Vielfalt als Haltung: TARGOBANK veröffentlicht Diversity-Report

Vorstandsvorsitzende Isabelle Chevelard. Foto: ots
(cs) Vielfalt ist für die Düsseldorfer TARGOBANK kein kurzfristiger Trend, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Das macht der aktuelle Diversity-Report der in unserer Stadt ansässigen Bank deutlich. Pünktlich zum Pride Month veröffentlicht, unterstreicht er: Diversity, Inklusion und Chancengleichheit sind zentrale Säulen des Selbstverständnisses der TARGOBANK – über den Juni hinaus.
Mit klaren Zahlen und konkreten Maßnahmen zeigt der Report, wie bunt das Miteinander bei der TARGOBANK ist. Menschen aus über 80 Nationen arbeiten hier zusammen, die Altersspanne reicht von 16 bis 67 Jahren, und das Geschlechterverhältnis ist ausgewogen. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil in Führungspositionen liegt bei 34 Prozent – ein Wert, der in der Finanzbranche nach wie vor nicht selbstverständlich ist.
„In unserem Unternehmen gibt es keinen Platz für Diskriminierung“, betont Vorstandsvorsitzende Isabelle Chevelard. „Wir möchten allen Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie so sein können, wie sie sind.“ Diese Haltung ist tief im Unternehmen verankert – und das nicht erst seit gestern: Bereits 2010 unterzeichnete die Bank die „Charta der Vielfalt“, 2022 folgte ein internes Diversity-Manifest, 2023 die Unterstützung des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“.
Auch im Berichtsjahr 2024 hat die TARGOBANK weitere Initiativen auf den Weg gebracht. Erstmals beteiligte sie sich am Projekt Schichtwechsel, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag die Arbeitsplätze tauschen, um Einblicke in die Lebensrealitäten anderer zu gewinnen. Darüber hinaus wurde die FamilienStartZeit eingeführt: Bei Geburt oder Adoption eines Kindes erhalten Mitarbeitende nun fünf Tage bezahlten Sonderurlaub – ein starkes Zeichen für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ein weiteres Engagement gilt Geflüchteten. In Kooperation mit der Sozialorganisation Social Bee schafft die Bank berufliche Perspektiven und unterstützt beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Mit diesen Maßnahmen zeigt die TARGOBANK: Diversity ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Der aktuelle Report lädt dazu ein, genauer hinzuschauen – und vielleicht selbst einen Perspektivwechsel zu wagen.
Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Diversity-Report der TARGOBANK.