Einträge von Christoph Sochart

ElectronicPartner Kongress 2025 – eine starke Gemeinschaft

(ud) Am 28. und 29. März 2025 fand bereits zum vierten Mal der ElectronicPartner Kongress im Crowne Plaza Hotel Düsseldorf-Neuss statt. Mit rund 1.000 Teilnehmenden war die Veranstaltung erneut ausgebucht. EP:Mitglieder, MEDIMAX Franchisepartnerinnen und -partner sowie die Industrie kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen der Branche auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und die Weichen […]

Bereit für KI? WIRKsam entwickelt neues Workshop-Format für Unternehmen

(cs) Ist Künstliche Intelligenz (KI) für Ihr Unternehmen relevant? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um KI-Systeme gewinnbringend einzusetzen? Beim diesjährigen Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Aachen präsentierte das Kompetenzzentrum WIRKsam einen neuen Innovationsworkshop. Dieser bietet Unternehmen eine realistische und nachhaltige Einschätzung ihres KI-Potenzials, identifiziert konkrete Anwendungsfälle und überprüft deren Machbarkeit. KI-Potenzial gezielt […]

Fahrradbranche unter Druck: Volle Lager, sinkende Verkäufe, neue Hoffnungen

(cs) Laut dem Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft steht die deutsche Fahrradbranche vor großen Herausforderungen. Nach dem enormen Fahrrad-Boom während der Coronapandemie sind die Verkaufszahlen rückläufig, die Lager überfüllt, und Rabattaktionen dominieren den Markt. Trotz einer riesigen Auswahl – von Trekkingrädern über Mountainbikes bis hin zu E-Lastenrädern – sank der Absatz im Jahr 2024 auf […]

ElectronicPartner trotzt dem Markt: Stabiler Umsatz und strategische Erfolge in 2024

(cs) In einem von Herausforderungen geprägten Marktumfeld behauptet sich die Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner mit einem bereinigten Zentralumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage und eines branchenweiten Umsatzrückgangs von 2,8 Prozent laut HEMIX konnte die Verbundgruppe ihr Vorjahresniveau halten. „Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist dieses Ergebnis ein klarer Beweis für die […]

Unternehmen passen Personalstrategie an wirtschaftliche Herausforderungen an

(cs) Die Unternehmen in Deutschland setzen ihren Personalabbau fort und planen weniger Neueinstellungen. Dies zeigt das aktuelle ifo Beschäftigungsbarometer, das im März auf 92,7 Punkte gesunken ist (Februar: 93,0 Punkte). „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, erklärt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Arbeitslosigkeit wird wohl weiter leicht ansteigen.“ Besonders in der Industrie hält […]

„Meine Position ist spitze“ – ChemCologne ermöglicht jungen Talenten exklusive Einblicke in Führungspositionen

(cs) Zum elften Mal startet die Brancheninitiative ChemCologne gemeinsam mit 26 Chemieunternehmen aus dem Rheinland die erfolgreiche Aktion „Meine Position ist spitze“. Im Rahmen dieses einzigartigen Formats stellen die teilnehmenden Unternehmen insgesamt 44 Spitzenpositionen für einen Tag zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren aus der Region haben die Möglichkeit, sich für einen dieser […]

Schlichtung statt Stillstand: Warum der Gesetzgeber Tarifkonflikte neu regeln muss

(cs) Die laufende Schlichtung in der aktuellen Tarifrunde des öffentlichen Dienstes zeigt deutlich: Streiks sollten immer das letzte Mittel in einer Tarifauseinandersetzung sein. Doch das ist längst nicht mehr der Regelfall. In vielen Tarifkonflikten wird gestreikt, ohne dass zuvor alle Verhandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden. Die Folge sind oft erhebliche Beeinträchtigungen für Bürger und Unternehmen. Hier besteht […]

Vier-Tage-Woche: Traum oder Trugschluss? Warum Unternehmen skeptisch sind

(cs) Die Diskussion um eine verpflichtende Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich sorgt für hitzige Debatten. Während Befürworter mehr Flexibilität und gesündere Mitarbeitende versprechen, warnen Unternehmen vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen. Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 94 Prozent der Unternehmen befürchten einen Wertschöpfungsverlust durch eine solche Regelung. Vier-Tage-Woche in der Praxis: Selten getestet, […]

Pendlerpauschale: Millionen Arbeitnehmer profitieren – besonders Autofahrer

(cs) Im Rahmen der aktuellen Koalitionsverhandlungen wird über eine mögliche Erhöhung der Pendlerpauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, haben im Jahr 2020 rund 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Entfernungspauschale in ihrer Steuererklärung geltend gemacht. Die durchschnittliche Pendelstrecke lag bei 28 Kilometern. Die Statistik basiert auf den Lohn- und Einkommensteuerdaten aus dem Jahr […]