WohnBarometer: Kaufnachfrage zieht dank spürbarer Preiskorrektur schon wieder leicht an – die prozentual größten Preiskorrekturen gibts in Düsseldorf

Trotz Preiskorrektur im vierten Quartal – im gesamtdeutschen Mittel stiegen die Immobilienpreise im Gesamtjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Angebotspreise in den Metropolen liegen zum Großteil unter Vorjahresniveau: deutliche Preiskorrekturen bei Eigentumswohnungen im Neubau und Bestand im vierten Quartal. Nachhaltige Preisrückgänge nicht erwartbar aufgrund von Angebotsknappheit. Angebotspreise für Einfamilienhäuser fallen deutlich stärker als für Eigentumswohnungen. […]

boot 2023 startet: 220.000 Quadratmeter mit Yachten, Booten, Sport, Spaß und Action in 16 Hallen

Im Düsseldorfer Messeturm herrscht große Vorfreude auf die boot 2023, die vom 21. bis 29. Januar wieder in Düsseldorf ihre Leinen auswirft. Rund 1.500 Aussteller werden an Bord sein. „Unser großer Dank geht an die internationale Ausstellerschaft, die uns durch ihre Treue und Begeisterung für die boot so hervorragend unterstützen. Die Besucher werden auf der […]

Trotz Pandemie: Krankenstand bleibt stabil, sagt unser Institut der Deutschen Wirtschaft

Der Krankenstand 2021 verbleibt wie im Vorjahr auf stabilem Niveau, obwohl die Corona-Variante Omikron für deutlich mehr Ausfälle in den Belegschaften gesorgt hat. Im Schnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland für 18,2 Tage krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Weitere Daten und Fakten zum Krankenstand in Deutschland […]

Rheinmetall erhält Auftrag zur Regeneration von Anteilen der modularen Sanitätseinrichtungen – Kompetenz im medizinischen Bereich

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) entschied sich im September 2022 für Rheinmetall als Auftragnehmer für den Umbau von Anteilen der Modularen Sanitätseinrichtungen (MSE). Der Gesamtwert der Beauftragung liegt im mittleren einstelligen MioEUR-Bereich. Die Arbeiten sollen bis Dezember 2023 abgeschlossen sein. MSE-Container beschreiben eine Familie der modularen Sanitätseinrichtungen. Die seit den […]

KI in der Arbeitswelt. Das Düsseldorfer ifaa zeigt Good-Practice-Beispiele aus der M+E-Industrie

Das Grundlagenwissen über künstliche Intelligenz ist in Unternehmen mittlerweile weitverbreitet. Dennoch entwickeln nur wenige Unternehmen eigene KI-Anwendungen oder erproben die Technologie in Pilotprojekten. Sebastian Terstegen, Experte des Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft: „Das ifaa möchte mit Good-Practice-Beispielen die Akzeptanz für KI erhöhen und Hemmschwellen abbauen, KI im eigenen Unternehmen anzuwenden.“ Die neue ifaa-Praxisbroschüre […]

Düsseldorfer Unternehmensberatung weiß: Weltweiter Markt für Batterien wächst rasant

Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30% auf dann 4.700 GWh wachsen. Die Umsätze steigern sich auf über 400 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030. Mit 4.300 GWh entfällt der größte Teil der Nachfrage auf Batterien für Anwendungen in der Mobilität, der Rest auf […]

Eine spannende Challenge und Düsseldorfer Azubi beweisen ihr Können

Praxisbezogen, motivierend und wertschätzend: Der Azubi-Tag im Bezirk Düsseldorf war ein voller Erfolg. In angenehmer Atmosphäre kamen am 4. Januar sechs Auszubildende zu Verkäuferinnen bzw. Verkäufern in der KODi-Filiale Düsseldorf-Friedrichstraße zu einem interessanten Austausch zusammen. Ausbilderin und Filialleiterin Alexandra Berg sowie Verkaufsleiter Christian Wittag teilten ihr Wissen mit den Azubis, bevor es für diese an […]

Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung: der Erklärfilm für Schülerinnen und Schüler

Vom 24. – 29. März 2023 finden in unserer Stadt die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“ statt. Viele Betriebe aus allen Branchen öffnen an diesen vier Tagen ihre Türen und stellen sich als Ausbildungsunternehmen vor. In vier bis sechs Stunden lernen die Schülerinnen und Schüler die Betriebe und ihre Ausbildungsberufe kennen. Oft dabei auch die […]

Wieder eine schlechte Nachricht aus der Wirtschaft: Hoher Auftragsbestand beginnt zu bröckeln

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 kalender- und saisonbereinigt 1,2 % niedriger als im Oktober 2022. Der Rückgang dürfte unter anderem auf sinkende Auftragseingänge und sich zuletzt entspannende Lieferketten zurückzuführen sein. Der Auftragseingang im November 2022 sank um 5,3 % zum Vormonat und erreichte damit sein […]

Blick aufs eigene Unternehmen: Optimismus sinkt rapide

26. Global CEO Survey von PwC: Mehr als 80 Prozent der deutschen CEOs rechnen mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums / Inflation, makroökonomische Volatilität und geopolitische Konflikte sind die größten Gefahren fürs Geschäft / Technologie ist Investitionsfeld in der Krise Weltweit großer Pessimismus bei den CEOs: 73 Prozent der Unternehmenslenker:innen rechnen mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums. […]