Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
PWC-Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent
Der Wunsch von Anleger, in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, wie eine aktuelle Analyse vom Düsseldorfer Unternehmen PWC und dem Analysehaus Morningstar zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management 2022 ergab. „Die fehlende Transparenz hängt im […]
Henkel unterstützt NRW-Landeswettbewerb von „Jugend forscht“
„Mach Ideen groß!“ lautete das Motto des diesjährigen Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“. Vom 27. bis zum 29. März hatten Jugendliche bis 21 Jahre die Gelegenheit, ihre Projekte beim nordrheinwestfälischen Landeswettbewerb zu präsentieren. Unterstützt wird dieser seit 2022 auch von Henkel. Im jährlichen Wechsel richten die Ruhr-Universität Bochum, Bayer und Henkel den Wettbewerb unter dem Motto „Gemeinsam […]
AOK in Düsseldorf: Ein Trend auf der FIBO: Gaming für die Gesundheit nutzen
Videospiele boomen. Nach Statista-Auswertungen zählt jede und jeder zweite Deutsche zu den Gamern. Passend dazu widmet die Fitness- und Gesundheitsmesse FIBO in Köln (13. bis 16. April) den Themen E-Sport und Gaming in diesem Jahr einen Schwerpunkt – und bekommt dabei Unterstützung von der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf. Die Gesundheitskasse engagiert sich bereits seit fünf […]
Düsseldorfer Büromarkt im drastischen Wandel: „Anstatt durch mehr Homeoffice und flexible Arbeitsplatzkonzepte frei gewordene Flächen abzugeben, bauen viele Unternehmen einen Teil der klassischen Büros zu kreativen Kommunikations- und Kollaborationsräumen um“ / hohe Leerstände in Düsseldorf
Während der Coronapandemie schickten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice – teils freiwillig, teils staatlich angeordnet. Mittlerweile strömen täglich wieder Millionen Erwerbstätige in die Büros. Ganz beim Alten ist aber längst nicht alles. Verwaiste Büros, leere Flure und verstaubte Schreibtische: Was wie Bilder aus einem Endzeitfilm wirkte, war während der Lockdowns infolge der Coronapandemie in […]
Unternehmen suchen händeringend Azubis – viele Stellen können nicht besetzt werden, weil es weniger Bewerber gibt – Unternehmerschaft mit großem Kompetenzfeld „Nachwuchssicherung“
In vielen Branchen und Unternehmen in Düsseldorf und Umgebung herrscht derzeit ein großer Mangel an Auszubildenden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen gibt es immer weniger Schulabgänger, die sich für eine duale Ausbildung entscheiden. Zum anderen werden bestimmte Berufe immer unattraktiver, da sie als wenig zukunftssicher oder nicht prestigeträchtig gelten. Diese Entwicklung stellt Unternehmen […]
Neue Koordinatorin im zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf
Rosalba Vitellaro verstärkt ab sofort das zdi-Team in Düsseldorf um die Koordinatoren Eva Deckers und Ekkehard Hostert. Ihre Aufgabengebiete sind unter anderem die Organisation von Workshops und die Öffentlichkeitsarbeit. zdi in Düsseldorf baut auf dem Netzwerk “MINT Düsseldorf” auf. Hier wirken seit 2011 Unternehmen, Organisationen der Wirtschaft, Schulen, Hochschulen, Stiftungen und Vereine zusammen, um mehr […]
„Own Retail“ – Strategie: Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum in Haan eröffnet
Unternehmenseigene Verkaufs- und Servicestandorte (Own Retail) sind ein wichtiger Teil der Vertriebsstrategie von Mercedes-Benz Trucks in Europa. Zur Stärkung des Vertriebsnetzes im Westen Deutschlands, wurde am vergangenen Freitag das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum in Haan – zwischen Wuppertal, Düsseldorf und Leverkusen gelegen – nach knapp eineinhalb-jähriger Bauzeit eröffnet. Ab sofort werden sich dort rund 70 Mitarbeiterinnen und […]
Wirtschaftsdezernent Michael Rauterkus geht ins Umfeld des Landesfinanzministeriums – Rückblick auf unsere 71. Podcastfolge „Prima Klima“
Eigentlich sollte unser Wirtschaftsdezernent Michael Rauterkus am 20. April abgewählt werden. Dem kam er nun zuvor und wechselt in eine andere Stelle im Öffentlichen Dienst in den „Dunstkreis“ des Finanzministeriums, meldet die Rheinische Post. Auch dort soll er sich u.a. um Digitalisierung kümmern. Zu Rauterkus Dezernat gehören die Bereiche Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation. Zum […]
Annette Grabbe startet bei der Rheinbahn und übernimmt im Mai die Funktion der kaufmännischen Vorständin
Der Rheinbahn-Vorstand bekommt ein neues Gesicht. Am 1. Mai übernimmt Annette Grabbe die Funktion der kaufmännischen Vorständin von Susanne Momberg, die am 31. Mai vertragsgemäß in den Ruhestand wechseln wird. Am Montag hatte Annette Grabbe ihren ersten Arbeitstag bei der Rheinbahn. Die 43-Jährige wechselt von der Westenergie Netzservice GmbH zur Rheinbahn und erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag. […]
Annette Karsten jetzt bei „Zukunft durch Industrie“
Der Düsseldorfer Verein „Zukunft durch Industrie“, wir sind dort Mitglied, hat mit Annette Karsten eine neue Geschäftsführerin. Frau Karsten ist ein „Medienprofi“ und arbeite 16 Jahre im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation bei Vallourec in Rath. „Zukunft durch Industrie“ versteht sich als Kommunikationsplattform, die alle gesellschaftlichen Gruppen zum Dialog einlädt mit dem Ziel, den Nutzen einer […]