Einträge von Christoph Sochart

Düsseldorf Festival! 2024 – Gesamtprogramm mit bekannten Gesichtern, regionalen Entdeckungen und neuen Formaten

Das Düsseldorf Festival geht in diesem Jahr zum 34. Mal an den Start und wird am heutigen Mittwoch (11.09.) auf dem Burgplatz eröffnet. Das Intendantenteam Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen haben sich bemüht, ein Programm auf die Beine zu stellen, das überrascht, berührt, mitreißt, zum Nachdenken und sogar zum Träumen anregt. Zu den großen, internationalen Produktionen […]

Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne: so beurteilen die Menschen in Deutschland die AfD

Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen erschüttern die Bundesrepublik und sind vorläufiger Höhepunkt einer Entwicklung, die das Land zunehmend spaltet. Neue empirische Befunde des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erlauben ein differenziertes Meinungsbild der Gesamtbevölkerung. Wie bewerten die Menschen in Deutschland die Ziele der Partei und mögliche Konsequenzen für sich selbst? Die Kurzstudie […]

Warum die erneute Erhöhung des Minilohns JETZT Jobs kosten kann

Mit der Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nach einem Mindestlohn von 15 Euro sägt der SPD-Politiker einmal mehr an der Mindestlohnkommission. Im Ergebnis könne eine staatliche Lohnfestsetzung stehen, schreibt uns Arbeitsmarktexperte Dr. Hagen Lesch vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Schon mit der aus dem SPD-Bundestagswahlkampf resultierenden Erhöhung des Mindestlohnes auf zwölf Euro hatte […]

Tag der Metall- und Elektro-Industrie 2024 eröffnet – Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf: Wir brauchen eine übergreifende gesellschaftliche Idee

„In unserem Land ist der Glauben an eine gute Zukunft verloren gegangen. Uns fehlt eine übergreifende gesellschaftliche Idee, die das Vertrauen in unserem Land wiederherstellt und das Wohlstandsversprechen erneuert.“ Mit diesen Worten eröffnete Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf den Tag der Metall- und Elektro-Industrie 2024 in Berlin. „Und leider sehen wir in vielen Bereichen, wie den […]

ElectronicPartner verkündet im Rahmen der IFA neue Kooperationen und Projekte

Die Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner präsentierte anlässlich einer IFA-Pressekonferenz seinen aktuellen Stand in den Bereichen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Recht auf Reparatur, Employer Branding und Expansion sowie Kooperationserweiterungen. Schwerpunkt bildete die Ankündigung einer neuen Zusammenarbeit mit der Telering/Weltfunk in Deutschland sowie der high-end company ag in der Schweiz. Die Jubiläumsausgabe der IFA (100. Ausgabe!), inzwischen die größten […]

Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht mit Unternehmerinnen und Unternehmern in Düsseldorf

Hoher Besuch bei unseren Landes-Arbeitgeberverbänden auf der Uerdinger Straße: Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte den Vorstand der Verbände und sprach mit Unternehmerinnen und Unternehmern. Dabei betonte unser NRW-Präsident Arndt G. Kirchhoff, dass unsere Wirtschaft eine neue Aufbruchstimmung bis weit in den Mittelstand hinein bräuchte. Die Lage der Wirtschaft sei außerordentlich ernst. Deutschland und Nordrhein-Westfalen hätten es nicht […]

Der dysfunktionale Staat: Wie wir an seiner Bürokratie und Umsetzung scheitern

Unter der Überschrift „Der dysfunktionale Staat“ beschreibt RP-Chronistin Antje Höning was in unserem Land alles nicht läuft: „Innere Sicherheit, Deutsche Bahn, Corona – meist sind nicht die Gesetze das Problem, sondern deren miserable Umsetzung. Das zeigt auch der Fall Solingen. Deutschland droht die Kontrolle zu verlieren – dafür gibt es viele Gründe.“. Wir fassen nachfolgend […]

Studie zeigt: Flexible Arbeitszeiten sind der Schlüssel zur Zukunft des Arbeitsmarkts

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass starre Arbeitszeiten für die Mehrheit der deutschen Beschäftigten wenig attraktiv sind. In einer Umfrage unter 2.500 Männern und Frauen gaben lediglich 25 Prozent der Frauen und 29 Prozent der Männer an, feste Arbeitszeiten zu bevorzugen. Die meisten Teilnehmer sprachen sich stattdessen für flexiblere Arbeitszeitmodelle aus, die eine […]

„Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“: Bündnis zur Fachkräftesicherung zwischen Landesregierung und Fußball-Bundesligisten

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat gemeinsam mit den Fußball-Bundesligisten ein innovatives Bündnis zur Fachkräftegewinnung geschlossen. Unter dem Titel „Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“ sollen junge Menschen durch die Strahlkraft des Fußballs für berufliche Orientierung und Ausbildung begeistert werden. Das Bündnis ist Teil der Fachkräfteoffensive der Landesregierung und vereint erstmals die Kräfte von Politik […]

Carolin Kirchhoff neue Sprecherin beim Verband der Automobilindustrie (VDA)

Die Düsseldorferin Carolin Kirchhoff verstärkt seit kurzem das Team des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) als Sprecherin. Sie berichtet direkt an Simon Schütz, den Leiter der Abteilung für Presse und Digitales. Der VDA, einer der bedeutendsten Interessenverbände Deutschlands, vertritt rund 620 Mitgliedsunternehmen aus der Automobilbranche und hat seinen Sitz in Berlin. Hildegard Müller, gebürtige Düsseldorferin, steht […]