Einträge von Christoph Sochart

Landeswettbewerb der JUNIOR Schülerfirmen: Nordrhein-Westfalens beste Schülerfirmen heißen „blockbaytoys“ und „Europi“

Beste Stimmung beim Landeswettbewerb der JUNIOR Schülerfirmen im Institut der deutschen Wirtschaft: Den zweiten Platz belegte ein Unternehmen aus Düsseldorf! Auch in diesem Jahr konnten wieder zwei Schülerfirmen als Gewinner prämiert werden: Mit einem nachhaltig produzierten Schachspiel und selbst entworfenen Spielfiguren aus dem 3D-Drucker, die lokalen Sehenswürdigkeiten nachempfunden sind, gewann die JUNIOR Schülerfirma „blockbaytoys“ vom […]

IW Köln: Wirtschaft bleibt instabil und stagniert

Deutschland tritt wirtschaftlich auf der Stelle. Zwar legt der Konsum in diesem Jahr zu, aber vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft sorgen dafür, dass das Bruttoinlandsprodukt 2024 stagniert. Ein Aufwärtstrend ließe sich einläuten, dazu müsste die Politik allerdings zügig weitreichende Entscheidungen fällen. Ein Ergebnis der aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Deutschlands Motor […]

Entspannte Führungskräfte leiten besser: Die Macht der Gelassenheit im Management

In der hektischen und anspruchsvollen Geschäftswelt von heute suchen Führungskräfte oft nach Wegen, um effektiver zu führen und ihre Teams zu motivieren. Eine zunehmend beliebte Strategie ist die Förderung von Entspannung und Gelassenheit als Führungsstil. Studien und Fallbeispiele zeigen, dass entspannte Führungskräfte oft bessere Ergebnisse erzielen und ein positiveres Arbeitsumfeld schaffen können. Doch was genau […]

Welche Schlüsselkompetenzen benötigt die Führungskraft von morgen?

In der sich schnell wandelnden Geschäftswelt von heute und morgen sind traditionelle Führungsstile nicht mehr ausreichend, um Teams und Organisationen effektiv zu führen. Die Führungskraft von morgen muss eine Vielzahl von Schlüsselkompetenzen entwickeln, die über die klassischen Managementfähigkeiten hinausgehen. Dieser Artikel beleuchtet diese Kompetenzen und illustriert sie mit Beispielen aus verschiedenen Düsseldorfer Unternehmen. Von CHRISTOPH […]

Neue Podcast-Folge „Düsseldorfer Wirtschaft“ jetzt online: Alles über das Bio-Altbier altus

Die neueste Folge unseres Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ ist jetzt verfügbar! In dieser Episode dreht sich alles um das traditionelle Düsseldorfer Altbier. Wir stellen die Marke altus vor, die von Anthony und Tim im Frühjahr 2021 gegründet wurde. Die beiden Gründer sind von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zum Vertrieb für alle Aspekte verantwortlich. […]

Neubau der Fleher Brücke: Pläne vorgestellt

Diese Woche wurden die aktuellen Planungen für den Neubau der Fleher Brücke den Bürgern von Neuss und Düsseldorf präsentiert. Die Planer stellten drei mögliche Varianten vor, die sich in der Streckenführung und den baulichen Abläufen unterscheiden. Die Vorschläge im Überblick: 1. Weite Umgehung der Trinkwasserschutzzone: – Neusser Seite: Der Neubau führt in einem weiten Bogen […]

Arnd Kirchhoff: Der Mann hinter den Tarifverhandlungen in NRW

In wenigen Wochen beginnen in Nordrhein-Westfalen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Diese Gespräche werden ehrenamtlich von Arnd Kirchhoff geleitet, der hauptberuflich das Familienunternehmen Kirchhoff Automotive führt. Die Rheinische Post hat ein Porträt über diesen dynamischen Unternehmer verfasst, welches wir hier zusammenfassen. Kirchhoff Automotive ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Globalisierung. Von den 8100 Beschäftigten […]

Sehr wichtig für die Düsseldorfer Wirtschaft: Rekordjahr 2023 und Ausblick auf die drupa 2024

Die Düsseldorfer Hotels erlebten im Rekordjahr 2023 beeindruckende 5,4 Millionen Übernachtungen. Es gibt viele Anzeichen dafür, dass diese Zahl in diesen Tagen übertroffen wird, insbesondere dank der Messe drupa. Erstmals seit 2016 kehrt die „Druck und Papier“-Messe wieder auf das Düsseldorfer Messegelände zurück. Über 200.000 Fachbesucher aus mehr als 180 Ländern und 1642 Aussteller aus […]

Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der chemischen Industrie

Im Fokus stehen die neuen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der chemischen Industrie. Die aktuellen Entgelttarifverträge der Metall- und Elektroindustrie, die im Tarifabschluss von 2022 vereinbart wurden, sind erstmals zum 30. September 2024 kündbar. Die Diskussion über die neuen Forderungen hat bereits begonnen. Zum Auftakt der bundesweiten Tarifverhandlungen für die rund 585.000 […]