Fünf Arbeitsmarkt-Trends, die 2022 wichtig werden

Corona hat die Menschen in Deutschland 2021 weiterhin beschäftigt. Doch wie hat sich das im zweiten Pandemie-Jahr auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt? Welche Lehren ziehen wir daraus? Und welche Trends sind schon jetzt für den Jobmarkt absehbar? Das Düsseldorfer Unternehmen StepStone verrät, was im Jahr 2022 auf den Arbeitsmarkt zukommt. 1. Der Jobboom ist nicht aufzuhalten. […]

Pandemie verstärkt Trend zum Online-Shopping

(iwkoeln.de) Zwar ist der Online-Handel in Deutschland bereits vor der Corona-Krise stärker gewachsen als der gesamte Einzelhandel, die Pandemie hat den Trend zum E-Commerce aber weiter beschleunigt. Viele Händler reagieren auf diesen Strukturwandel mit neuen Strategien. Der Online-Handel in Deutschland boomt seit Jahren. Schon vor der Corona-Pandemie wuchs das Geschäft im Netz stärker als der […]

Bis zu 50 Milliarden Euro Corona-Schäden im ersten Quartal

Aufgrund der neuen Omikron-Variante gilt ab heute ein Lockdown light. Im ersten Quartal 2022 kann das zu weiteren Schäden an der Wirtschaft führen, zeigen IW-Berechnungen. Eine allgemeine Impfpflicht würde für Entlastung sorgen. Auch wenn die Corona-Fallzahlen bereits seit Wochen sinken, ist von Entwarnung noch lange keine Rede. Im Gegenteil: Ab heute gibt es einen Lockdown […]

Die neuen Corona-Regeln

Seit dem 28. Dezember gelten auch in unserer Region die neuen Corona-Regeln. Kontaktbeschränkungen werden jetzt auf immunisierte Personen ausgeweitet. Private Treffen sind nur noch mit maximal zehn Personen erlaubt – und das gilt auch draußen! Kinder bis einschließlich 13 Jahren sind von der Regel aber ausgenommen. Sobald eine ungeimpfte Person teilnimmt, dürfen neben dem eigenen […]

Mit LED-Lichterketten 100.000 Tonnen CO2 einsparen

Ob am Tannenbaum, an der Haustür oder im Fenster: Für viele Deutsche gehören Lichterketten zum Weihnachtsfest dazu. Immer mehr Haushalte schmücken ihr Zuhause dabei mit LED-Lämpchen. Eine gute Nachricht, denn insgesamt können so 100.000 Tonnen CO2 eingespart werden. In der Advents- und Weihnachtszeit 2020 haben die Deutschen fast 19 Milliarden Lämpchen an Lichterketten brennen lassen […]

Was die Wirtschaftsexperten des IW über Weihnachten herausgefunden haben :-))

Hierzulande an Heiligabend traditionell sehr beliebt: Kartoffelsalat mit Würstchen. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Deutschen für das beliebte Weihnachtsessen unterschiedlich tief in die Tasche greifen müssen. Während man im Bodenseekreis am meisten für den selbstgemachten Kartoffelsalat zahlt, kommen Menschen in Magdeburg günstig davon, sagt das IW. Neben Gänsebraten, […]

Höchste Zeit für mehr Tempo bei der Transformation der Wirtschaft – Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind neue Herausforderungen, aber auch Chancen

Thomas Buschmann, Vorsitzender Bankenverband NRW, Sprecher der regionalen Geschäftsleitung Nordwest, Deutsche Bank AG, Düsseldorf „Wie kann die digitale und klimaneutrale Transformation der Unternehmen in NRW am besten finanziert werden?“, lautet die Überschrift einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln(IW), die sich im Auftrag des Bankenverbands NRW, der Sparkassenverbände Rheinland und Westfalen-Lippe, dem Genossenschaftsverband […]

Vodafone: „Ausbildungsbotschafter“ LIVE auf Antenne Düsseldorf

Die beiden Auszubildenden Shannon Cooper Noethen und Oliver Dixken berichten am Mittwoch live auf Antenne Düsseldorf über ihre Ausbildung zum Fachinformatiker und die kommenden Einsätze als Ausbildungsbotschafter. Vielen Dank für das Engagement Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl zu helfen. Die Sendung gibts über UKW und als Stream über www.antenneduesseldorf.de. Unsere Ausbildungsbotschafter sind Azubis […]

Unternehmen verschenken Vorlesebibliotheken im Werte von 25.000 EUR

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen wir unseren vielen Unternehmen, die auch in diesem Jahr wieder Vorlesebibliotheken im Werte von 25.000 EUR an Kitas in Düsseldorf und den Kreisen Mettmann und Neuss verschenkt haben. Sie folgten einem Aufruf unserer Stiftung PRO AUSBILDUNG im Rahmen des diesjährigen „Düsseldorfer Lesefestes“ (www.leseban.de). Die Leseexpertinnen der Stiftung und Buchhändler aus […]

Homeoffice bleibt wichtig für Düsseldorfer Betriebe

Das Arbeiten aus dem Homeoffice ist mittlerweile für viele Beschäftigte Alltag geworden und es klappt besser, als zu Anfang der Pandemie. Das zeigen unterschiedliche Studien. Nach Befragungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung möchte etwa die Hälfte der Befragten auch nach der Pandemie weiter von zu Hause aus arbeiten. Gründe sind unter anderem […]