Gastronomie: zwar mehr Personal, aber immer noch unter Vor-Corona-Niveau – nur bei der Ausbildung in der Systemgastronomie stellen wir ein Plus von 18% fest

Im Zuge der Covid-19-Pandemie hatten die Hotels und Restaurants in unser Stadt deutlich Personal verloren. Wir berichteten darüber auch an dieser Stelle. Im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Diesen Trend bestätigt nun auch das Statistische Bundesamt (Destatis):  im vergangenen Jahr […]

Reformen sind überfällig: es fehlen flächendeckend Fachkräfte, den Sozialversicherungen droht die Überlastung, Rufe nach einer Vier-Tage-Woche werden immer lauter und hohe Teilzeitquoten setzen den Arbeitsmarkt unter Druck setzen. 

Die Agenda 2010 steht nicht nur für jahrelange parteiinterne Diskussionen, sondern vor allem für eine herausragende Wende auf dem Arbeitsmarkt. 20 Jahre später fehlen flächendeckend Fachkräfte, den Sozialversicherungen droht die Überlastung, während gleichzeitig Rufe nach einer Vier-Tage-Woche und hohe Teilzeitquoten den Arbeitsmarkt unter Druck setzen. Neue Reformen sind überfällig. VON PROFESSOR MICHAEL HÜTHER, Institut der […]

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

„Das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 war aufgrund der bekannten und vielfach diskutierten externen Sondereinflüsse für uns und unsere Mitglieder eine echte Herausforderung – die wir aktiv angenommen und gemeistert haben“, erklärt Karl Trautmann, Vorstand von ElectronicPartner. Nach starken Vorjahren, die von Cocooning und zunehmender Digitalisierung geprägt waren, ergibt sich für die gesamte Verbundgruppe in 2022 mit […]

Podcastfolge 119: Was „nach“ Corona in unseren Betrieben wichtig wird! Ein Gespräch mit unserem Arbeitsrechts-Experten Alexander Jarre

Der 01. März diesen Jahres war ein denkwürdiger Tag. An diesem Tag hat nicht nur der meteorologische Frühling begonnen. Sondern es war auch der erste Tag an dem in NRW nach langer Zeit keine Corona-Schutzverordnung mehr gilt. Nach sage und schreibe 1.073 Tagen ist unser Alltag damit nicht mehr durch coronabedingte Einschränkungen bestimmt. Wir erinnern […]

Schnee von gestern

Ein seltenes Bild in unserer Stadt: eine geschlossene Schneedecke. Hier ein paar Schnappschüsse vom KÖ-Bogen.

Innovativ? Kreativ? Nachhaltig? Marktfähig? Interessantes Finale des „Rheinischen Innovationspreis 2023“

Kann diese Innovation dauerhaft auf dem wirtschaftliche Markt bestehen? Bestehen zukunftsorientiert Erfolgschancen? Umfasst das Konzept neuartige, nachhaltige und positive Entwicklungen? Das sind drei von sieben Kriterien die Projekte darstellen müssen, um in den Bewerberkreis zum „Rheinischen Innovationspreis“ zu kommen. Heute fand im Industrieclub die entscheidende Jurysitzung statt. Gemacht wird der Innovationspreis von der Unternehmerschaft Düsseldorf. […]

Berufswahlsiegel-Schule feiert Richtfest für Neubau

Die Bauarbeiten am Comenius-Gymnasium in Oberkassel schreiten voran: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand gestern das Richtfest für den neuen Erweiterungsbau statt. Die Schule trägt seit vielen Jahren das Berufswahlsiegel (www.netzwerk-berufswahlsiegel.de) und ist damit eine Schule mit ausgezeichneten Initiativen und einem sinnvollen roten Faden in der Beruflichen Orientierung – auch  außerhalb der Standardelemente. Das […]

Henkel in Holthausen geht von einer gegenüber dem Vorjahr verhalteneren industriellen Nachfrage sowie von einer nachlassenden Wachstumsdynamik der Konsumentennachfrage aus

„Wir haben im Jahr 2022 trotz aller Herausforderungen ein deutliches Umsatzwachstum und eine robuste Ergebnisentwicklung erzielt und wichtige strategische Maßnahmen umgesetzt. Es ist uns gelungen, die dramatisch gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Logistik durch höhere Preise und fortgesetzte Effizienzsteigerungen teilweise zu kompensieren. Das zeigt sich bei unserem Umsatz, der mit rund 22,4 Milliarden Euro einen […]

Das Düsseldorfer Unternehmen GEA auf Erfolgskurs: „Der Umgang mit mehreren, miteinander verknüpften Krisen verlangte uns im vergangenen Jahr viel ab und das macht unseren Erfolg umso bemerkenswerter,“ sagt CEO Stefan Klebert

Dem Düsseldorfer Unternehmen GEA auf dem Peter-Müller-Straße im Airport-Viertel ist es in einem erneut herausfordernden Jahr gelungen, alle wesentlichen Kennzahlen im Geschäftsjahr 2022 zu steigern. Der Auftragseingang stieg deutlich um 8,7 Prozent auf 5,68 Milliarden EUR und der Umsatz wuchs signifikant um 9,8 Prozent auf 5,16 Milliarden EUR. Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand kletterte um 14 […]

Institut der Deutschen Wirtschaft: In typischen Frauenberufen fehlen Fachkräfte – Optimierung der Beruflichen Orientierung – in diesem Bereich engagiert sich unsere „Girls & Boys Academy“

Fünf der zehn vom Fachkräftemangel am stärksten betroffenen Berufe in Deutschland sind klassische Frauenberufe. Das geht aus einer bisher noch unveröffentlichten Studie unseres Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor. Darüber berichtet heute die Rheinische Post. Demnach fehlen bundesweit rund 633.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders groß ist die Lücke in der Sozialarbeit, bei der Kinderbetreuung und in […]