Unsere Azubitage 2025: Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben

(cs) Und, da sind sie wieder: unsere Azubitage 2025. Vor 17 Jahren „erfunden“, erfreuen sie sich nach wie vor bester Beliebtheit. Sie bieten den neuen Auszubildenden in unseren Betrieben eine optimale Vorbereitung auf ihren Berufsstart. In einem strukturierten Tagesprogramm erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Informationen, praktische Tipps und wertvolles Know-how für ihre Ausbildungszeit. Wir konzipieren und führen die Azubitage für unsere Mitgliedsbetriebe durch: praxisnah, alltagstauglich und kostenfrei. Sie sind, wie alles unsere Angebote, im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Ein Tag voller wichtiger Inhalte: Das Programm startet bereits um 8:30 Uhr mit dem Check-in und führt die Teilnehmer durch verschiedene essenzielle Themenbereiche:
Rechtliche Grundlagen und Orientierung 
Den Auftakt bildet eine umfassende Begrüßung und Einführung, gefolgt von einer wichtigen Session zu “Rechte und Pflichten im Berufsausbildungsverhältnis”. Hier erfahren die angehenden Azubis alles Wichtige über ihre rechtliche Stellung und Verantwortlichkeiten.
Fachliche Impulse für den Berufsalltag
Drei speziell konzipierte Fachimpulse vermitteln praktisches Wissen:
Kommunikation: Grundlagen für erfolgreiche berufliche Kommunikation
Business Knigge: Professionelles Auftreten im Arbeitsumfeld
Netzwerken und Selbstorganisation: Strategien für den beruflichen Erfolg
Gesundheit und Wohlbefinden
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema “Energie tanken im Ausbildungsalltag” mit wertvollen Bewegungs- und Ernährungstipps vom BGF Institut/medicos. Der Baustein „Die bewegte Pause“ zeigt, wie wichtig die Bewegung bereits in der Ausbildung ist.
Persönliche Entwicklung 
Der Tag schließt mit dem wichtigen Thema “Meine Rolle als Azubi” ab, bei dem die Teilnehmer ihre Position im Unternehmen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten reflektieren können.
Breite regionale Abdeckung
Die Azubitage finden an insgesamt 10 Standorten statt und erreichen damit eine große Anzahl angehender Auszubildender in verschiedenen Regionen: in Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Bielefeld und Münster. Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen werden auch digitale Azubitage angeboten, um noch mehr Teilnehmern den Zugang zu ermöglichen und flexible Teilnahmeoptionen zu schaffen. Wir bieten Azubitage für kaufmännische und für gewerblich-technische Auszubildende an.

Lena Günzel und Christina Opelt (von links).

Professionelle Begleitung
Alle Sessions werden von erfahrenen Expertinnen geleitet. Christina Opelt von conalma führt durch die meisten Programmpunkte und gewährleistet eine professionelle und praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Ergänzt wird das Programm durch Fachexperten wie RA Alexander Jarre von den Düsseldorfer Arbeitgeberverbänden. Um die Organisation kümmert sich Lena Günzel.
Fazit: Die Azubitage 2025 stellen eine wertvolle Investition in die Zukunft dar – sowohl für die teilnehmenden Auszubildenden als auch für die Unternehmen. Das durchdachte Programm kombiniert rechtliche Grundlagen, praktische Fertigkeiten und persönliche Entwicklung zu einem ganzheitlichen Einführungskonzept. Mit der breiten regionalen Abdeckung und den zusätzlichen digitalen Angeboten wird sichergestellt, dass möglichst viele angehende Azubis von diesem wertvollen Angebot profitieren können.