Einträge von Christoph Sochart

Immer mehr Krankschreibungen in Düsseldorf

Am vergangenen Freitag (13.09.24) berichtet wir unter den Überschrift „Lohnfortzahlung erreicht Rekordhöhe von 76 Milliarden Euro“, dass unsere Betriebe  im vergangenen Jahr mit 76,7 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall eine neue Höchstsumme erreicht haben und beriefen uns auf eine bisher unveröffentlichte Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Heute (18.09.24) greift die Rheinische Post […]

Homeoffice-Quote bleibt stabil

Am Samstag (14.) hatten wir darüber berichtet, dass die Homeoffice-Quote ist unseren Betrieben stabil bleibt und sprachen diesbezüglich über eine aktuelle Studie des ifo-Instituts. In dem Artikel hieß es unter anderem: „Eine aktuelle Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass die Homeoffice-Quote in Deutschland weiterhin stabil bleibt. Beschäftigte verbringen durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice, genauso […]

Neue Ausbildungsbotschafter starten durch!

Der erste Schritt ist getan: Die neuen Ausbildungsbotschafter haben ihre Schulung erfolgreich abgeschlossen – und ihre Köpfe rauchen vor lauter Ideen, wie sie künftig Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung begeistern können. Die Ausbildungsbotschafter besuchen Schulklassen, um aus erster Hand ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Dabei sind sie nur wenige Jahre älter als die Schüler und berichten […]

Anstieg der Kurzarbeit in unseren Industriebetrieben – Ein Zeichen der Krise

Die Kurzarbeit in unseren Industriebetrieben hat in den vergangenen Monaten zugenommen und wird voraussichtlich weiter steigen. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts gaben im August 14,3 % der befragten Industriebetriebe an, Kurzarbeit eingeführt zu haben, gegenüber 12,5 % im Mai. Für die kommenden drei Monate erwarten sogar 23 % der Unternehmen, Kurzarbeit einführen zu müssen […]

Berufstätige sind offen für die Arbeit mit KI-Anwendungen – PwC-Studie 2024: Der Umgang mit KI im beruflichen Alltag

Künstliche Intelligenz (KI) hat den Arbeitsalltag in vielen deutschen Unternehmen bereits spürbar verändert. Laut einer aktuellen Umfrage vom Düsseldorfer Unternehmen PwC nutzen fast 40 Prozent der Berufstätigen generative KI-Anwendungen wie ChatGPT, DeepL oder Microsoft Copilot in ihrem Berufsleben. Auch auf Unternehmensebene setzen bereits 45 Prozent der Firmen auf KI-Tools, um die Effizienz zu steigern. Die […]

METRO-Vorstandsvorsitzender bei der Unternehmerschaft Düsseldorf

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmerschaft im Dialog“ im Industrieclub  durfte die Unternehmerschaft Düsseldorf am Montag einen hochkarätigen Gast begrüßen: Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. In einer außergewöhnlichen Atmosphäre sprach er „ohne PowerPoint und Mikrofon“ über seinen unternehmerischen Alltag sowie die tiefgreifende Transformation des Unternehmens. Jutta Zülow, Vorsitzende der Unternehmerschaft, führte gekonnt durch den […]

Unterstützen Sie unsere „Grund-Bildung“ in Düsseldorf und werden Sie Spender von exklusiven Vorlesebibliotheken für Kindergärten und Grundschulen

Der Herbst steht vor der Türe und das bedeutet: es ist wieder Zeit für Bücher! Wir laden Sie herzlich ein, sich in unserem Kita-Projekt zu engagieren. Gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedsunternehmen, bringen wir ein Stück Bildung in Kitas und verschenken wunderbare Bücherkisten an Kindertageseinrichtungen in Düsseldorf und Umgebung. Denn Leseförderung ist ein fester Bestandteil unserer […]

Sonntags-Special: Glaube, Führung und Verantwortung – Unternehmer im Dialog beim ökumenischen Gebetsfrühstück

Beim ökumenischen Gebetsfrühstück im nordrhein-westfälischen Landtag trafen sich zahlreiche Unternehmer und Führungskräfte, um sich in einem inspirierenden Rahmen über ethische und spirituelle Themen auszutauschen. Diese Zusammenkunft bot eine wertvolle Gelegenheit, in einer entspannten Atmosphäre tiefgehende Gespräche zu führen und gemeinsam über die Verbindung von Glaube, Führung und gesellschaftlicher Verantwortung nachzudenken. VON CHRISTOPH SOCHART Ein zentraler […]

Deutsche Unternehmen: Zukunftsfit? Nur wenige packen die Transformation konsequent an

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Eine stockende Digitalisierung, aufgeschobene Nachhaltigkeitsprojekte und der anhaltende Fachkräftemangel setzen die Unternehmen unter Druck. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sind tiefgreifende Veränderungen notwendig. Positiv ist jedoch, dass es bereits viele ermutigende Beispiele für erfolgreichen Wandel gibt. Laut der aktuellen Studie „Fokus Future“ von Kearney und dem […]

Homeoffice bleibt stabil: 23,4 Prozent der Beschäftigten arbeiten weiterhin von zu Hause

Eine aktuelle Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass die Homeoffice-Quote in Deutschland weiterhin stabil bleibt. Beschäftigte verbringen durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice, genauso viel wie im Vorjahr. Insgesamt arbeiten 23,4 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise von zu Hause aus – ein minimaler Rückgang gegenüber Februar (24,1 Prozent). In Stellenanzeigen wird Homeoffice als Option immer […]