Einträge von Christoph Sochart

Nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie in gemischter Stimmungslage zum Jahreswechsel

Die Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie zeichnen zum Jahreswechsel 2021/22 ein gemischtes Stimmungsbild mit Licht und Schatten. Während die Betriebe die aktuelle Lage überwiegend positiv einschätzen, sind die Erwartungen für die nächsten Monate jedoch spürbar verhaltener. Dies ist das Ergebnis einer am Dienstag in Düsseldorf vorgelegten aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie […]

Deutscher Außenhandel legt deutlich zu, Risiken bleiben

„Zum Jahresende legt der deutsche Außenhandel nochmals nach und liegt nun deutlich über Vorkrisenniveau. Obwohl das für den gesamten Außenhandel gilt, sind die Zahlen für die Importe besonders beeindruckend: Zum zweiten Mal in Folge wurde bei den Einfuhren der höchste Monatswert in der Außenhandelsstatistik gemessen. Und dennoch muss man die Zahlen auch realistisch einordnen.“ Dies […]

Düsseldorfer Konjunkturmonitor 2022

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bremsen die Konjunktur im ersten Halbjahr 2022 vorerst teilweise ab. Die von der Unternehmerschaft Düsseldorf befragten Unternehmen sind für 2022 „vorsichtig optimistisch“. Während die Betriebe die aktuelle Lage überwiegend positiv einschätzen, sind die Erwartungen für die nächsten Monate jedoch spürbar verhaltener. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bremsen die Euphorie für […]

Mercedes-Benz Vans: Elektrifizierende Pläne für die Reisemobilbranche

Die Sparte Mercedes‑Benz Vans, zu der auch das Düsseldorfer Sprinter-Werk zählt, hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit der kompakten ‚hauseigenen‘ Marco Polo Camperfamilie im Reisemobilmarkt etabliert; ebenso als erfolgreicher Basisfahrzeuglieferant für Reisemobilhersteller weltweit – und dass über das gesamte Vans Portfolio hinweg. Nun geht die Marke mit Stern den nächsten Schritt und nähert sich […]

Aus- und Weiterbildung wird auf dem Düsseldorfer Arbeitsmarkt immer wichtiger

Nur mit einer guten Ausbildung können wir die Arbeitslosenzahlen auf Dauer senken – das betont Birgitta Kubsch-von Harten, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Düsseldorfer Agentur für Arbeit. Schon jetzt seien 80 Prozent der offenen Stellen für Fachkräfte ausgeschrieben. Hilfstätigkeiten werden in Zukunft immer stärker automatisiert werden, warnt die Leiterin der Agentur für Arbeit. Unternehmen sollten deshalb […]

SPIE aus Ratingen nächster Großmieter im EUREF-Campus – Fertigstellung 2024

SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, wird 2024 den derzeit entstehenden EUREF-Campus Düsseldorf beziehen. SPIE Deutschland & Zentraleuropa verlagert damit seinen Unternehmenssitz auf den größten klimaneutralen Campus in Nordrhein-Westfalen und schafft zugleich eine moderne und kreative Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden sowie eine Innovations- und Digitalisierungsplattform für die Entwicklung klimaneutraler und nachhaltiger Lösungen […]

Anziehende Dynamik am Büromarkt Düsseldorf

• Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Büromarkt in der Region Düsseldorf (inkl. Neuss, Ratingen, Erkrath etc.) im Gesamtjahr 2021 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 324.500 m². Gegenüber dem Vorjahr 2020 (284.000 m²) bedeutet dies eine Steigerung um 14 %. Im Vergleich zum Dekadenmittel (Ø 2011-2020: 387.000 m²) sind es 16 % weniger. […]

unternehmer nrw: Tanja Nackmayr zum 1. Januar 2022 zur neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin berufen

Neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2022 Tanja Nackmayr (46), bisher Geschäftsführerin Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik des Verbandes. unternehmer nrw ist der Zusammenschluss von 129 Verbänden mit 80.000 Betrieben und drei Millionen Beschäftigten und Mitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Die Organisation vertritt zudem die […]

Neustart statt schon wieder – das ifaa gibt Tipps für berufliche Vorsätze

Der Jahreswechsel: Die ideale Gelegenheit alte Gewohnheiten zu durchbrechen. Gute Vorsätze lohnen sich auch im Berufsleben. „Es ist ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Wie sah mein Jahr aus?“ so Dr. Anika Peschl, wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Folgende Fragen helfen beim Jahresrückblick: Was hat im vergangenen Jahr gut […]

Corona schiebt Homeoffice erneut an

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der Beschäftigten, im August waren es 23,8 Prozent. Am Höchststand im März waren es 31,7 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Der jüngste Anstieg ging quer durch alle Branchen. Bei den Dienstleistern stieg der Anteil […]