Einträge von Christoph Sochart

Trotz Gegenwind und „rauer See“ gute Stimmung beim „EP: Branchentreff“

(cs) Mit positiven Botschaften startet die Verbundgruppe ElectronicPartner ins Jahresendgeschäft und blickt optimistisch auf 2026. Trotz aller Herausforderungen zeigte sich Friedrich Sobol, Mitglied des Vorstands, zuversichtlich. Im Gespräch mit unserer Redaktion betonte er: „Der Markt wird sich im nächsten Jahr weiter verschieben, für Hersteller, für Mitbewerber. Wir werden unsere Strategie besprechen, auch mit unseren Händlern. Denn […]

Hohe Krankenstände drücken auf Düsseldorfer Betriebe – Ursachen und Lösungen im Überblick

(cs) In vielen Betrieben in Düsseldorf berichten Personalverantwortliche seit Monaten von dauerhaft hohen Krankenständen – stabil auf einem Niveau, das weit über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Die Situation ist besorgniserregend: Ausfälle durch Krankheit führen nicht nur zu personellen Engpässen, sondern erzeugen auch erheblichen wirtschaftlichen Druck, gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen an Unternehmen. […]

Ausbildungsmarkt Düsseldorf: Mehr Bewerberinnen und Bewerber als Ausbildungsplätze – Trendwende erstmals sichtbar

(cs) Der Düsseldorfer Ausbildungsmarkt steht an einem Wendepunkt: Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ist hoch, gleichzeitig dämpfen wirtschaftliche Unsicherheiten die Einstellungsbereitschaft vieler Betriebe. Doch die Akteure des Ausbildungsmarkts ziehen an einem Strang – mit dem Ziel, jungen Menschen den Weg in eine berufliche Zukunft zu ebnen und Düsseldorf als starken Ausbildungsstandort weiter zu festigen. Trendwende auf […]

Institut der Deutschen Wirtschaft: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

 (ud) Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie eine neue […]

Aktivrente ab 2026: Arbeiten im Alter soll sich stärker lohnen (Podcasttipp!)

(cs/ud) Ab dem 1. Januar 2026 soll die sogenannte Aktivrente kommen – ein neues Modell, das es Rentnerinnen und Rentnern erleichtern soll, auch im Ruhestand weiterzuarbeiten. Ziel der Bundesregierung ist es, den Fachkräftemangel zu lindern und gleichzeitig älteren Menschen mehr Anreize zu geben, ihre Erfahrung weiterhin in den Arbeitsmarkt einzubringen. Künftig könnten Beschäftigte, die über […]

Rheinmetall und MBDA: Marktreife von deutschem Laserwaffensystem rückt in greifbare Nähe

(cs) Nach Abschluss einer einjährigen Seeversuchsphase haben die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und MBDA Deutschland ihren containerisierten Laserdemonstrator an das Laserkompetenzzentrum der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition (WTD 91) in Meppen übergeben. Der Transfer markiert einen deutlichen Schritt hin zur Marktreife eines maritim einsatzfähigen Hochenergie-Laser­systems „Made in Germany“ — ein System, das nach Angaben der Hersteller […]

Sparen für die Rente – Düsseldorfer Studie zeigt: die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung steigt um fast 40%

(ud) Der Weltspartag am 30. Oktober macht deutlich, wie entscheidend es ist, frühzeitig an die finanzielle Absicherung im Alter zu denken. Eine zentrale Rolle spielt dabei unter anderem die betriebliche Altersversorgung (bAV) – sie ist die am weitesten verbreitete Zusatzleistung in deutschen Unternehmen und gewinnt weiterhin an Bedeutung. „Die betriebliche Altersversorgung ist längst nicht mehr […]

Ein spirituelles Beben in der Johanneskirche: Leonard Bernsteins „MASS“ beim Düsseldorf Festival

(cs) Wenn sich am 8. November die Türen der Johanneskirche öffnen, verwandelt sich das ehrwürdige Gotteshaus in eine Bühne von ungewohnter Wucht und Intensität. Das Düsseldorf Festival bringt mit Leonard Bernsteins monumentalem Werk MASS ein Musikereignis auf die Bühne, das in seiner Mischung aus Spiritualität, Theatralik und gesellschaftlicher Sprengkraft bis heute einzigartig ist. Über 100 […]

Aufruf zum Mitmachen beim 17. Düsseldorfer Lesefest – 17.–24. November 2025

(cs) Immer weniger Kinder beherrschen das Lesen als selbstverständliche Fähigkeit: Laut der aktuellen IGLU‑Studie verlassen rund 25 % aller Viertklässler in Deutschland die Grundschule ohne ausreichende Lesefähigkeit – ein trauriger Befund, der Bildungschancen nachhaltig beeinträchtigen kann. Gerade deshalb laden wir engagierte Menschen ein, sich in Düsseldorf einzubringen: Beim 17. Düsseldorfer Lesefest vom 17.–24. November 2025 […]

Ein neues Radio geht heute an den Start – Antenne Düsseldorf ist mit dabei

(ud) Am heutigen Mittwoch bekommt die DAB+-Radiolandschaft in NRW einen neuen Sender: „Radio Mixtape – der Soundtrack deines Lebens“ nimmt an diesem Tag seinen Sendebetrieb auf. Radio Mixtape ist ein Gemeinschaftsprojekt von RADIO NRW und den NRW-Lokalradios, wozu auch Antenne Düsseldorf gehört. Die Unternehmerschaft Düsseldorf vertritt die lokale Wirtschaft in der „Veranstaltergemeinschaft“ des Senders. Zu […]