Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Die Arbeitslosenquote sinkt in Düsseldorf auf 6,7 Prozent – 23.198 Frauen und Männer sind aktuell in unserer Stadt arbeitslos, das sind 291 Personen weniger innerhalb eines Monats
„Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Düsseldorf sind mittlerweile weniger durch die Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Die Arbeitslosigkeit sinkt stetig. Die Jugendarbeitslosigkeit, die während der Hochphasen der Pandemie überproportional gestiegen war, ist bereits seit vielen Monaten stabil wieder auf dem Niveau von 2019 angelangt. Materialengpässe, Unsicherheiten in der Energieversorgung und wirtschaftliche Sanktionen belasten die Unternehmen […]
Unser Bundesland soll „Bildungsland Nr.1“ werden – Aachener Erklärung der CDU-Landtagsfraktion
Aktuell befindet sich Deutschland in besonders herausfordernden Zeiten, deren wirtschaftliche Auswirkungen nicht vollends absehbar sind. Bislang entwickelt sich der Arbeitsmarkt zwar ausgesprochen robust. Gleichwohl verbleiben Unsicherheiten, eine Rezession ist wahrscheinlich. Unabhängig von der aktuellen Situation bleibt der Engpass an Fachkräften, also an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsqualifikation, eine der größten strukturellen Herausforderungen der Wirtschaft in […]
„Subworx“ gewinnt Düsseldorfer Gründerpreis
Prämierung der besten Gründungsidee beim NEXT Award Düsseldorf 2022: Das Team von „Subworx“ konnte sich im Townhouse gegen seine vier Konkurrenten durchsetzen und wurde von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ausgezeichnet. Der NEXT Award Düsseldorf ist ein Wettbewerb für Gründungsinteressierte mit einer Geschäftsidee. In fünf Pitches stellten die Teilnehmenden diese einer fünfköpfigen Expertenjury vor. Im Geschäftsmodell von […]
„Lionsclub Carlsplatz“ und Stadt vergeben zum siebten Mal Integrationspreis
Der Lions Club Düsseldorf-Carlstadt und die Landeshauptstadt Düsseldorf haben den Integrationspreis für herausragende Leistungen zur Förderung von Teilhabechancen in der Pandemie vergeben. Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration, Dr. Lambert Pechan, Vorsitzender des Hilfswerkes des Lions Clubs Düsseldorf-Carlstadt und Mark Lammerskitten Activity Beauftragter des Clubs, nahmen gemeinsam im Düsseldorfer Rathaus die Preisverleihung vor. Der […]
Ökoprofit: Neue Staffel gestartet
Mit 16 Düsseldorfer Betrieben, städtischen Ämtern und Verbänden ist das Programm Ökoprofit mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses in eine neue Runde gestartet. Ökoprofit hilft Betrieben die Umwelt zu entlasten, wertvolle Ressourcen zu sparen, sowie Kooperationen zu gründen. Das Programm ist Bestandteil des Düsseldorfer Klimaschutzprogramms und wird gefördert durch das Land NRWund […]
Ein Jahr nach der Eröffnung: Die neue Zentralbibliothek feiert Geburtstag – Eröffnung des „Düsseldorfer Lesefestes“ findet ebenfalls im KAP1 statt
Am morgigen Sonntag feiert die neue Düsseldorfer Zentralbibliothek KAP1 ihren einjährigen Geburtstag. Dazu wird es ein buntes Programm mit Lesungen, Kultur und Musik geboten. Oberbürgermeister Stephan Keller freut sich, dass es so viele Menschen bereits in die Bücherei am Hauptbahnhof gezogen hat. Mittlerweile zählt die Bibliothek rund eine Million Besucherinnen und Besucher. Auch das „Düsseldorfer […]
DIGITALK der Unternehmerschaft Düsseldorf zur studienintegrierenden Ausbildung der FOM am Max-Weber-Berufskolleg
Seit dem Schuljahr 2021/22 bietet die FOM Hochschule in Kooperation mit dem Düsseldorfer Max-Weber-Berufskolleg für den Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ erstmalig eine ganz neue Zusatzqualifikation an: SiA, was für „studienintegrierende“ Ausbildung steht. Mit diesem Angebot soll vor allem die Attraktivität dieser kaufmännischen Ausbildung gesteigert werden und hierdurch eine besondere Zielgruppe für die Ausbildung erreicht werden: […]
Warnstreiks in der Düsseldorfer Metall- und Elektroindustrie sollen auch in der kommenden Woche fortgesetzt werden
In der Düsseldorfer Metall- und Elektroindustrie rumort es gewaltig. Nach dem die Friedenspflicht beendet ist, kommt es auch in Düsseldorf immer wieder zu Warnstreiks, beispielsweise gestern im Sprinter-Werk in Rath. In der kommenden Woche sollen Betriebe im Düsseldorfer Süden bestreikt werden. Die Arbeitgeberseite hat bereits einen fairen Kompromissvorschlag vorgelegt, doch die Gewerkschaft beharrt auf den […]
Rheinmetall-Ladebordsteine – ein innovatives Ladelösungskonzept zur Förderung der E-Mobilität in Innenstädten und Ballungsräumen
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat auf der Fachkonferenz VDE E-Mobility Conference ein neuartiges Ladelösungskonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die Rheinmetall-Ladebordsteine fügen sich nahezu unsichtbar ins Stadtbild ein und bieten Möglichkeiten, die Herausforderungen bestehender Ladesysteme – etwa hoher Platzbedarf, geringe Punktedichte, Verschlechterung des Stadtbildes und hohe Kosten – zu lösen. Hierzu setzt die Rheinmetall-Entwicklung im Gegensatz zu […]
Noch 50 Tage bis Weihnachten: Händler hoffen auf Umsatzimpulse
In 50 Tagen ist Weihnachten. Die bange Frage im Handel: Wie wirkt sich die Krise auf den Umsatz aus? Viele Händler rechnen damit, dass sich die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zurückhalten werden. Obwohl das Bild, dass wir in der Innenstadt erleben, ein anderes ist. Bereits am frühen Nachmittag füllen sich die Parkhäuser rund herum um KÖ […]