Rückblick auf den Parlamentarischen Abend 2025: Wirtschaft trifft Politik – mitten in Düsseldorf

(cs) Volles Haus, starke Stimmen und beste Stimmung – so lässt sich der Parlamentarische Abend 2025 im Landtag NRW wohl am treffendsten zusammenfassen. Am Dienstag, den 30. September, war es wieder soweit: unternehmer nrw hatte gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden zum traditionellen Austausch mit der Landespolitik geladen – und rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz […]

Parlamentarischer Abend mit zahlreichen Highlights

(ud) Am Dienstag, den 30. September 2025, ist es wieder soweit: Der diesjährige Parlamentarische Abend im Landtag NRW steht bevor – organisiert von unternehmer nrw und mit starker Unterstützung unserer Mitgliedsverbände. Gemeinsam mit rund 500 Unternehmerinnen und Unternehmern aus ganz Nordrhein-Westfalen freuen wir uns auf einen intensiven Austausch mit der Landespolitik. Mit dabei: der Mühlenverband […]

75 Prozent Wachstum bis 2025, neue Impulse für digitale Infrastrukturen bis 2030: Die Internetwirtschaft in Deutschland steht offenbar vor einem historischen Jahrzehnt

(cs) Die deutsche Internetwirtschaft befindet sich auf einem steilen Wachstumspfad – und könnte sich zu einem der entscheidenden Wachstumstreiber der gesamten Volkswirtschaft entwickeln. Die aktuelle Studie „Die Internetwirtschaft in Deutschland 2020–2025“ von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der Unternehmensberatung Arthur D. Little prognostiziert für die Branche ein Umsatzwachstum von rund 75 Prozent […]

NRW in der Krise: Alarmierende Zahl an Unternehmensinsolvenzen – „unternehmer nrw“ fordert Kurswechsel

(cs) Die wirtschaftliche Lage in Nordrhein-Westfalen spitzt sich weiter zu. Der Arbeitgeberverband Unternehmer NRW zeigt sich angesichts der stark gestiegenen Zahl an Unternehmensinsolvenzen tief besorgt. Hauptgeschäftsführer Johannes Pöttering warnt in einem Journalistengespräch: „Das ist ein Beleg dafür, dass sich die strukturelle Wirtschafts- und Industriekrise in Deutschland immer stärker auch in Nordrhein-Westfalen bemerkbar macht.“ Anlass für […]

Club Zukunft Düsseldorf eröffnet: Innovationsschmiede für die klimaneutrale Stadt von morgen

(ud/cs) Vor einigen Tagen wurde auf dem EUREF-Campus in Düsseldorf der „Club Zukunft Düsseldorf“ eröffnet – ein neuer Ort für kreative Ideen, technologische Innovationen und interdisziplinären Austausch. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtwerke-Vorständin Dr. Charlotte Beissel und Rheinbahn-Vorstandssprecherin Annette Grabbe gaben den Startschuss für das rund 500 Quadratmeter große Zentrum, das künftig als Denk- und Arbeitsraum […]

Industriepfade in unserer Stadt – neue Stele in Flingern

(ud/cs) Die Bürgerinitiative Industriepfad Flingern hat am Hellweg in Düsseldorf die 22. Stele ihres Projekts „FlingerPfad“ eingeweiht. Ziel des Rundwegs ist es, die Geschichte der Stadtteile Flingern Nord und Süd anhand von 30 Stelen darzustellen. Jede Stele informiert über ein historisches Ereignis am jeweiligen Standort – mit Texten und Illustrationen. Nachfolgend fassen wir einen Artikel […]

Jobmaschine Rheinmetall

(ud/cs) Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall expandiert stark und wird zu einer der bedeutendsten Jobmaschinen Deutschlands, während andere Großunternehmen Stellen abbauen müssen. Laut Vorstandschef Armin Papperger (Foto: Frank Wiedemeier) soll die Belegschaft in den nächsten drei Jahren von 40.000 auf 70.000 Beschäftigte wachsen. Im Jahr 2025 werden bis zu 300.000 Bewerbungen erwartet. Die Rheinische Post berichtete […]

5G-Drohnen unterstützen Rettungskräfte jetzt bei Einsätzen

(ud) Notruf 112: Ein unzugänglicher Unfall oder ein Waldbrand, der sich rasend schnell ausbreitet. Für Rettungskräfte zählt dann jede Sekunde – doch oft fehlen entscheidende Informationen zum Einsatzort oder zur Lage vor Ort. Besonders in unübersichtlichen, schwer zugänglichen Gebieten wie Wäldern stoßen Helfer in den so wichtigen ersten Minuten oft an ihre Grenzen, denn am […]

FOD-Walk 2025: Sicherheitskultur und Teamgeist am DUS

(ud) Ab 9 Uhr morgens füllt sich das Gelände rund um das Modul D am Flughafen Düsseldorf. Die gelb-schwarzen Follow-Me-Fahrzeuge stehen bereit, spezielle Technikfahrzeuge werden in Position gebracht, es duftet nach frisch gebrühtem Kaffee. Dann steigen rund 300 Menschen in zwei Oldtimer-Busse der Rheinbahn. Ihr Ziel: die Nordbahn, 45 Meter breit, über zwei Kilometer lang […]

IG Metall und Gesamtmetall fordern die unverzügliche Einführung eines Industriestrompreises, um die strukturelle Benachteiligung am Standort Deutschland zu beenden

(ud) Gesamtmetall und IG Metall fordern die unverzügliche Einführung eines Industriestrompreises, um die strukturelle Benachteiligung am Standort Deutschland zu beenden. Beide betonen die Dringlichkeit für die Metall- und Elektro-Industrie. Dr. Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall: „Auf dem Weg zurück zu einem wettbewerbsfähigen Standort sind viele Schritte zu gehen. Ein ganz wesentlicher ist, für bezahlbare […]