder dritte Pkw, der 2022 weltweit produziert […]