Podcastfolge 161: Warum wir AI im HR-Bereich brauchen!

HR-Experte Matthias Wiesmann
(cs) Künstliche Intelligenz (AI (Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz)) verändert unsere Arbeitswelt – und macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Doch welche Chancen bietet AI für Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement? Welche konkreten Tools können Unternehmen bereits heute sinnvoll nutzen? Und wie verändert sich dadurch die Rolle von HR-Profis?
HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOLGE!
In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren wir diese Fragen mit Matthias Wiesmann von den „personalisten“. Er bringt nicht nur spannende Einblicke aus der Praxis mit, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie Unternehmen AI gezielt einsetzen können, um schneller, effizienter und erfolgreicher die passenden Talente zu finden.
🎧 Ab Mittwoch, 05. Februar, ab 05:55 Uhr auf allen Podcast-Plattformen und online unter:
🌐 www.unternehmerschaft.de
🌐 www.arbeitgeber-emscher-lippe.com
Hören Sie rein und erfahren Sie, warum AI im HR kein Zukunftsthema mehr ist – sondern längst Realität! 🚀
AI (Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, menschenähnliche Aufgaben auszuführen. Dazu gehören das Lernen aus Daten, das Erkennen von Mustern, die Entscheidungsfindung und das Problemlösen. AI wird in vielen Bereichen eingesetzt – von Sprachassistenten über autonome Fahrzeuge bis hin zu intelligenten HR-Systemen, die Bewerbungen analysieren oder Mitarbeiter unterstützen.