Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Unsere Betriebe der Metall- und Elektro-Industrie im China-Dilemma
Für unsere Wirtschaft in Düsseldorf, NRW und Deutschland ist die M+E-Industrie eine tragende Säule. Neben hoher Wertschöpfung sichert sie auch viele Arbeitsplätze. Ihre internationale Verflechtung stellt die Branche im Zuge der globalen Krisen vor Herausforderungen. China bleibt dabei für die deutsche Metall- und Elektro-Industrie ein zweischneidiges Schwert, betont unser Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in […]
Rheinbahn wird bestreikt – diese Linien fahren (wahrscheinlich) im gewohnten Takt, aber nicht nach Fahrplan
Die Gewerkschaften haben für Donnerstag, 9. Februar, und Freitag, 10. Februar, jeweils einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 48 Stunden dauern. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch […]
Klimawandel und andere Krisen: nachhaltige Existenzsicherung für Unternehmen
Die gute Nachricht ist: Krisen führen nicht zwangsläufig zum Verlust der Existenz von Menschen, Gesellschaften oder Unternehmen. „Krisen können zwar nicht vollständig verhindert werden, aber ihre Auswirkungen lassen sich beeinflussen und bewältigen“, so Olaf Eisele, wissenschaftlicher Mitarbeiter des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Das ifaa hat ein Konzept mit praktischen Arbeits- und Handlungshilfen zum […]
Virtuelle Betriebserkundungen für Eltern und ihre Kinder – das Unternehmen Konecranes stellt sich vor!
Die beliebten Düsseldorfer, also rein lokale, virtuelle Betriebserkundungen für Eltern und ihre Kinder werden am 14. Februar um 18:30 Uhr fortgesetzt. Professionell technisch und moderiert umgesetzt stellt das Unternehmen konecranes im Düsseldorfer Süden seine vielfältigen Ausbildungsberufe vor. Der digitale Abend dauert max. 45 Minuten – alle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beantwortet. Eine verbindliche […]
Stadt-Sparkasse: Wichtige personelle Veränderung
Uwe Baust, Mitglied des Vorstandes mit den Zuständigkeiten für das Firmenkunden- und gewerbliche Immobiliengeschäft sowie Treasury und Asset Management, wird „in allerbestem Einvernehmen und auf eigenen Wunsch“, so heißt es einer Erklärung der Düsseldorfer Stadt-Sparkasse, zum 28. Februar 2023 sein Amt als Vorstandsmitglied niederlegen und aus den Diensten der Stadtsparkasse Düsseldorf ausscheiden. Baust gehörte dem […]
Provinzial übergibt „Närrische Police“
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat die Provinzial Versicherung am 6. Februar wieder zu einem großen Karnevalsempfang bei sich im Haus eingeladen. Mehrere hundert Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz. Höhepunkt war die symbolische Übergabe der „Närrischen Police“ an das Prinzenpaar der Stadt und die Vorstellung des diesjährigen Provinzial Mottowagens für den […]
Der neue eSprinter: der vielseitigste und effizienteste Mercedes‑Benz eVan aller Zeiten kommt aus Düsseldorf
Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit: Produziert in Düsseldorf und Nordamerika unterstreicht er künftig in rund 60 Märkten den Führungsanspruch „Lead in Electric Drive“. Der neue eSprinter bringt eine Vielzahl an technischen Neuerungen mit und basiert auf einem neuen Konzept bestehend […]
Gesamtmetall zur Arbeitszeit: Rahmen für das 21. Jahrhundert schaffen, europäische Spielräume voll ausschöpfen
Der Präsident unseres Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall in Berlin, Dr. Stefan Wolf, hat die Bundesregierung aufgerufen, die Arbeitszeitgesetzgebung in einem Gesamtpaket grundlegend zu erneuern. Es gelte dabei, den tatsächlichen Spielraum voll auszuschöpfen, den das europäische Recht biete. „Viele Beschäftigte wollen ihre Arbeit im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse individuell und unbürokratisch organisieren, flexibler ausrichten, besser verteilen und haben […]
Rheinmetall-Joint Venture gewinnt ersten Kunden mit Multimillionen-Auftrag für DC-Link-Kondensatoren mit zukunftsweisender NanoLam-Technologie
Die Rheinmetall Polycharge GmbH, ein Joint Venture der Düsseldorfer Rheinmetall AG und der PolyCharge America, Inc., hat ein Jahr nach ihrer Gründung einen ersten Auftrag im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich erhalten. Der Erstkunde, ein namhafter, global tätiger Zulieferer der Automobilindustrie, hat zwei unterschiedliche DC-Link-Kondensatortypen für Anwendungen im 900V-Bereich in Auftrag gegeben, die mit der neuartigen NanoLam-Technologie […]
Tempo 30: eine gute Idee – aber, am Ziel vorbei
Unter dem Motto „Sicherheit in der Innenstadt“ soll die KÖ nun umgewandelt werden in eine 30ziger Zone. Grund: Für Autoposer soll die Strecke unattraktiv werden. Die Idee ist gut, führt aber am Ziel vorbei, denn: Autonomer wollen auf der KÖ ja gerade nicht schnell fahren, sondern fahren dort eigentlich immer langsam, weil sie mit ihrem Gefährt […]