Bertelsmann Stiftung: „Einsatzbereitschaft“ ist die wichtigste skills-Eigenschaft bei Mitarbeitern, laut der Unternehmen

Einsatzbereitschaft – keine andere der sogenannten Soft Skills war Unternehmen in Deutschland im Januar 2023 bei neuen Mitarbeitern wichtiger.
Welche persönlichen und sozialen Kompetenzen brauche ich, um auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen zu haben? Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Studie Stellenausschreibungen untersucht und die Top Ten der Arbeitgeberwünsche an neue Mitarbeiter ermittelt.
Einsatzbereitschaft – keine andere der sogenannten Soft Skills war Unternehmen in Deutschland im Januar 2023 bei neuen Mitarbeitern wichtiger (Grafik): In fast der Hälfte der mehr als 70 Millionen Online-Jobanzeigen, die die Bertelsmann Stiftung regelmäßig analysiert, suchten Firmen zuletzt nach entsprechend hoch motiviertem Personal. Auch Teamfähigkeit und Selbstständigkeit stehen hoch im Kurs. Über die vergangenen Jahre betrachtet, ist der Stellenwert der meisten Soft Skills weitgehend gleich geblieben.
Am stärksten an Bedeutung gewonnen haben seit 2018 Kenntnisse der deutschen Sprache; der Anteil der digitalen Jobanzeigen, in denen Kundenorientierung gefordert wurde, ist dagegen um einige Prozentpunkte gesunken – sodass diese Kompetenz aus den Top Ten der Soft Skills verdrängt wurde.
Als Grund für die leichten Veränderungen der Arbeitgeberwünsche an neue Mitarbeiter sieht die Bertelsmann Stiftung den Wandel der Arbeitswelt. Vor allem für Mitarbeiter im Homeoffice sind aus Sicht der Unternehmen ein gutes Selbstmanagement sowie hohe Einsatzbereitschaft wichtige Kernkompetenzen.