Henkel trotzt schwierigem Marktumfeld – Umsatz wächst organisch um 1,4 Prozent

(cs) Trotz eines weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds hat Henkel im dritten Quartal 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung gezeigt. Der Konsumgüter- und Industriekonzern erzielte einen Konzernumsatz von rund 5,1 Milliarden Euro. Das entspricht einem organischen Wachstum von 1,4 Prozent, getragen vor allem von einer insgesamt positiven Absatzentwicklung und stabilen Preisen. Nominal ging der Umsatz aufgrund negativer Wechselkurseffekte und Portfolioanpassungen jedoch um 6,3 Prozent zurück.

„Wie erwartet, hat sich die Umsatzentwicklung im dritten Quartal weiter beschleunigt“, erklärte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel. Besonders der Unternehmensbereich Adhesive Technologies habe dazu beigetragen, aber auch der Bereich Consumer Brands habe organisch zugelegt. Regional hob Knobel vor allem Nordamerika hervor, wo beide Sparten ein positives Wachstum erzielten. „Das zeigt, dass unsere Maßnahmen greifen“, so Knobel weiter.

Auch ergebnisseitig sieht sich Henkel auf Kurs: „Zudem setzte sich im dritten Quartal die gute Ergebnisentwicklung fort, während wir zugleich die Investitionen in unsere Geschäfte und Marken konsequent weiterverfolgt haben“, betonte der Vorstandschef. Die Integration der Konsumgütergeschäfte schreite planmäßig voran und werde bis Jahresende abgeschlossen sein. Henkel rechnet damit, die angekündigten Kosteneinsparungen von mindestens 525 Millionen Euroim laufenden Geschäftsjahr vollständig zu realisieren.

Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten hält Henkel an seiner Jahresprognose fest. Das Unternehmen erwartet weiterhin, dass bereinigte Umsatzrendite und bereinigtes Ergebnis je Vorzugsaktie (bei konstanten Wechselkursen) innerhalb der prognostizierten Spannen liegen. Sollte sich die Weltkonjunktur bis Jahresende nicht spürbar verbessern, dürfte das organische Umsatzwachstum am unteren Ende der Bandbreite von 1 bis 2 Prozent liegen.

Adhesive Technologies bleibt Wachstumstreiber

Im Segment Adhesive Technologies – dem größten Geschäftsbereich von Henkel – stieg der Umsatz organisch um 2,5 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Nominal ergibt sich allerdings ein Rückgang um 3,3 Prozent, bedingt durch Wechselkurseffekte (-4,9 %) und Portfolioeffekte (-0,9 %). Wachstumstreiber waren insbesondere die Geschäftsfelder Mobilität & Elektronik sowie Handwerk, Bau & Gewerbe.

In den ersten neun Monaten 2025 erzielte dieser Bereich einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro, was einem nominalen Rückgang von 1,8 Prozent entspricht. Organisch legte der Umsatz jedoch um 1,6 Prozent zu.