Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung — Martin Schumacher wird CEO
Mit dem Ziel der fokussierten Umsetzung der sCore Großhandelsstrategie und der damit verbundenen Ausrichtung auf die Profikunden erweitert das Düsseldorfer Unternehmen METRO Deutschland das bisher vierköpfige Board um eine weitere Geschäftsführungsposition und beruft Martin Schumacher zum neuen CEO von METRO Deutschland. In diesem Zuge werden die Zuständigkeiten der Geschäftsführungsbereiche von METRO Deutschland den Kompetenzen entsprechend […]
Autoindustrie startet zuversichtlicher ins Jahr
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich im Januar deutlich verbessert. Das geht aus der ifo Umfrage hervor. Im Januar stieg der Indikator auf plus 14,1 Punkte, nach plus 3,4 im Dezember. Die Erwartungen sind erstmals seit fünf Monaten positiv – sie stiegen auf plus 10,7 Punkte, nach minus 4,9 im Dezember. […]
Onboarding-Tag bei Vodafone für die neuen Trainees
Im Rahmen eines Onboarding-Tages voller spannender Aktivitäten wurden jetzt die neuen Trainees bei Vodafone in Herde begrüßt. Es gab Networking- und Teombuilding-Maßnahmen statt. Auf dem Programm stand auch ein „Community Coffee“. So konnte direkt zum Start der Karriere der „Vodafone Spirit“ erlebt werden.
Jetzt bewerben für den „Rheinischen Innovationspreis“ der Unternehmerschaft Düsseldorf
Ihre Geschäftsidee ist ausgesprochen innovativ in Sachen (Er-) Neuerungen mit technischem, sozialem und wirtschaftlichem Wandel und kommt aus Düsseldorf und Umgebung? Falls Ihre Antwort „Ja“ lautet, bewerben Sie sich jetzt für den Rheinischen Innovationspreis 2023! Der Rheinische Innovationspreis zeichnet zukunftsfähige Ideen aus, die sich unter anderem aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Politik und Technologie zusammensetzen. […]
„Food Waste“: Wir werfen immer noch zu viele Lebensmittel in den Müll – was können wir dagegen tun?
In Deutschland werden jedes Jahr Millionen Tonnen Nahrungsmittel weggeworfen, die noch genießbar sind. Für mehr als die Hälfte dieser Verschwendung sind die Verbraucher verantwortlich, die häufig zu große Mengen einkaufen und aus Unkenntnis noch Verzehrfähiges entsorgen, berichtet heute unser Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. + Mit knapp 60 Prozent tragen die privaten Haushalte den […]
Parken kostet jetzt fast 5 EUR in der Stunde – auch E-Autos müssen zahlen
Für Parkscheine am Automaten müssen wir in Düsseldorf bald deutlich mehr Geld bezahlen. Der Stadtrat entschied gestern (2. Februar 2023) über die neuen Gebühren. In der Innenstadt werden dann zum Beispiel 4,50€ pro Stunde fällig statt bisher 2,90€. Die neuen Preise sind dann genauso hoch wie in Stuttgart und etwas teurer als in Köln oder […]
Gibt es nun doch keinen Fachkräftemangel?? Mitgliedsbetriebe der Unternehmerschaft Düsseldorf sauer über Aussagen aus dem Bundesarbeitsministerium
Doch kein Fachkräftemangel? Neue Ausführungen des Bundesarbeitsministeriums lesen sich so, als sei die Lage nicht allzu dramatisch. Dabei bleibt nicht nur die unternehmerische Realität unbeachtet, sondern auch die Statistik wird verkürzt interpretiert, sagt uns das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Auch viele unsere Mitgliedsunternehmen zeigten sich erbost: eine solche Aussage entbehre jeglichem Alltagswissen. In vielen […]
Michael Kortländer verlässt „Die Große“
Im Jahr 1902 wurde in Düsseldorf eine großangelegte Leistungsschau veranstaltet, die vom 1. Mai bis zum 20. Oktober unter dem ausschweifenden Namen »Industrie- und Gewerbeausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke, verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunstausstellung Düsseldorf 1902« stattfand. Diese Ausstellung sollte eine lange und noch heute anhaltende Tradition begründen. Heute ist dies die „DIE […]
Elternabend zu den Düsseldorfer Tagen der Beruflichen Orientierung
Vom 24.03.-29.03.2023 gehen wieder zahlreiche Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung (DTBO) auf Berufsfelderkundung in Unternehmen. Dabei schnuppern sie bis zu drei Mal jeweils einen Schultag lang in Unternehmen und Einrichtungen hinein, erhalten einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und lernen verschiedene Berufsfelder kennen. Das Angebot der […]
Das Kuratorium schaut positiv ins neue Jahr
Das Kuratorium unserer Stiftung schaut positiv in das neue Jahr. Wir haben zahlreiche Leuchtturmprojekte, die in Düsseldorf, aber auch in NRW wirksam werden. Schwerpunkt in dieser Sitzung war die Arbeit unseres zdi (Zukunft durch Innovation), dass im vergangenen Jahr über 800 MINT-Workshops für mehrere 1.000 Schülerinnen und Schüler durchgeführt hat. Erfolgreich in der Stiftungsarbeit sind […]