Professor Michael Hüther: Bundestagswahl 2025 – ohne wirtschaftliche Stärke kann Deutschland nicht bestehen

Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft.
(cs) Am Sonntag steht Deutschland vor einer wegweisenden Bundestagswahl. Die neue Bundesregierung muss die richtigen Weichen stellen, um das Land wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen. Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, mahnt in einem Gastbeitrag: Deutschland braucht Stabilität, Verlässlichkeit und wirtschaftliche Vernunft. Denn ohne wirtschaftliche Stärke wird die Bundesrepublik in der Welt von heute nicht bestehen können.
Eine Welt im Wandel – und Deutschland mitten darin
Die geopolitische Lage ist unsicherer denn je. Die transatlantischen Beziehungen sind angespannt, die Globalisierung stockt, und autokratische Tendenzen breiten sich zunehmend aus. Der wirtschaftliche Stillstand in Deutschland hält nun schon zwei Jahre an. Während andere Nationen vorankommen, stagniert das deutsche Wirtschaftswachstum.
Lange Zeit spielte Außen- und Sicherheitspolitik in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Doch das hat sich geändert: Geopolitik beginnt im Jahr 2025 direkt vor der eigenen Haustür. Wenn Deutschland sein Exportmodell zukunftssicher machen, seine Verteidigungsfähigkeit stärken und wirtschaftlich bestehen will, muss es dringend investieren.
Investitionen als Schlüssel für Wachstum
Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen sind klar: Deutschland leidet unter einer Investitionsschwäche, die das Wachstum hemmt und die wirtschaftliche Grundlage erodieren lässt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die USA durch hohe Investitionen boomen, bleibt das deutsche BIP pro Kopf auf der Stelle.
Ökonomen sind sich einig: Es sind Investitionen, die den Wohlstand sichern. Ohne Investitionen gibt es kein Wachstum, ohne Wachstum keine wirtschaftliche Stabilität. Private und öffentliche Investitionen reichen derzeit nicht aus, um mit den internationalen Entwicklungen Schritt zu halten. Das bedeutet: Die nächste Bundesregierung muss handeln, und zwar schnell.
Neue Wege für eine starke Zukunft
Deutschland steht an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen der Gegenwart erfordern neue Ansätze, innovative Strategien und eine mutige Wirtschaftspolitik. Alte Rezepte und vergangene Maßnahmen reichen nicht aus, um die aktuelle Stagnation zu überwinden.
Die Bundestagswahl 2025 entscheidet darüber, in welche Richtung sich Deutschland entwickeln wird. Stabilität, Verlässlichkeit und wirtschaftliche Vernunft müssen im Fokus der politischen Entscheidungen stehen. Denn nur eine starke Wirtschaft sichert Deutschlands Zukunft – national wie international.