Einträge von Christoph Sochart

Der neue HENKEL-Podcast: eine neue Idee gegen Einwegmüll

2,8 Milliarden Kaffee-to-go Becher werden allein in Deutschland jedes Jahr verbraucht. Umgerechnet sind das etwa 320.000 Becher die Stunde. Davon werden viele nicht richtig entsorgt und können daher nicht recycelt werden. Um dieser riesigen Menge an entstehendem Abfall entgegenzuwirken, haben sich die Gründer von RECUP und REBOWL eine Lösung überlegt. In der neuen Folge des […]

8 von 10 Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen – die meisten Angriffe kommen aus Russland und China

Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen. Weitere 10 Prozent vermuten dies. 2023 lagen die Anteile noch bei 72 und 8 Prozent. Zugleich […]

Nur etwas mehr als die Hälfte der Menschen will bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten – und was Herr Höttges dazu sagt

Laut einer repräsentativen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die im April unter mehr als 5000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten durchgeführt wurde, sind rund 65 Prozent der Befragten in Deutschland theoretisch bereit, bis zum gesetzlichen Rentenalter zu arbeiten. Darüber hat die RHEINISCHE POST zuerst berichtet. VON CHRISTOPH SOCHART Allerdings äußern nur 57 Prozent tatsächlich den Wunsch, […]

NRW-Ministerin Silke Gorißen besucht TEEKANNE in Düsseldorf

Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, besuchte heute im Rahmen ihrer „Starke Marken – Lebensmittel made in NRW“-Tour das Düsseldorfer Traditionsunternehmen TEEKANNE, um sich unter anderem über die neuesten Investitionen in die modernen Produktionsanlagen zu informieren, die Ende 2023 fertiggestellt wurden. Dazu gehören zwei Neubauten, zum einen ein vollautomatisches Rohwarenlager und zum anderen das […]

Im nächsten Jahr feiert Mercedes-Benz Vans das 30-jährige Bestehen unseres „Sprinter“ in Düsseldorf

Die Transporter von Mercedes-Benz Vans sind seit Jahrzehnten unverzichtbare Begleiter in vielen Branchen – Generationen von Handwerkern, Paketboten, Polizisten, Sanitäter und Reisemobil-Enthusiasten schätzen die Produkt-Entwicklungen dieses Zeitraums. Im nächsten Jahr feiert Mercedes-Benz Vans das 30-jährige Bestehen des „Sprinter“.  In diesem Jahr feiert die Marke mit Stern gleich mehrere Jubiläen. Vor 55 Jahren (1969): Start der […]

Heute 250 Menschen auf der Startbahn – aber keine Sabotage, ganz im Gegenteil

2.700 Meter lang, 45 Meter breit, schnurgrade und normalerweise ausschließlich den Flugzeugen vorbeihalten. Doch heute spazierten rund 250 Menschen über die nördliche Start- und Landebahn des Düsseldorfer Flughafen, um die Sicherheit zu stärken. Der FOD-Walk sensibilisierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Sicherheitskultur am Airport. Dazu gehört die systematische Kontrolle der Start- und Landebahnen, Vorfeldflächen […]

Immer mehr Krankschreibungen in Düsseldorf

Am vergangenen Freitag (13.09.24) berichtet wir unter den Überschrift „Lohnfortzahlung erreicht Rekordhöhe von 76 Milliarden Euro“, dass unsere Betriebe  im vergangenen Jahr mit 76,7 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall eine neue Höchstsumme erreicht haben und beriefen uns auf eine bisher unveröffentlichte Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Heute (18.09.24) greift die Rheinische Post […]

Homeoffice-Quote bleibt stabil

Am Samstag (14.) hatten wir darüber berichtet, dass die Homeoffice-Quote ist unseren Betrieben stabil bleibt und sprachen diesbezüglich über eine aktuelle Studie des ifo-Instituts. In dem Artikel hieß es unter anderem: „Eine aktuelle Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass die Homeoffice-Quote in Deutschland weiterhin stabil bleibt. Beschäftigte verbringen durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice, genauso […]

Neue Ausbildungsbotschafter starten durch!

Der erste Schritt ist getan: Die neuen Ausbildungsbotschafter haben ihre Schulung erfolgreich abgeschlossen – und ihre Köpfe rauchen vor lauter Ideen, wie sie künftig Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung begeistern können. Die Ausbildungsbotschafter besuchen Schulklassen, um aus erster Hand ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Dabei sind sie nur wenige Jahre älter als die Schüler und berichten […]