Stark in der Netzwerkarbeit
Wir helfen Ihnen, die richtigen Menschen kennenzulernen, denn: ein funktionierendes Netzwerk hilft bekanntlich immer. Die Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. ist das größte freiwillige Arbeitgebernetzwerk in der Wirtschaftsregion Düsseldorf.
Unsere Fotos zeigen unseren Hauptgeschäftsführer RA Michael Grütering unter anderem mit NRW- Ministerpräsident Armin Laschet, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und Professor Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (alle NRW) mit Vertretern unserer Mitgliedsfirmen, beispielsweise Sprinter-Werksleiter Dr. Willi.
Mehr Fotos vom Parlamentarischen Abend 2018: https://bit.ly/2Jqfzw0
Zu unseren politischen Kernleistungen zählt die Lobbyarbeit, die durch eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt wird. Wir mischen uns politisch ein, wenn es um die Interessen der Unternehmen geht. Dank unseres engen politischen Netzwerkes verschaffen wir den Interessen unserer Mitglieder Gehör bei Politikern, Behörden sowie Landes- und Bundesministerien. Im Sinne der Mitgliederanliegen sprechen wir mit Entscheidungsträgern aus der Politik – und das in einem leistungsfähigen Netzwerk von regionaler bis auf europäischer Ebene. Was wir sagen, wird gelesen und gehört.
Unsere Verbände bietet ihren Mitgliedsunternehmen vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung. Durch Bündelung spezifischen Fachwissens der Mitglieder in Fachgruppen und Arbeitskreisen ist ein intensiver Dialog garantiert. Wenn Sie uns kennenlernen, werden Sie sehr schnell fündig: Wir sind ein sehr effizientes Netzwerk, in dem Großbetriebe und auch kleine und mittelständische Unternehmen von dem Wissen, den Erfahrungen und den Lösungsangeboten von Experten aus Industrie, Handel und Wissenschaft profitieren.
Lohnkostenzuschuss von 100% für zwei Jahre! Interessiert?
www.einechancegeben.de
Unsere Antwort auf den Fachkräftemangel!
Unser Pool mit Coaches, Trainern und Mediatoren:
hier klicken!
Wir über uns
Unsere Verbände-Gemeinschaft ist das größte freiwillige Arbeitgeber-Netzwerk in der Wirtschaftsregion Düsseldorf. Nachfolgend finden Sie mehr Informationen über unsere Kompetenzfelder, z.B. Networking, Veranstaltungsmanagement, Berufs- und Studienorientierung, Kommunikation, Azubimarketing sowie u.a. Beruf & Familie.
Tagesaktuell + hintergründig: LINK
YouTube
Schnell informiert: LINK
Seminare + Veranstaltungen
Wir setzen auf ein vielfältiges Angebot von intensiven und praxisorientierten Seminaren, sodass Führungskräfte und Mitarbeiter effektiver denn je zum Einsatz kommen. Unsere Seminare bieten wir flächendeckend in Düsseldorf, Köln und Gelsenkirchen an. Unsere vielfältigen Veranstaltungen machen das Wissen in den Themenbereich Personal, Kommunikation, Ausbildung, Strategie, Management und Office für Unternehmen nutzbar. Entscheidern aus den Betrieben erhalten bei uns die wichtigsten Informationen für ihre Arbeitsbereiche.
Gründe, unsere Veranstaltungen zu besuchen:
- Die eigene Arbeit reflektieren
- Neue Ideen sammeln
- Aus der Praxis lernen
- Ausbau des eigenen Netzwerks
- Direkte Vertiefung
- Interessante Menschen treffen
- Neue Methoden und Tools
- Erfahrungsaustausch
Wen Sie auf unseren Veranstaltungen treffen:
- Entscheider aus den Unternehmen
- Mitglieder aus den Vorständen und der Geschäftsführung
- Fach- und Führungskräfte
- Aus den Abteilungen: Human Ressources, Aus- und Weiterbildung, Vertrieb, Unternehmenskommunikation, Vorstandskommunikation, interne Kommunikation, Corporate Identity

Christina Moeser ist Ihre Ansprechpartnerin für Veranstaltungen und Netzwerk-Instrumente. T: 0211.6690813
Stark in Ihrer Problemlösung
Unser Rund-um-sorglos-Paket für Entscheider, Personalleiter, Ausbildungsleiter und Ausbilder: Als Mitglied haben Sie eine „Arbeitsrecht-Flat“: Sie reicht von der telefonischen Erstberatung über das persönliche Gespräch bis hin zur Vertretung vor Gericht quer durch alle Instanzen. Selbst wenn ein Unternehmen sich bundesweit durch uns vertreten lässt, gilt das Versicherungsprinzip: Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag ist alles abgegolten. Wie oft ein Mitglied einen unserer Fachanwälte in Anspruch nimmt, hat keinerlei Einfluss auf die Kosten. Mit dem Beitritt hat ein Unternehmen das, was ein Privatmann eine Rechtschutzversicherung nennen würde: den vollen anwaltlichen Service im Bereich Arbeits- und Sozialrecht für einen Festbetrag.
Rechtsberatung und Prozessvertretung
Wir unterstützen unsere Mitglieder in allen Fragen des Arbeitsrechts. Dazu stehen zehn hochqualifizierte und erfahrene Juristen zur Verfügung. Für unsere Mitgliedsunternehmen bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum an:
- umfassende und kostenfreie Beratung
- prozessrechtliche Vertretung
- Unterstützung bei betriebsverfassungsrechtlicher Konflikten
- Rundschreiben an Geschäfts- und Personalleitungen über Gesetzesentwicklungen, Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht sowie Berichte über die aktuelle Rechtsprechung
- Informationsveranstaltungen zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Darüber hinaus bieten wir eine individuelle Beratung unserer Mitgliedsunternehmen
- in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen
- bei Abschluss von Betriebsvereinbarungen und Sozialplänen
- bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Ideenkreise
Besonders das direkte Gespräch mit den Vertretern aus den Betrieben ist für eine unternehmensorientierte Verbandsarbeit wichtig. Hier können wichtige Fragen geklärt und Lösungen besprochen werden. Für die vielfältigen Themen der Verbandsarbeit finden regelmäßige Treffen statt.
Wir bieten unter anderem Netzwerke an für …
- Personalleiter (Personalleiter-Runden)
- Ausbilder
- Beauftragte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungsreferenten
Tarif- und Sozialpolitik
Unsere Verbände verfügen über innovative und flexible Tarifverträge. Durch Öffnungsklauseln und flexible Instrumente können die Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen. Unsere Vertreter wirken am Tarifgeschehen aktiv mit. Unsere Erfahrungen in den Betrieben und mit den Vertretern unserer Mitgliedsunternehmen fließen in die Gespräche und Verhandlungen zur Tarifvertragsgestaltung ein.




Betreuen unsere Mitgliedsfirmen in Rechtsfragen (v.l.): Alexander Jarre, Friederike von Winterfeld, Eva-Maria Schöttler und Ulf-Rüdiger Hohenhaus. T: 0211.669080
Stark im Azubi- und Fachkräfte-Marketing
Um einen Fachkräftemangel in Zukunft zu vermeiden, müssen die Weichen für eine vorausschauende Arbeitskräftepolitik schon heute gestellt werden. Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen zahlreiche Instrumente, Programme und Konzepte an, die sich bewährt haben.
Seminare für Azubis und Azubi-Tage
Wir bieten regelmäßig Seminare für Auszubildende an, beispielsweise zu den Themen Lerntechniken, Telefontraining, Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement, Selbstorganisation, erfolgreiches Präsentieren und Kundenkontaktschulungen. Sehr erfolgreich sind unsere „Azubi-Tage“ in Düsseldorf, Köln, Aachen, Gelsenkirchen, Münster und Bielefeld.
Azubi-Marketing
Unser Azubi-Marketing beginnt bereits in der Schule. Wir stellen nachhaltige Kontakte her zwischen unseren Mitgliedsunternehmen und den Schulen, z.B. im Rahmen unserer Lernpartnerschaften, der azubi-arena oder unseren Ausbildungsbotschaftern.
Stark in den Medien
Unsere Kommunikationsexperten arbeiten hochprofessionell. Sie pflegen einen intensiven Kontakt zu Journalisten aus Presse, Funk und Fernsehen und sind wichtige Ansprechpartner zu allen politischen Themen, die unsere Branche betreffen. Wir informieren Journalisten mit Pressemitteilungen, in Pressekonferenzen oder Hintergrundgesprächen sowie über die sozialen Medien regelmäßig über aktuelle Entwicklungen. Wichtiger denn je ist die politische Kommunikation. Im Sinne der Mitgliederanliegen sprechen wir dann mit Entscheidungsträgern aus der Politik – und das in einem leistungsfähigen Netzwerk von regionaler bis auf europäischer Ebene. Was wir sagen, wird gelesen und gehört.
Netzwerk Kommunikation
Viele Unternehmen verfügen nicht über ausgebildetes Personal in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Meist wird diese Aufgabe nebenbei erledigt. Unsere Grundlagenseminare liefern das dazu notwendige Handwerkszeug. Trainings im Texten und für die Krisenkommunikation geben Tipps für die praktische Kommunikationsarbeit. Zweimal im Jahr treffen sich die Kommunikationsverantwortlichen der Mitgliedsunternehmen zum zwanglosen Erfahrungsaustausch. Schwerpunkt des Tages ist immer ein Thema aus der täglichen Kommunikationsarbeit, vom Presserecht bis zum Internetauftritt.
Antenne Düsseldorf
Auf ANTENNE DÜSSELDORF können Sie immer mittwochs die Sendung „Düsseldorfer Wirtschaft“ hören (19:04 – 20:00 Uhr). Wir berichten in diesen fast 60 Minuten über Berufe, Berufsbilder und Branchen. Es gibt tagesaktuelle Meldungen aus der regionalen Wirtschaft und Veranstaltungstipps. Die Sendung gibt es auch im Livestream unter https://bit.ly/2IgkyCG
Sendungsarchiv https://bit.ly/2prKY98
CenterTV
Mit dem Redaktionsteam von center tv produzierten wir mehrere Jahre monatlich das kurzweilige Wirtschaftsmagazin „Düsseldorfer Wirtschaft“. Im Programm spannende Interviewgäste aus den Unternehmen und Organisationen, Liveberichte von Veranstaltungen der Unternehmerschaft Düsseldorf, tagesaktuelle Meldungen aus der regionalen Wirtschaft und Liveinterviews. Der Sender stellte zur Jahreswende 2018 seinen Betrieb ein. Alle produzierten Sendungen gibts hier https://bit.ly/2HNbllG

Christoph Sochart zeichnet verantwortlich für die Bereiche Kommunikation, Bildung und Konfliktmanagement. T: 0211.6690812
Radiotipp
Am Mittwoch hören Sie auf ANTENNE DÜSSELDORF die „Düsseldorfer Wirtschaft“. 19:00 – 20:00 Uhr. Live aus den ANTENNE-Studios in den Schadow-Arcaden. Livestream: www.antenneduesseldorf.de.
Konjunkturmonitor
Regelmäßig fragen wir unsere Unternehmen nach einem wirtschaftlichen Stimmungsbild. Der „Düsseldorfer Konjunkturmonitor“ wird immer im Januar veröffentlicht und ist das erste ökonomische Barometer der Stadt im Jahr. Da es repräsentativ ist, hat der Monitor eine hohe Zielgenauigkeit. www.konjunkturmonitor.de
„Inklusion beginnt bei Dir – zieh mit“: Unter diesem Motto unterstützt die Unternehmerschaft Düsseldorf gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf und der Rheinbahn eine aktuelle Inklusionsaktion. Neben Veranstaltungen und Terminen wird auch eine Themen-Straßenbahn durch Düsseldorf fahren. Die Motive dazu schoß der Wirtschaftsfotograf Frank Wiedemeier.
Interview

Dr. Andreas Bruns im Gespräch mit Antenne Düsseldorf:
Stark in Berufs-und Studien-Orientierung
Wir verfügen über eine mehr als 60jährige Erfahrung im Bereich der präventiven Berufsorientierung. Mit unseren Kompetenzzentren, Programmen und Projekten bilden wir die gesamte Bildungskette ab – von der Kita bis zur Hochschule.
Schule/Wirtschaft
Die Servicestelle SCHULEWIRTSCHAFT fördert lokal, regional und landesweit die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft. Sie versteht sich als Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schulen, Unternehmen und die regionalen Bildungsanbieter. Bildung ist der wichtigste Wettbewerbsfaktor, den wir in Deutschland haben. Deshalb ist die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist auf diesem Gebiet kompetenter Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung.
Mehr Informationen zu unseren Bildungsaktivitäten entlang der gesamten Bildungskette finden Sie:
Und bei unserer Stiftung!
MINT + ZDI
Unser Netzwerke MINT + zdi fördern, unterstützen und begleiten!
Lesebande
Lesen macht Spaß. Lesen macht schlau: Dies ist die Botschaft der „Düsseldorfer Lesebande“. Höhepunkt ist alljährlich das „Düsseldorfer Lesefest“. www.leseban.de
Stiftung ProAusbildung
Unsere Stiftung versteht sich als Werkbank der Düsseldorfer Bildungsgesellschaft. Wir entwickeln und realisieren Unterstützungsprogramme vom Kindergarten bis zur Hochschule – mit dem Schwerpunkt der kompetenzsicheren und präventiven Berufsorientierung. Von der Auditagentur Certqua (eine Initiative der größten Wirtschaftsverbände Deutschlands) werden wir regelmäßig evaluiert und zertifiziert. Wir arbeiten eng mit allen Bildungsbeteiligten zusammen und realiseren alle unsere Konzepte gemeinsam mit den Direkt-Betroffenen. Dadurch erreichen wir eine hohe und erfolgreiche Wirksamkeit.
GROSS HANDELN – GROSS RAUSKOMMEN


Lisa Bäcker und Eva Deckers helfen Ihnen gerne, beispielsweise bei qualitativen Kontakten zu unseren Schulen und Bildungsanbietern. T: 0211.6690822.
Stark in Austausch, Information und Kommunikation
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Instrumente an des Austausches von Erfahrungen, Informationen und Kommunikation. Höhepunkt ist unser Arbeitgebertag mit rund 300 Entscheidern aus Unternehmen, Gesellschaft und der Politik. Hier präsentieren spannende Referenten aktuelle Trends und Entwicklungen und innovative Themen. Der Arbeitgebertag liefert Vorsprungswissen für die Entscheider aus der rheinischen Wirtschaft sowie Inspiration für Innovation und neue Handlungsweisen. In abwechslungsreichen Formaten machen nationale TOP-Experten, Vor- und Querdenker aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Politik und den Medien den Wandel unserer Gesellschaft erlebbar, indem sie ihre Ideen und Strategien für die Zukunft alltagstauglich und authentisch präsentieren.


Warum ist ein Unternehmen Mitglied in einem Arbeitgeberverband? Dafür gibt es gute Gründe. Einer von vielen: Unternehmen wollen Kontakte, wollen ihre Standpunkte klar machen – der Dialog mit der Politik, der Öffentlichkeit und Gewerkschaften entspricht der Funktion der Verbände als Sozialpartner. Die Fotos zeigen unseren Hauptgeschäftsführer Rechtswanwalt Michael Grütering im Gespräch mit Michael Bröker, Chefredakteur der Rheinischen Post, und mit dem nordrhein-westfälischen Arbeitsminister Guntram Schneider.

Coaching und Konflikt-Management
Sie suchen einen qualifizierten Coach oder Mediator. Dann schauen Sie in unseren Pool!
Mehr Informationen zum Thema Mediation finden Sie in unserem Kompetenzzentrum!
Wie finde ich einen guten Coach? Gespräch mit Christina Opelt, Teil 1
Wie finde ich einen guten Coach? Gespräch mit Christina Opelt, Teil 2
Wie finde ich einen guten Coach? Gespräch mit Christina Opelt, Teil 3
Erfahrungs-Austausch
Besonders das direkte Gespräch mit den Vertretern aus den Betrieben ist für eine unternehmensorientierte Verbandsarbeit wichtig. Hier können wichtige Fragen geklärt und Lösungen besprochen werden. Für die vielfältigen Themen der Verbandsarbeit finden regelmäßige Treffen statt.
Lobbyarbeit
Zu unseren politischen Kernleistungen zählt die Lobbyarbeit, die durch eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt wird. Wir mischen uns sich politisch ein, wenn es um die Interessen der Unternehmen geht. Dank unseres engen politischen Netzwerkes verschaffen wir den Interessen unserer Mitglieder Gehör bei Politikern, Behörden sowie Landes- und Bundesministerien. Im Sinne der Mitgliederanliegen sprechen wir mit Entscheidungsträgern aus der Politik – und das in einem leistungsfähigen Netzwerk von regionaler bis auf europäischer Ebene. Was wir sagen, wird gelesen und gehört.
Beruf und Familie
Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Laut einer von der berufundfamilie gGmbH in Auftrag gegebenen Studie steigen Zufriedenheit und Motivation (in 85 Prozent der Fälle) sowie die Qualität der Arbeit (in 70 Prozent der Fälle). 90 Prozent der befragten Arbeitgeber sehen deutliche Vorteile im Wettbewerb um qualifiziertes Fachpersonal. Wir engagieren uns mit vielfältigen Programmen und Kampagnen im Bereich „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Auch im Rahmen unserer Offensive zur Fachkräftesicherung. So führen wir beispielsweise Seminare und Workshops durch, in denen wir erläutern, wie man Betriebskindergärten gründet und thematisieren auch finanzielle Unterstützungsmodelle. Auch klein- und mittelständische Unternehmen erhalten zahlreiche Tipps, wie sie Familie und Beruf optimieren können.
Seniorexperten Düsseldorf
Im Projekt „Seniorexperten Düsseldorf“ der Stiftung Pro Ausbildung vermitteln ehemalige oder noch aktive Führungskräfte aus der Wirtschaft Düsseldorfer Schulleitungen individuelles Managementwissen. Schulen werden damit in ihrer Entwicklung zur Eigenverantwortlichkeit gestärkt und Schulleitungen auf diesem Weg qualifizierend und praxisorientiert begleitet. Interessierte Führungskräfte wenden sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter 0211.6690812. Infos gibt es auch im Netz: www.seniorexperten-duesseldorf.de