Einträge von Christoph Sochart

CARAVAN SALON Düsseldorf 2024: Camping als Wirtschaftsmotor für Regionen

Der CARAVAN SALON, die größte Caravaning-Messe der Welt, bietet 2024 erstmals ein umfassendes Programm zur Destinationsentwicklung, das sich gezielt an Touristiker richtet. Mit dem Camping Destination Day am 4. September wird die Messe Düsseldorf zur zentralen Anlaufstelle für alle, die das Potenzial von Caravaning und Camping für ihre Regionen ausschöpfen möchten. Die letzten Jahre haben […]

Kampagne mit Augenzwinkern: Düsseldorfer Airport und Eurowings zeigen ihre Verbundenheit mit der Landeshauptstadt

„Deine Wings. Weil DUS liebst“: Der Flughafen Düsseldorf und Eurowings starten eine emotionale, lokal verwurzelte Imagekampagne. Der neue Claim „Deine Wings. Weil DUS liebst“ ist ein Bekenntnis zur Stadt Düsseldorf und unterstreicht die enge Verbindung zwischen dem Flughafen, der führenden Fluggesellschaft vor Ort, und den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern. Kern der Kampagne sind sechs Motive, die […]

Unsere METRO wächst auch im dritten Quartal

Unsere METRO konnte den positiven Umsatztrend auch im dritten Quartal 2023/24 fortsetzen. Währungs- und portfoliobereinigt stieg der Umsatz um 4,4 %, in lokaler Währung um 3,4 %. Zum Umsatzwachstum trugen alle Vertriebskanäle bei, wobei das Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution, FSD) und der Online-Marktplatz erneut am stärksten wuchsen. Das bereinigte EBITDA erreichte 327 Mio. € und […]

Unsere Unternehmen müssen zukünftig konkrete Fragen in einer Nachhaltigkeitsberichterstattung beantworten

Um Investitionen in zukunftsfähige und perspektivisch klimaneutrale Unternehmen anzukurbeln, hat die EU neue Vorgaben und Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Die detaillierte Berichtspflicht erfordert allerdings nicht nur Zeit und Personal, sondern betrifft künftig auch deutlich mehr Unternehmen. Viele Unternehmen in der EU müssen künftig folgende Fragen detailliert beantworten: Welche Auswirkungen haben die betrieblichen Tätigkeiten auf […]

Henkel mit gutem organischen Umsatzwachstum und sehr starker Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr

Henkel hat im ersten Halbjahr 2024 in einem weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld eine gute organische Umsatzentwicklung verzeichnet und das Ergebnis sehr stark gesteigert. Damit hat das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. „Wir haben im ersten Halbjahr insgesamt eine sehr gute Geschäftsentwicklung erzielt. Das belegt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind […]

Henkel investiert 44 Millionen Euro in Düsseldorfer Standort zur Optimierung von Logistikprozessen

Mit dem Spatenstich beginnen diese Woche die Bauarbeiten für ein neues Lager für Konsumgüterprodukte, vor allem aus dem Bereich Haarpflege, am Henkel-Hauptsitz in Düsseldorf. Das neue Lager wird angebunden an das bereits bestehende, vollautomatisierte Hochregallager für Wasch- und Reinigungsmittelprodukte. Es ist das größte Lager für Konsumgüter von Henkel in Europa. Das Unternehmen investiert 44 Millionen […]

Unternehmen halten am Homeoffice fest

Zuletzt gab es immer wieder Berichte, dass namhafte Unternehmen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken wollen. Die angekündigten „Return-to-Office“-Strategien reichen dabei von neuen Obergrenzen für die Anzahl der Homeoffice-Tage bis zur Wiedereinführung der täglichen Präsenzpflicht. Trotz der medialen Aufmerksamkeit für eine mögliche Abkehr vom Homeoffice belegt eine ZEW-Befragung, dass hybride Arbeitsmodelle in deutschen Unternehmen ungebrochen weit verbreitet sind. […]

Warum der digitale Wandel auch die berufliche Ausbildung verbessert!

Obwohl die Digitalisierung viele Chancen bietet, bereitet nur ein Teil der Ausbildungsbetriebe den Nachwuchs umfassend auf die Arbeit mit Computern und Co. vor. Ausbildungsnetzwerke können helfen, den Anteil zu erhöhen. Ob für die Kommunikation im Team oder die mobile Zusammenarbeit – die Digitalisierung bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, die in der analogen Arbeitswelt […]

So wird Künstliche Intelligenz unsere Zukunft prägen – Tipps und Trends direkt aus Düsseldorf

Die Broschüre „Arbeitsorganisation neu gedacht – Erfolgsfaktoren für die KI-Einführung“ ist jetzt neu erschienen und wurde vom Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. herausgegeben. Diese detaillierte Veröffentlichung beleuchtet eingehend, welche aktuellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation bereits sichtbar sind, welche Auswirkungen diese auf die tägliche Arbeit haben, und bietet eine systematische Herangehensweise […]

Warum bei uns 2027 rund 728.000 Fachkräfte fehlen werden

In den kommenden Jahren wird der Fachkräftemangel immer größer werden. Insbesondere im Verkauf, der Kinderbetreuung und der Sozialarbeit werden Mitarbeiter gesucht, wie eine neue Studie unseres Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Wer sich beim Shoppen gerne von Fachverkäufern beraten lässt, muss in Zukunft wahrscheinlich länger warten. 2027 könnte die Fachkräftelücke im Verkauf deutschlandweit so […]