Rheinmetall sichert sich 26-Millionen-Euro-Auftrag für Hochvolt-Kühlpumpen
(ud) Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat einen bedeutenden Auftrag im Wert von 26 Millionen Euro erhalten. Ein renommierter asiatischer Motorenhersteller hat eine niedrige sechsstellige Stückzahl der Hochvolt-Kühlmittelpumpe CWA2000 bestellt. Diese innovativen Pumpen werden in einer 800-V-Brennstoffzellen-Architektur für Kleintransporter, Lastwagen und stationäre Kraftwerke eingesetzt.
Nach einer zweijährigen Entwicklungskooperation mit dem Kunden konnte sich Rheinmetall diesen strategisch wichtigen Auftrag sichern. Damit erweitert der Konzern seine Präsenz auf dem asiatischen Markt für Antriebskomponenten in Elektrofahrzeugen und etabliert sich zusätzlich weiter im Bereich der Ökostromerzeugung. Beide Entwicklungen sind zentrale Schritte in der Transformation der Antriebstechnik.
Entscheidend für die Beauftragung war die herausragende Performance der CWA2000 sowie ihre kompakte Bauweise. Die als Nassläufer konzipierte Pumpe ist mit speziellen Lagern ausgestattet, die für den Betrieb in Kühlwasseranwendungen optimiert sind und nahezu verschleißfrei arbeiten. Die Produktion beginnt im Jahr 2027 im Werk in Hartha und läuft bis 2031. Der Vertrag umfasst bislang ausschließlich die Lieferung der Pumpen, jedoch sind bereits Pläne für eine weitere Zusammenarbeit zur Entwicklung der nächsten Pumpengeneration in Aussicht gestellt.
Die 800V-Technologie bietet erhebliche Vorteile gegenüber dem bisherigen 400V-Spannungsniveau: Sie reduziert elektrische Verluste, verdoppelt die Ladeleistung und ermöglicht durch den Einsatz dünnerer Leitungen Einsparungen bei Bauraum, Gewicht und wertvollen Rohstoffen wie Kupfer. Zudem kann das Kühlsystem dank geringerer Verlustwärme kompakter und dennoch effizienter gestaltet werden.
Die Division Power Systems von Rheinmetall positioniert sich als Systemanbieter für hochwertige, innovative Mobilitätslösungen, Steuerungstechnologien und digitale Applikationen für die Automobil- und Energiewirtschaft. Mit diesem Auftrag unterstreicht das Unternehmen seine Kompetenz und Innovationskraft im Bereich nachhaltiger Antriebslösungen.