Vom Hörsaal an die Spitze der Redaktion: Jasmin Körber macht Karriere bei „Mr. Düsseldorf“

Screenshot
(cs) Jasmin Körber hat es geschafft: Die 29-jährige Düsseldorferin hat sich nach einem dualen Studium an der IST-Hochschule für Management in der lokalen Medienwelt etabliert. Heute leitet sie die Redaktion und Social-Media-Kanäle von „Mr. Düsseldorf“ – einem der bekanntesten Online-Magazine der Stadt für Genuss, Lifestyle und Events. Die IST ist Partner und Mitglied unserer Unternehmerschaft.
Ein Umweg mit klarem Ziel
Der Weg dorthin war nicht immer gerade. Körber startete zunächst ein Jurastudium, stellte aber schnell fest, dass ihre Interessen in der kreativen Kommunikation liegen. Nach einem Nebenjob bei Tommy Hilfiger entschied sie sich für einen Neustart – und begann ein duales Studium im Bereich „Kommunikation & Medienmanagement“ an der IST-Hochschule. „Ich war lange Zeit sehr orientierungslos und hätte am liebsten fünf Schritte auf einmal gemacht, um in einem Job zu landen, der mich erfüllt“, erinnert sie sich.
Während ihrer Studienzeit sammelte sie Praxiserfahrungen bei „Cittadino“, einem Anbieter digitaler Außenwerbung. Dort lernte sie, wie wichtig strukturierte Prozesse und professionelle Kommunikation sind – Fähigkeiten, die ihr heute in der redaktionellen Leitung zugutekommen.
Vom Fan zur Führungskraft
Als begeisterte Leserin von „Mr. Düsseldorf“ wurde sie schließlich Teil des Redaktionsteams – und stieg innerhalb kurzer Zeit zur Leitung der Bereiche „Redaktion & Social Media“ auf. Heute koordiniert sie Inhalte, plant Kampagnen und betreut Kooperationspartner. „Redaktion, Social Media und Content Creation sind meine Stärken – ins Thema Personalführung musste ich erst hineinwachsen. Unser Team hat mir den Einstieg aber leicht gemacht“, sagt Körber.
Zu den Höhepunkten ihrer bisherigen Laufbahn zählt ein Rundflug über Düsseldorf – als Dankeschön für 100.000 Instagram-Follower. Inzwischen sind es über 200.000.
Authentizität statt Perfektion
Mit einem klaren Blick für Trends in der digitalen Kommunikation setzt Körber auf Inhalte mit Nähe und Echtheit. „Die Menschen wollen keine Hochglanzfassaden mehr, sondern Geschichten, mit denen sie sich identifizieren können. Es geht um Authentizität – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren“, erklärt sie.
Auch Künstliche Intelligenz beobachtet sie mit Interesse – gerade in der Online-Redaktion. Für sie steht fest: Technische Tools können sinnvoll unterstützen, aber nicht den kreativen Kern menschlicher Kommunikation ersetzen.
Kommunikation mit Konzept – made in Düsseldorf
Jasmin Körbers Weg zeigt, wie praxisnah und chancenreich ein duales Studium im Bereich Medien sein kann. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne: sich fachlich weiterentwickeln, als Führungskraft wachsen und dabei immer die Balance zwischen Job und Leben wahren.
Mehr Informationen zum dualen Studiengang „Kommunikation & Medienmanagement“ gibt es unter:
👉 www.ist-hochschule.de/dualer-bachelor-kommunikation-und-medienmanagement