Annette Grabbe ist Sprecherin des Vorstands und Arbeitsdirektorin

Der Aufsichtsrat der Rheinbahn AG hat in seiner heutigen Sitzung Annette Grabbe zur Arbeitsdirektorin bestellt. Gemeinsam mit Michael Richarz wird Annette Grabbe zudem als Sprecherin des Vorstands das größte Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr in die Zukunft führen. Andreas Hartnigk, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Mit Annette Grabbe und Michael Richarz sehen wir den Vorstand für die bevorstehenden […]

Unser „Unternehmerschaft-TV“ bei Jahresevent auf dem Rhein

„Unternehmen im Fluss“ war DAS Jahresevent auf dem Rhein, gemacht unter anderem von der Unternehmerschaft Düsseldorf und Digitalen Stadt Düsseldorf. Unser „Unternehmerschaft-TV“ sprach mit einigen interessanten Menschen, Journalisten, Politiker, Unternehmerinnen und Unternehmen, über die Zukunftsthemen der Wirtschaft in unserer Region. Moderation: Lisa Marie Schelig / Produzent: Frank Wiedemeier

ifaa-Studie: Wie attraktiv bin ich – was Unternehmen Fachkräften bieten

Der zunehmende Mangel an geeigneten Fachkräften hat Auswirkungen auf die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen. Um Mitarbeitende zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden, bieten viele Unternehmen Benefits, nicht finanzielle Anreize und attraktive Arbeitsbedingungen als Teil einer ganzheitlichen Vergütungsstrategie an. Die Studie „Anreiz- und Vergütungssysteme 2023“ des Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft identifiziert die […]

Podcastfolge 129 der „Düsseldorfer Wirtschaft“ online

Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts ‚Düsseldorfer Wirtschaft‘! In Episode 129 tauchen wir ein in das innovative Konzept von Roatel, einem Düsseldorfer Start-up, das einen ganz neuen Ansatz im Bereich Minihotels präsentiert. Lisa Marie gewährt uns einen Einblick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Geschäftsmodells mit dem Thema ‚Ausgeschlafen an der Autobahn‘. Außerdem diskutieren wir über […]

Exklusive „Parlamentsnacht“ am Freitag (29.)

Am Freitag, 29. September 2023, ist es wieder soweit: Für diesen Tag lädt der Präsident des Landtags NRW, André Kuper, alle Bürgerinnen und Bürger zur „Parlamentsnacht“ ein. Von 17 bis 23 Uhr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Information sowie Aktionsangeboten der Fraktionen. Mit dabei sind u. a. der Künstler Jacques Tilly, […]

Industrie 4.0 – Wie die Digitalisierung die Produktion und Logistik transformiert

Industrie 4.0 ist effizient, digital, nachhaltig, vernetzt und intelligent. So viel ist klar. Aber wofür steht der Begriff eigentlich genau? Er beschreibt die vierte – und komplett digitale – Revolution. Zuletzt hatte der Computer die dritte industrielle Revolution ausgelöst – nach der Dampfmaschine und dem Fließband. Jetzt sorgt die Digitalisierung erneut für einen Wandel der […]

Herbstferien: Flughafen Düsseldorf erwartet ab Freitag (29.09.) rund 1,1 Millionen Fluggäste

Noch einmal ordentlich Sonne tanken! Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, und schon ab Freitag, 29. September, steigen die Passagierzahlen sprunghaft an (auf 80.000 Passagiere – das ist der Rekordtag!). Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum 15. Oktober rund 8.400 Flüge mit über 1,1 Millionen Passagieren an Bord. Das sind rund zehn Prozent […]

Einzige USA-Verbindung aus Düsseldorf wird wieder gestrichen

Es ist schon verwunderlich: Obwohl die Direktflüge in die USA eine hohe wirtschaftliche Relevanz für Düsseldorf und NRW haben und die Auslastung des einzigen Direktfluges aus Düsseldorf in die USA, genauer gesagt Atlanta, bei über 90% liegt, wird diese Verbindung nun gekappt. Umso verwunderlicher klingt dann die Aussage eines Sprechers der durchführenden Fluggesellschaft: „Wir passen unseren […]

Immer mehr junge Menschen ohne Ausbildung – Unternehmen beklagen schlechte Leistungen

Laut einem heutigen Zeitungsbericht gibt es in NRW immer mehr junge Menschen ohne Ausbildung (fast 23%). Damit liegt NRW auf einem sehr traurigen 2. Platz. Nur Bremen ist mit rund 25% noch schlechter. Die Gründe liegen auf der Hand – und wurden auch an dieser Stelle schon oft thematisiert: die schlechten Schulleistungen. Diese schrecken auch […]

Unsere Industrie steckt in der Flaute – und eine Besserung ist nicht in Sicht

Hohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Flaute. Das hat viele Gründe: Da wären zum einen die Nachwehen der Pandemie, zum anderen sorgt der Krieg in der Ukraine nach wie vor für globale Unsicherheit und hohe Energiepreise. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die schwierige Lage hat größtenteils strukturelle Gründe. Das […]