Mit Methodik zur perfekten Betriebserkundung – Herzliche Einladung

Der direkte Kontakt und Austausch zu Schulen wird für viele Unternehmen – gerade im Hinblick auf das Thema Fachkräftesicherung – immer wichtiger. Doch welche Angebote können Sie schaffen, damit diese auch für Schulen ansprechend sind? Ein typisches Beispiel sind die „Betriebserkundungen“. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dazu in einen Dialog treten und Ihnen aufzeigen, wie […]

Konfliktbarometer gibt im Tarifgeschehen Entwarnung – Tarifverhandlungen verliefen deutlich harmonischer als 2021 – dennoch eskalierte der Streit in einigen Branchen

Das Konfliktbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW-Konfliktbarometer) ermittelt für das gesamte Jahr 2022 im Durchschnitt von 26 untersuchten Tarifkonflikten in 15 Branchen eine Konfliktintensität von 5,3 Punkten, eine maximale Eskalationsstufe von 1,9 und eine Verhandlungsdauer von 3,3 Monaten. Damit verliefen die Tarifverhandlungen deutlich harmonischer als im Jahr 2021. Damals lag die Konfliktintensität mit 11 […]

METRO AG Vorstandsvorsitzender Dr. Steffen Greubel präsentiert ein Jahr des Fortschritts

Auf der heutigen Hauptversammlung in Düsseldorf präsentierte der Vorstandsvorsitzende der METRO AG Dr. Steffen Greubel den teilnehmenden Aktionären die Fortschritte bei der Umsetzung der sCore-Wachstumsstrategie. Dabei konnte METRO trotz eines herausfordernden Umfelds im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 ein Rekordwachstum sowie sichtbare Erfolge bei der Entwicklung der strategischen Erfolgsindikatoren erzielen, und die- ser Trend wird durch das […]

„DÜSSELDORFER WIRTSCHAFT“ – Podcastfolge 118: Die neuen Arbeitswelten, featured by Vodafone

Willkommen zur 118. Folge der „Düsseldorfer Wirtschaft“. Für alle Menschen, die Düsseldorf lieben und sich für die Wirtschaft interessieren, egal, ob sie in unserer arbeiten, hier ausgebildet werden, oder in Düsseldorf Ihr Geld ausgeben. Sie lernen in unserem Podcast interessante Menschen und Unternehmen kennen, sammeln neue Ideen und können auch ihr eigenes Netzwerk ausbauen. Sie […]

Die Krise weitet sich aus: Beschäftigungsbarometer sinkt – schwierig ist die Lage vor allem in den energieintensiven Branchen wie der Chemie

Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe hat etwas nachgelassen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Februar auf 99,4 Punkte, nach 100,1 Punkten im Januar. Angesichts des Fachkräftemangels ist jedoch zu erwarten, dass Unternehmen in vielen Branchen weiterhin auf Personalsuche bleiben. In der Industrie sind die Unternehmen etwas zurückhaltender geworden. Im Maschinenbau und der Elektroindustrie wird weiterhin eingestellt. Schwierig […]

Arbeitgeber in großer Sorge – wichtiges Statement in Düsseldorf – Druck auf Landesregierung wird erhöht – Blockaden für Windräder, Trassen und Konverter können wir uns nicht mehr leisten

Als „Kardinalfrage für unser Land“ haben die nordrhein-westfälischen Unternehmer die sichere und bezahlbare Energieversorgung bezeichnet. „Hier entscheidet sich die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland“, sagte der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw), Arndt G. Kirchhoff, in Düsseldorf. Seine größte Sorge für die nächsten Monate bleibe, „dass unsere Unternehmen in eine dauerhafte […]

Unsere Stadt produziert bald Wasserstoff selbst

Bis 2035 will die Landeshauptstadt Düsseldorf klimaneutral werden. Im Verkehrssektor ist Wasserstoff (H2) eine interessante Option. Deswegen investieren die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn in Wasserstoff-Technologie. Im Zusammenspiel mit batterie-elektrischer Mobilität soll ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet werden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt, dass die Stadttöchter bei dem Thema gemeinsam Fahrt aufnehmen. […]

Ukraine-Krieg und Energiekrise belasten Produktionsentwicklung in der Metall- und Elektro-Industrie

Die Produktion in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) lag 2022 nur um 1,8 Prozent über dem Vorjahr. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Erholung reichte erneut nicht aus, um die Rückgänge in den Jahren 2019 und 2020 – Industrierezession und Corona-Pandemie – auszugleichen. Im Jahresdurchschnitt lag das Produktionsniveau um 9 […]

Unser Mitglied „personalisten“ aus Oberkassel wächst weiter – neben Münster wurde nun auch der neue Standort in Frankfurt eröffnet

Die personalisten Gmbh aus Oberkassel wächst weiter. Zeitgleich mit dem 17-jährigen Bestehen expandiert das Unternehmen über Nordrhein-Westfalen hinaus nach Hessen. Zum 01.02.2023 gehört nun auch der Standort Frankfurt am Main zur personalisten-Gruppe. Wir sprachen mit Mit-Geschäftsführer Thomas Wiesmann: „Die personalisten Gmbh wächst weiter. Zeitgleich mit dem 17-jährigen Bestehen expandiert das Unternehmen über Nordrhein-Westfalen hinaus nach […]

Januar: ein Minus von über 13 Prozent bei E-Autos

In diesem Jahr gibt es ein großes E-Auto-Loch. 10,1 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 18.136 Neuwagen lag diese Antriebsart um -13,2 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Die Rückgänge der Neuzulassungszahlen spiegelten sich in fast allen Kraftstoffarten wieder. 50.772 Neuwagen verfügten über einen hybriden Antrieb und bewirkten einen Anteil von 28,3 Prozent (-6,2 %), darunter 8.853 Plug-in-Hybride (4,9 %/-53,2 %). Die Neuzulassungen […]