(cs) Der Düsseldorfer BASF-Standort in Düsseldorf empfang kürzlich die Mitgliederversammlung des Industriekreis Düsseldorf. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Veranstaltung durch den Besuch von Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Der BASF-Werksleiter Michael Stang berichtet über die Veranstaltung auf SocialMedia.
Sicherheit im Fokus der Diskussion
Im Zentrum der Zusammenkunft stand offenbar das Thema „Sicherheit als Standortfaktor” – ein Aspekt, der laut Werksleiter Michael Stang für die deutsche Industrie zunehmend an Relevanz gewinnt. Gemeinsam mit Minister Reul erörterten die Teilnehmer, wie Sicherheit als strategischer Wettbewerbs- und Standortvorteil genutzt werden kann.
„Die Zukunftsfähigkeit unserer Industriestandorte in Deutschland hängt wesentlich an den Themen rund um deren Sicherheit”, betonte Stang. Diese gemeinsame Überzeugung von Industrie und Politik unterstreiche die Bedeutung einer koordinierten Herangehensweise an Sicherheitsfragen.
BASF präsentiert Standortstärken
Das Chemieunternehmen nutzte die Gelegenheit, um seine Aktivitäten und Stärken am Düsseldorfer Standort zu präsentieren. Nach einer kompakten Vorstellung der Geschäftstätigkeiten führten Kjeld Kraft und Wolfgang Wiesenhöfer die Gäste über das Werksgelände. Ihre detaillierten Schilderungen während der Rundgänge stießen bei den Teilnehmern auf große Begeisterung.
Wertvoller Austausch zwischen Wirtschaft und Politik
Werksleiter Stang zeigte sich erfreut über den konstruktiven Dialog: „Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und insbesondere an Herbert Reul für den wertvollen Austausch!” Die Veranstaltung unterstreiche die enge Zusammenarbeit zwischen der nordrhein-westfälischen Industrielandschaft und der Landespolitik.
Der Industriekreis Düsseldorf vereint führende Unternehmen der Region und setzt sich für die Stärkung des Industriestandorts ein. Die Wahl des BASF-Standorts als Austragungsort der Mitgliederversammlung würdigt die Bedeutung des Chemieunternehmens für die regionale Wirtschaft.