Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Neues Projekt im Rahmen der Bildungsketten-Vereinbarungen soll die Kommunale Koordinierungsstellen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) stärken
Im Rahmen der Bildungsketten-Vereinbarungen konnte zwischen dem Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen das Projekt „Gemeinsam.Stark.VorOrt“ (GSVO) vereinbart werden. Das Projekt ist eng abgestimmt zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit NRW. „Gemeinsam.Stark.VorOrt“ ist ein freiwilliges Unterstützungsangebot zur Implementierung der […]
Rheinmetall gewinnt sehr interessanten Auftrag im Themenbereich „Sekundärluftsysteme“ von einem global agierenden Automobilhersteller der Premiumklasse
Der Technologiekonzern Rheinmetall hat eine Ausschreibung eines namhaften deutschen, global agierenden Automobilherstellers der Premiumklasse gewonnen und konnte sich damit gegen weltweit tätige Tier1-Marktbegleiter durchsetzen. Der Gesamtauftragswert liegt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. In den Jahren 2025 bis 2032 werden über 4 Millionen Gebläse und mehr als 4,5 Millionen Ventilmodule für Sekundärluftsysteme produziert sowie weitere Entwicklungsleistungen zur […]
KI in der Führung – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz muss transparent sein
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen. „Wichtig ist, dass der Einsatz von KI-Systemen transparent gemacht wird, um Ängsten seitens der Mitarbeiter zu begegnen,“ so Prof. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Als Mitglied der Plattform Lernende Systeme betont er: „ Führungskräfte müssen ihren Fürsorgepflichten nachkommen, […]
Arndt G. Kirchhoff für weitere zwei Jahre Präsident der nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben auf ihrer Mitgliederversammlung 2022 Arndt G. Kirchhoff (67) für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt. Das teilte der Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) am Dienstag in Düsseldorf mit. Der mittelständische Unternehmer aus Iserlohn führt den bundesweit mitgliederstärksten Metallarbeitgeberverband seit dem Jahr 2014. Ebenfalls wiedergewählt als […]
Premiere in Düsseldorf: ein neues Innovationsplanspiel für Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen einer Pilotveranstaltung für Nordrhein-Westfalen fand in Düsseldorf jetzt die Premiere von „Future Sprit“ statt, einem neuen Innovationsplanspiel für Jugendliche. Unterstützt wird die Idee in der Landeshauptstadt von der Theodor-Litt-Realschule, von der Kommunalen Koordinierung der Landeshauptstadt und vom Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung der Stiftung Pro Ausbildung. Ins Leben gerufen hat das Projekt das Ministerium für […]
Zum deutschen Diversity Tag 2022 (31. Mai): Vielfalt im Unternehmen fördern, führen und feiern: das ifaa gibt Hinweise für Führungskräfte
Vielfaltsbewusstsein zielt sowohl auf die Rekrutierung von Fachkräften, als auch darauf, Beschäftigte im Unternehmen zu halten. „Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, eine produktive Zusammenarbeit in gemischten Teams sicherzustellen, verschiedene Sichtweisen und Unterschiedlichkeit sinnvoll zu bündeln sowie Konflikte rechtzeitig zu erkennen“, so Dr. Anika Peschl, wissenschaftliche Expertin am Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. […]
Institut der Deutschen Wirtschaft: Russland und China rücken zusammen – nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine
In den vergangenen Jahren sind sich Russland und China politisch immer nähergekommen – spätestens seit dem Krieg in der Ukraine ist das deutlich geworden. Auch wirtschaftlich rücken die beiden Länder zusammen, wie eine soeben veröffentliche Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. „Grenzenlose Freundschaft“: So beschrieben Russland und China im vergangenen Februar ihre immer […]
Jahresbilanz: 2021 stand bei der Rheinbahn voll und ganz im Zeichen des 125. Gründungsjubiläums
Die Bilanz des Jahres 2021 steht bei der Rheinbahn – wie bei vielen anderen Unternehmen auch – weiterhin klar im Zeichen der Corona-Pandemie. Trotz der herausfordernden Gesamtsituation schloss die Rheinbahn das Jahr 2021 auch dank des staatlichen Rettungsschirms mit einem Jahresergebnis in Höhe von -81 Millionen Euro ab (2020: -87,5 Millionen Euro). Rückgänge bei den […]
Vom Niedergang Russlands und dem Aufstieg Chinas
In diesen Tagen scheint es, als habe der „Kalte Krieg“ nie aufgehört. So schreibt heute das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in einer Mail an unsere Redaktion: „Sicher, der Systemfeind Kommunismus, ihn gibt es heute in dieser Form nicht mehr. Aber an der grundsätzlichen Dynamik zweier Machtblöcke in Ost und West, der Fähigkeit beider Lager, sich dank […]
„Der Lösungsansatz eines Klimageldes ist falsch“
Zum Vorstoß eines Klimageldes durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil äußert sich Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA): „Die Erkenntnis des Arbeitsministers ist richtig, aber nicht neu: Die Energiepreise sind in Deutschland schon lange zu hoch. Die Inflation treibt die Preise jetzt zusätzlich. Der Lösungsansatz eines Klimageldes aber ist falsch. Wieder soll nur die […]