Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Premiere: METRO AG unterstützt das Düsseldorfer Frankreichfest (1. bis 3. Juli 2022) mit frischen Waren und Zutaten
La Grande Fête Française! Vom 1. bis 3. Juli 2022 findet zum 20. Mal das Düsseldorfer Frankreichfest. Die Feier stärkt seit jeher die Freundschaft zwischen beiden Ländern. Die Besucher können sich auch in diesem Jahr auf stimmungsvolle Musik, kulturelle und touristische Angebote sowie auf viele original französische Waren und Köstlichkeiten freuen. Erneut werden über 100 […]
Podcastfolge 93: Erleben Sie ein besonderes Gespräch mit dem Düsseldorfer Philosophen Jens Prüss
Noch 218 Tage bis Silvester – da kommt unsere 93. Podcastfolge gerade richtig. Nein, im Ernst: Wir haben wieder versucht zahlreiche aktuelle Themen in unserer Sendung „Düsseldorfer Wirtschaft“ (Podcast-Pionier seit März 2020) zu packen. In unserer Serie ZUVERSICHT gibt es diesmal ein besonderes, sehr intensives Gespräch mit dem Düsseldorfer Philosophen Jens Prüss. I Im News-BLOG […]
Wieder knapp 6,47 Millionen Minijobber in Deutschland
(idr). Die Zahl der Minijobber im gewerblichen Bereich ist gestiegen: 6.192.894 Minijobber sind bei der Minijob-Zentrale in dieser Kategorie gemeldet. Ein Jahr zuvor, im März 2021, waren es bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nur 5.567.771. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht der Minijob-Zentrale in Bochum hervor. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Minijobberinnen […]
35. Bücherbummel geht an den Start
Der Bücherbummel 2022 am gewohnten Termin zu Pfingsten. Wieder mit viel Platz für Bücher und Kunst auf der Kö. Auf 600 laufenden Meter Königsallee stellen sich Verlage, Buchhandlungen und Antiquariate einem besonderen Publikum! Die Mischung aus Literatur, Kunst, Musik, Kultur, Lifestyle und dem Flair der Düsseldorfer Kö macht den Unterschied! Dazu Literatur, Musik und Kleinkunst […]
Dunkle Wolken im Chemie-Geschäft
Branchenproduktion steigt durch Entwicklung im Pharmabereich um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal Chemikalienpreise verteuern sich um 6,7 Prozent Branchenumsatz (Chemie und Pharma) steigt um 7,8 Prozent Prognose: VCI verzichtet auf Vorhersage für die Branchenentwicklung 2022 Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen […]
Neue MINT-Studie: Deutschland fehlen 320.600 Techniker
Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT-Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke bei über 600.000 liegen. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro und IT. Im April 2022 lagen in den MINT-Berufen insgesamt rund 499.600 zu besetzende Stellen vor. Gleichzeitig waren bundesweit 180.054 Personen arbeitslos […]
Fachkräftemangel erreicht einen neuen Höhepunkt
Trotz krisen- und kriegsbedingt unsicherer Wirtschaftsaussichten nimmt der Fachkräftemangel in Deutschland weiter leicht zu: Im April 2022 gaben 44 Prozent der im KfW-ifo-Fachkräftebarometer befragten Unternehmen an, durch fehlende Fachkräfte in ihrer Geschäftstätigkeit behindert zu sein (Oktober 2021: 43 Prozent). Damit erreicht der Fachkräftemangel einen neuen bisherigen Höhepunkt. Insgesamt sind große Unternehmen mit 45 Prozent etwas […]
Joint Venture zwischen dem Technologiekonzern Rheinmetall und Deutschlands größtem Biometrieunternehmen DERMALOG
Der Technologiekonzern Rheinmetall AG und Deutschlands größtes Biometrieunternehmen, DERMALOG Identification Systems GmbH, haben die Gründung eines Joint Ventures vertraglich vereinbart. Das neue Gemeinschaftsunternehmen Rheinmetall Dermalog SensorTec GmbH soll im Frühsommer 2022 seine operative Tätigkeit aufnehmen. In der Partnerschaft wird Rheinmetall 65% und das Partnerunternehmen DERMALOG 35% der Anteile vertreten. Die Firmengründung steht noch unter dem […]
Smurfit Kappa erschließt E-Commerce-Markt mit kompakten Verpackungsportfolios
Der E-Commerce boomt. Gleichzeitig steigen die Erwartungen und Ansprüche der Endkunden, die auch kleinere Onlineshops erfüllen wollen. Sie möchten ihre Kunden ebenfalls mit professionellen Verpackungen bedienen, die schick aussehen, Kosteneffizienz zeigen und zudem nachhaltig sind. Der Düsseldorfer Verpackungsspezialist Smurfit Kappa bündelt durch die Entwicklung kompakter Verpackungsportfolios nicht nur die neuesten Verpackungsinnovationen auf dem Markt, sondern […]
ifo Geschäftsklimaindex überraschenderweise gestiegen (Mai 2022)
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen, nach 91,9 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im April. Die Unternehmen waren vor allem merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen veränderten sich hingegen kaum, die Unternehmen blieben weiter skeptisch. Die deutsche Wirtschaft erweist sich trotz Inflationssorgen, Materialengpässen […]