Rückblick auf den Henkel-Preis der Diana 2025: Nicoreni krönt sich zur „Sommer-Queen“

Foto: cs
(cs) Großer Sport, strahlende Sieger und beste Unterhaltung für die ganze Familie – der 167. Henkel-Preis der Diana auf der Düsseldorfer Galopprennbahn bot einmal mehr einen unvergesslichen Tag am Grafenberg. Im Mittelpunkt: die dreijährige Stute Nicoreni, die ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht wurde und sich den prestigeträchtigen Titel der „Sommer-Queen“ sicherte. Damit ist sie nicht nur amtierende Winterkönigin, sondern auch stolze Gewinnerin des wichtigsten deutschen Stutenrennens über 2.200 Meter – einer Gruppe I-Prüfung mit 500.000 Euro Preisgeld, dem zweithöchst dotierten Galopprennen des Landes. Wir blicken zurück auf einen spannenden Tag.
Große Emotionen im Ziel
Jockey Leon Wolff feierte mit Nicoreni seinen ersten Sieg in einem Gruppe 1-Rennen – und das ausgerechnet vor heimischem Publikum in Düsseldorf:
„Die Stute hat 450 Kilogramm Körpermasse – und 500 Kilogramm Herz! In der Zielgeraden hatte ich freie Bahn – das war perfekt.“
Auch Trainer Peter Schiergen zeigte sich überglücklich:
„Nicoreni wurde immer unterschätzt – heute hat sie ihre Klasse eindrucksvoll bewiesen.“
Ein Wermutstropfen: Die Stute Honeybee verletzte sich im Schluss-Spurt und wurde direkt auf dem Geläuf tierärztlich versorgt. Die weitere Behandlung erfolgt durch ihren heimischen Veterinär.
Wer zehn Euro auf den Sieg von Nicoreni gesetzt hatte, durfte sich freuen: 146 Euro Gewinn bedeuteten einen vollen Renntag für alle Wetter-Fans.
Weitere Höhepunkte: Geography und Bacarda triumphieren
Im Fritz Henkel-Preis (Gruppe 3, 1.600 Meter, 55.000 Euro) war Geography erneut eine Klasse für sich. Der Hengst verteidigte seinen Vorjahressieg souverän – ebenfalls trainiert von Peter Schiergen, diesmal mit Jockey Andrasch Starkeim Sattel.
Im beliebten BBAG-Auktionsrennen über 1.600 Meter (52.000 Euro) siegte die dreijährige Stute Bacarda unter Wladimir Panov. Die Stute aus dem Stall von Janina Reese zeigte Herz und Klasse.
„Hut ab!“ – Kreativität auf dem Catwalk
Auch abseits der Rennbahn gab es reichlich Grund zum Staunen: Beim traditionsreichen Hut-Wettbewerb von Syoss präsentierten sich Besucher:innen mit fantasievollen Kopfbedeckungen. Eine prominente Jury – darunter Model Annika Gassner und TV-Journalistin Tanja Comba – kürte die schönsten Kreationen. Zu gewinnen gab es luxuriöse Preise wie eine Chanel-Sonnenbrille, einen Wellness-Aufenthalt im vabali spa sowie Shopping-Gutscheine von Breuninger.
Unterhaltung für die ganze Familie
Der Henkel-Renntag war wieder ein Erlebnis für Groß und Klein. Marken wie Persil, Schauma und Pattex luden zu Mitmachaktionen ein, Kinder konnten basteln, Ponyreiten oder das Karussell genießen. In der Picknick-Area sorgten Live-Musik und entspannte Atmosphäre für Wohlfühlmomente. Beim Dosenwerfen wurden wie jedes Jahr gemeinnützige Projekte unterstützt.
20 Jahre Henkel-Preis in Düsseldorf – ein Jubiläum mit Herz
In diesem Jahr feierte Düsseldorf ein kleines Jubiläum: Bereits zum 20. Mal fand der Henkel-Preis der Diana auf dem Grafenberg statt. Albrecht Woeste, Ehrenvorsitzender der Henkel-Gruppe und ehemaliger Vorsitzender unserer Unternehmerschaft Düsseldorf, hatte das Rennen 2005 nach Düsseldorf geholt – ein großer Verdienst für den deutschen Galoppsport. Woeste wurde an diesem Tag von Henkel-CEO Carsten Knobel vor rund 300 geladenen Gästen gewürdigt – unter anderem mit einer liebevoll gestalteten Fotocollage zum Thema Borussia Düsseldorf, Woestes sportlicher Leidenschaft. Auf der Gästeliste: Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Klaus Allofs (Fortuna Düsseldorf) und Andreas Rebbelmund (Breuninger). Gastgeber: Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Henkel-Gesellschafterausschusses Simone Bagel-Trah, CEO Carsten Knobel und Corporate Vice President Dr. Daniel Kleine.
Ausblick
Wer nun auf den nächsten Renntag fiebert, sollte sich den 14. September vormerken. Dann steht das nächste große Event auf dem Programm: das BBAG-Auktionsrennen, diesmal mit 52.000 Euro Preisgeld – und sicher wieder mit großen Emotionen, packendem Sport und viel Freude für die ganze Familie.