Einträge von Christoph Sochart

Nach der US-Wahl 2024: USA bleiben Deutschlands bedeutendster Partner

  Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten sind so eng wie nie zuvor. Im ersten Halbjahr 2024 sind die USA erstmals seit fast einem Jahrzehnt wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner und überholten China bei den Warenimporten und -exporten. Die Vereinigten Staaten sind der größte Abnehmer deutscher Exportprodukte, insbesondere in der Automobil-, Maschinenbau- und Pharmabranche. […]

Shoppen. Genießen. Erleben: Airport-Aktionstag am Sonntag, 10. November

Der Düsseldorfer Flughafen lädt zu einem abwechslungsreichen Aktionstag im Terminal am 10. November 2024 von 10 bis 16 Uhr ein. Unter dem Motto „Shoppen. Genießen. Erleben.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges sowie kostenloses Programm. In der Abflughalle des Terminals, in der landseitigen Shopping-Mall sowie im Reisemarkt gibt es zahlreiche Attraktionen für die großen […]

Düsseldorfer Ausbildungsbotschafter: heute großes Netzwerk-Treffen im Lore-Lorentz-Berufskolleg

Düsseldorfer Ausbildungsbotschafter „Volle Hütte“ im Lore-Lorentz-Berufskolleg: 16 Unternehmen stellen heute ihre Ausbildungsberufe im Rahmen unserer Initiative „Düsseldorfer Ausbildungsbotschafter“. 300 Schülerinnen und Schüler sind heute dabei. Gemacht wird die Aktion von der Unternehmerschaft Düsseldorf, der IHK, der Stiftung Pro Ausbildung und dem Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung. Die „Düsseldorfer Ausbildungsbotschafter“ bieten Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in […]

US-Wahl: „Ein Präsident Trump wäre eine teure Katastrophe“

In wenigen Stunden wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten – oder eine neue Präsidentin. Aus deutscher Sicht ist die Sache klar: Trumps Politik ist unberechenbar und protektionistisch, für die schwächelnde deutsche Wirtschaft wäre er die deutlich schlechtere Alternative. Trump oder Harris? Die Anspannung vor der morgigen Präsidentschaftswahl ist groß – nicht nur in den USA, […]

Fokuswoche Vorsorge: Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an

Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 04. bis zum 08. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen in Düsseldorf und NRW (Mitglied in der Unternehmerschaft)  insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge […]

Erfolgreich ging die „Nacht der Industrie“ unter anderem in Düsseldorf über die Bühne

In dieser Woche fand nach einer pandemiebedingten Pause zum ersten Mal wieder die „Lange Nacht der Industrie“ statt, bei der 45 Unternehmen an Rhein und Ruhr ihre Tore öffneten. Die Besucher hatten die Möglichkeit, in 100-minütigen Führungen direkt mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen, wertvolle Einblicke in die Arbeit der Unternehmen zu gewinnen und […]

Metall- und Elektroindustrie: 3. Verhandlungsrunde in NRW; Update Donnerstag 16 Uhr

NRW-Metallarbeitgeber mahnen zur Vernunft: Warnstreiks und Forderungen der IG Metall sind angesichts der Krise nicht angebracht Angesichts der sich zuspitzenden Wirtschaftslage warnen die NRW-Metallarbeitgeber die IG Metall vor einer überzogenen Erwartungshaltung bei den Beschäftigten. „Deutschland befindet sich mitten in einer tiefen Rezession und Industriekrise, und daher sind die aktuellen Warnstreiks in vielen Unternehmen für mich […]

Nach dem Industriegipfel: unsere Wirtschaft bleibt in der Krise – auch die Düsseldorfer Unternehmen geraten immer weiter unter Druck

Nach dem jüngsten Industriegipfel bleibt die Wirtschaft weiterhin unter Druck. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte Vertreter der Industrie eingeladen, doch die Ergebnisse der Gespräche blieben zunächst vertraulich. Die Probleme der Industrie sind jedoch unverändert: Auch die Betriebe in Düsseldorf klagen über hohe Steuern, steigende Energiekosten, wachsende bürokratische Belastungen und im internationalen Vergleich hohe Lohnstückkosten. Die Unternehmen […]

Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie: Update Dienstag 17:00 Uhr

Mit dem Ende der Friedenspflicht um Mitternacht starteten in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs die ersten Warnstreiks. Rund 500 Porsche-Beschäftigte in Stuttgart beteiligten sich an einer Kundgebung während der Nachtschicht, und auch die Frühschicht des Porsche-Werks in Zuffenhausen wurde für den Vormittag zum Warnstreik aufgerufen. Weitere Aktionen waren unter anderem bei Bosch in Reutlingen, ZF […]