TARGOBANK erhält Gold-Siegel als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ – Großstandort Düsseldorf

Das TARGOBANK Kundencenter hat als erstes Unternehmen die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold erhalten. Verliehen wurde das Siegel durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das EU-weite Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Bronze, Silber oder Gold wird in Deutschland exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club vergeben und ist drei Jahre gültig.

„Die TARGOBANK in Duisburg unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit verschiedenen Maßnahmen,“ so Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband. „Das bringt viele Vorteile: Für die Mitarbeitenden, die Umwelt und das Unternehmen.“

Seit der ersten Zertifizierung im Jahr 2019 mit dem silbernen Siegel hat die TARGOBANK die Erleichterung der Fahrradnutzung konsequent vorangetrieben. Punkten konnte das Unternehmen bei der Rezertifizierung am Standort Duisburg beispielsweise mit einem Bike-Event im Mai 2022 sowie zusätzlichen Spinden, der Einrichtung einer DHL-Packstation direkt an der Fahrradabstellanlage und der Teilnahme an der Kampagne Stadtradeln an zwei weiteren Standorten.

„Mich hat vor allem das Gesamtkonzept überzeugt,“ sagt ADFC-Auditor Andreas Bittner, der erneut vor Ort war. „Denn die TARGOBANK hat beim Thema Mobilität, Gesundheitsförderung und Klimaschutz viele weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen und in übergeordnete Leitlinien integriert.“

Die bisherigen Initiativen und Maßnahmen rund um das Fahrrad sollen zukünftig weiter ausgebaut werden. „Das Gold-Siegel ist für uns kein Grund, uns auszuruhen,“ erläutert Birgit Kind aus dem TARGOBANK Einkauf, die sich um die Auszeichnung gekümmert hat. „Wir werden die Zeit bis zur nächsten Rezertifizierung nutzen, um den Umstieg auf klimafreundlichere Alternativen weiter zu fördern“, so Kind weiter. Das Siegel soll im Frühjahr 2023 bei einem weiteren Fahrrad-Event offiziell übergeben werden. Im nächsten Jahr stehen außerdem die Rezertifizierungen der TARGOBANK Großstandorte Düsseldorf und Mainz an, die seit 2020 ebenfalls zertifiziert sind.

Weitere Maßnahmen für klimafreundlichere Mobilität

Um zum Schutz des Klimas beizutragen, hat die TARGOBANK weitere Maßnahmen angestoßen. Beispielsweise bietet die Bank seit 2019 Dienstfahrräder an. Darüber hinaus wird die Dienstfahrzeugflotte nach und nach elektrifiziert. Parallel baut die Bank auch die Ladeinfrastruktur an den Großstandorten massiv aus. Für einige Städte gibt es seit vielen Jahren Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr. Die Ausweitung von Homeoffice-Möglichkeiten reduziert das Pendeln. Neu ist seit Februar 2022 zudem, dass Flugreisen zu internen Meetings innerhalb Deutschlands nicht mehr gestattet sind.