Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf das Tarifgeschehen
Der Mindestlohn soll steigen – zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro und auf 12,82 Euro zum 1. Januar 2025. Der Beschluss der Mindestlohnkommission wurde erstmals seit Bestehen der Kommission nicht im Einvernehmen getroffen. Den Arbeitgebern sei dieser Beschluss schwergefallen, kommentierte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter. Die Betriebe ständen unter Stress. Er wies darauf hin, dass die Mindestlohnkommission […]
Vodafone, Stadt und das Land nehmen 50. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf in Betrieb – Stephan Schneider: Wir machen 5G für unsere Kunden erlebbar
In unserer Stadt gibt es ‚was zu feiern, denn: „Mr. Vodafone Düsseldorf“ Stefan Schneider, NRW-Ministerin Ina Scharrenbach und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahmen jetzt 50. 5G-Litfaßsäule in unserer Stadt in Betrieb. Die fünfte Generation des Mobilfunks setzt sich immer weiter durch. Schnellere Datenübertragungen, kürzere Reaktionszeiten, bessere Verfügbarkeit und ein geringerer Energieverbrauch sprechen für die 5G-Technologie, […]
Jonges ehren Simone Bagel Trah
Die Düsseldorfer Jonges ehren Simone Bagel Trah, Vorsitzende des Henkel-Gesellschafterausschusses, mit der Silbernen Heinrich-Heine-Gesamtausgabe geehrt worden. Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) erklärte in seiner Laudatio, sie sei eine „außergewöhnliche Persönlichkeit und Düsseldorferin von Herzen“. Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven betonte, man freue sich, eine Frau zu ehren, mit der der Verein schon seit Jahren freundschaftlich verbunden sei. Simone […]
Geschäftsklimaindex für die M+E-Industrie ist im Juni deutlich gesunken
Der saisonbereinigte Geschäftsklimaindex für die Metall- und Elektroindustrie ist im Juni 2023 gesunken und liegt mit 89,5 Punkten um 5,0 Zählern unter dem Vormonatsniveau. Die Lageeinschätzung sank im selben Zeitraum um 3,0 Punkte und die Erwartungen um 6,8 Punkte. Die Lage wird per Saldo als überwiegend gut eingeschätzt (17,4 Prozent). Die Erwartungen liegen im negativen […]
Frankreichfest verwandelt Düsseldorf wieder in Klein-Paris
Mit dem 21. Düsseldorfer Frankreichfest kehrt das beliebte Savoir-vivre vom 30. Juni bis 2. Juli zurück an den Rhein. Das Fest der deutsch-französischen Freundschaft ist das größte seiner Art in Deutschland und findet erneut rund um das Rathaus statt: Über 100 Aussteller sorgen für französisches Flair an Burgplatz, Rheinuferpromenade und im Innenhof des Rathauses. Der […]
Mona Neubaur plädiert für günstigen Energiepreis für Betriebe
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat heute in einem Journalistengespräch betont, dass es wichtig sei, einen günstigen Energiepreis für investitionswillige Unternehmen sicherzustellen. Dabei ginge es nicht nur um Großkonzerne, sondern auch um den energieintensiven Mittelstand, der einen erhöhten Bedarf habe. Bereits im April hatte die Ministerin die Einführung eines Industriestrompreises gefordert, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Investitionsmittel […]
Arbeitgeberverband METALL NRW feiert heute 75-jähriges Bestehen
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die Politik davor gewarnt, die Akzeptanz der Tarifautonomie in Deutschland durch vermehrte Eingriffe des Staates weiter zu untergraben. Die ständige Einmischung der Politik bei der Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns, die wiederkehrenden Debatten über die Einführung eines Tariftreuegesetzes sowie die regelmäßigen Diskussionen zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen seien eine massive Gefahr für die […]
Stimmung in der Wirtschaft, auch in der Düsseldorfer Wirtschaft, sinkt – davor hatte der „Düsseldorfer Konjunkturmonitor“ der Unternehmerschaft bereits im Januar gewarnt
Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich merklich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 88,5 Punkte gefallen, nach 91,5 Punkten im Mai. Die Erwartungen fielen deutlich pessimistischer aus. Die Unternehmen bewerteten zudem ihre aktuelle Lage schlechter. Vor allem die Schwäche der Industrie bringt die deutsche Konjunktur in schwieriges Fahrwasser. Im Verarbeitenden Gewerbe hat […]
Generationswechsel in der Geschäftsführung der SMS group
Die SMS group, Mitglied in der Unternehmerschaft Düsseldorf, respektive im Verbandsmitglied „düsseldorfmetall“, nimmt einen strategischen Generationswechsel an der Führungsspitze vor: Zum 1. Oktober 2023 wird Jochen Burg (43), derzeit Leiter des Service-Geschäfts, neuer CEO und Vorsitzender der SMS-Geschäftsführung. Damit folgt er auf Burkhard Dahmen, der über 33 Jahre im Unternehmen tätig war, davon 20 Jahre […]
Neue Mobilfunk-Taskforce will Funklöcher schließen – Mitglieder der Unternehmerschaft Düsseldorf engagieren sich
Mit der gemeinsamen Task Force Mobilfunk NRW soll die Mobilfunkinfrastruktur und die Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen konsequent weiterentwickelt werden. Ziel ist eine flächendeckende, zukunftsfähige Mobilfunkversorgung sowohl mit 4G als auch mit 5G. Die Gruppe traf sich nun erstmalig in Düsseldorf Eine 18 Punkte umfassende Agenda als Grundlage für die Zusammenarbeit wurde am 26. Juni 2023 beim ersten […]