Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Unser Arbeitgeberpräsident über die Notwendigkeit von Gaskraftwerken, den Wegfall der E-Auto-Prämie und über seine Sorgen zur nordrhein-westfälischen Bildungspolitik
Arnd Kirchhoff, der Präsident von Unternehmer NRW, spricht in der Rheinischen Post über die Notwendigkeit von Gaskraftwerken, die Hürden bei deren Bau, den Wegfall der E-Auto-Prämie, über seine Sorgen zur nordrhein-westfälischen Bildungspolitik und die Höhe des Bürgergelds. JETZT HIER LESEN! 20231229_Rheinische Post – Korschenbroich_Seite 9
Fachkräfteoffensive 2024: Heere Ziele und große Herausforderungen in Düsseldorf und NRW
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat gemeinsam mit Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, in Düsseldorf die aktuellen Herausforderungen und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bei der Sicherung von Arbeits- und Fachkräften vorgestellt. Besonders junge Menschen, denen der Weg in Ausbildung schwerfällt, werden in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen mithilfe von Übergangslotsen noch gezielter unterstützt. […]
boot 2024: Ankunft des Pontons verschiebt sich wegen Hochwasser
Das Hochwasser in Düsseldorf bereitet auch unserer Weltmesse „boot Düsseldorf 2024“ sehr große Probleme. Die Kolleginnen und Kollegen schrieben uns: „Aufgrund des anhaltend hohen Pegels des Rheins verschiebt sich leider die Ankunft des Pontons/Lastschiff mit den Yachten in Düsseldorf. Es wird demnach nicht am 8. Januar ankommen, sondern voraussichtlich erst am 11.1.2024“. Die boot steht […]
43% der Betriebe nutzen Online-Bewerbungsverfahren – 17% nutzen One-Klick-Bewerbung – 16% verwenden Bewerbungs-Apps – Tipps vom Düsseldorfer Experten Matthias Wiesmann
Die meisten Unternehmen bevorzugen heute Bewerbungen per Email. Laut einer Umfrage des Branchenverbandes BITKOM sind es 99% aller Betriebe. Gleichzeitig ermöglichen drei Viertel (73 Prozent) weiterhin die Einreichung einer klassischen Bewerbungsmappe auf Papier. 43 Prozent bieten die Bewerbung via Online-Tool an, indem Interessierte durch den Prozess geführt werden. Gerade einmal 17 Prozent setzen auf eine […]
ifo: Ökonomen erwarten 2024 weltweit weniger Inflation
Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate im Jahre 2024 weltweit 5,0 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann 4,4 Prozent und 2027 noch […]
Reales Minus im Einzelhandel
Der Einzelhandel in Deutschland hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 real (preisbereinigt) 3,1 % weniger Umsatz und nominal (nicht preisbereinigt) 2,4 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2022. Im Vergleich zu 2021, als der bisher höchste Umsatz seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994 erzielt wurde, sank der reale Jahresumsatz 2023 […]
Globale Automobilzuliefererstudie: bis 2030 massive Herausforderungen für Autoindustrie – Marktwachstum durch neue Technologien von über 30 Prozent bis 2030 erwartet
Seit Tagen spricht man in der Autoindustrie nur noch von den aktuellen Ergebnissen der „Global Automotive Supplier Study 2023“, für die 600 Automobilzulieferer durch die Unternehmensberatung Roland Berger und die Investmentbank Lazard analysiert wurden. Die viel beachtete Studie prognostiziert sehr große Veränderungen in den Themenbereichen der regionalen Aufstellung sowie der Komponenten- und Kundenportfolios. Wir haben uns […]
Ernst & Young: Mehrheit rechnet für 2024 mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland
Kein Ende des Krisenmodus in Sicht? Mehr als die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher (54 Prozent) rechnet für 2024 mit einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Von einer Verbesserung gehen nur 15 Prozent aus, 31 Prozent rechnen mit einer gleichbleibenden Situation. Das sind Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Basis der […]
„Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag“: Mit 5S in fünf Schritten zu einem ordentlichen Arbeitsplatz
Am 8. Januar 2024 steht der “ Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag “ an.* Ein Anlass, den Arbeitsplatz zu sortieren und mit frischem Elan ins neue Jahr zu starten. Zum Aufräumen hat sich weltweit für Büroangestellte in Unternehmen und im Homeoffice die aus Japan stammende 5S-Methode bewährt. Der Experte erklärt, wie es funktioniert. 5S steht für: Sortiere aus, Stelle […]
Konjunktur: Betriebe gehen mit vorsichtiger Zuversicht ins neue Jahr – fast 60% hoffen auf eine „“gleichbleibende“ oder sogar „bessere“ Geschäftslage – dennoch bleiben die Problemlagen groß
59% der Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie hoffen in den kommenden sechs Monaten auf gleichbleibende und bessere Geschäfte. Der Rest (41%) befürchten schlechtere Geschäfte. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Arbeitgeberverbandes Metall NRW. Die Zahlen sind zwar schlechter als im Vorjahr, aber es gibt in den Betrieben dennoch Anzeichen einer vorsichtigen Zuversicht. […]