Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Diese bekannten Gesichter lesen am Freitag im Rahmen des Düsseldorfer Lesefestes bzw. dem bundesweiten Vorlesetag in Düsseldorf vor
Morgen findet auch in Düsseldorf der bundesweite Vorlesetag statt. Im Rahmen des „Düsseldorfer Lesefest 2023“ sind rund 100 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser in Düsseldorf dabei, darunter auch viele bekannte Gesichter aus unserer Stadt: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, die Düsseldorfer Dezernenten/innen Britta Zur, Miriam Koch, Cornelia Zuschke und Jochen Kral, Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, die ZDF-Journalistin Sara […]
15. Düsseldorfer Lesefest – OB Keller liest Kindern im Rathaus vor
Das „Düsseldorfer Lesefest“ wird in diesem Jahr bereits zum 15. Mal veranstaltet. Vom 13. bis 21. November finden rund 50 Vorlese- und Erzählstunden beziehungsweise Lese-Workshops für rund 5.000 Kinder in Kitas und Grundschulen statt. Auch außerschulische Leseorte – wie in diesem Fall das Rathaus – stehen auf dem Programm. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wählte das […]
Podcast-Folge 133: Das Düsseldorfer Lesefest (4): Das große Finale
Mittendrin im „Düsseldorfer Lesefest 2023“. Mit einer kurzweiligen Eröffnungsfeier startete am Montag das 15. Lesefest in unserer Zentralbibliothek. Seitdem gibt es nahezu Stunde um Stunde eine tolle Vorlesezeit, einen partizipativen Erzählworkshop, einen Leseabend, einen Nachmittag mit Poetry Slam und vielem mehr. Ein gern gesehener Gast war auch unser Düsseldorfer UEFA-Maskottchen „Albärt“ begrüßen. Und es geht weiter Schlag […]
Podcastfolge 132: Das Düsseldorfer Lesefest wird noch partizipativer (Teil 3)
Im 3. Teil unserer Podcastfolgen zum 15. Düsseldorfer Lesefest stellen wir Ihnen einige weitere Akteure vor, die unser diesjähriges Lesefest bereichern werden. Unter anderem freuen wir uns auf die Stimmen von EURO 2024-Projektleiter Thomas Neuhäuser, Christian Frank vom Unternehmen Klüh und Andrea Voss, die mit ihren partizipativen Mut-Workshops in zwei Düsseldorfer Grundschulen Premiere feiert. Die […]
Henkel erzielt Plus im organischen Wachstum und hebt Jahresprognose für 2023 an
Henkel hat im dritten Quartal 2023 einen Konzernumsatz von rund 5,4 Mrd Euro erzielt und konnte dabei ein organisches Wachstum von 2,8 Prozent erreichen. Dieses Wachstum war angesichts der gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Rohstoffpreise durch eine weiterhin starke Preisentwicklung getrieben. Die Volumenentwicklung war rückläufig, zeigte aber gegenüber dem zweiten Quartal eine deutliche Verbesserung. Nominal […]
Unsere Stadt feiert den 15. Geburtstag des Düsseldorfer Lesefests
Eine Dekade und ein halbes Jahrzehnt des Lesevergnügens: Das Düsseldorfer Lesefest (13.-21. November), das in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert, hat sich zu einer festen Größe im kulturellen Leben der Stadt entwickelt. Die Veranstaltung steht für die Förderung des Lesens und Vorlesens und ist ein Symbol für die Wertschätzung von Literatur und Bildung. Das […]
Rheinmetall mit starken Zahlen zum dritten Quartal: plus 13%
Die Düsseldorfer Rheinmetall AG schließt auch das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023 mit anhaltendem Umsatzwachstum und deutlich gestiegenen Erträgen ab. Die positive Geschäftsentwicklung wird maßgeblich aus dem Geschäft mit den Streitkräften in Deutschland und den Partnerstaaten in EU und NATO getragen. Geprägt von der dynamischen Marktsituation und einer großen Nachfrage im militärischen Geschäft verzeichnet der […]
Wir suchen Sie als Vorbild für die Girls‘ & Boys‘ Academy Düsseldorf
In Zeiten des Fachkräftemangels ist die berufliche Förderung von jungen Menschen wichtiger denn je. Diese brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. Noch immer entscheiden sich Mädchen oftmals eher für soziale und Jungen für handwerkliche, technische Berufsfelder und übernehmen dabei längst überholte Rollenbilder. Schade, denn so schränken sie ihre Berufswahl ein! Und das wollen […]
LET’S TALK ABOUT: Mit digitaler Ausbildung gegen Fachkräftemangel?!
Digitalisierung lässt sich kaum vermeiden und kann sowohl bei der Fachkräftegewinnung, bei der Attraktivität von Ausbildung, als auch beim Lernen im Rahmen der Berufsausbildung unterstützen. Das diskutierten gestern Lisa Marie Schelig (Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.), Thorsten Leimbach (Fraunhofer IAIS), Dr. Loert de Riese-Meyer (Der Ausbilderkreis e.V.) und Ekrem Namazci (GDEXA – Mentoring & Skilling). […]
ifaa-Studie: 89 Prozent der Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie zahlen Weihnachtsgeld
Tolle Nachricht: 89 Prozent der Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie zahlen Weihnachtsgeld. „Damit zahlen fast alle befragten Unternehmen ihren Beschäftigten ein 13. Monatsgehalt,“ so Amelia Gahmann, Leiterin der Düsseldorfer ifaa-Studie Anreiz- und Vergütungssysteme. Insbesondere Beschäftigte ohne Führungsverantwortung können sich über diese Zusatzleistung freuen. Dies ist aber nicht alles, denn bei 82 Prozent steht die […]