Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Impressionen des „Düsseldorfer Arbeitgebertages 2022“
Impressionen des „Düsseldorfer Arbeitgebertages 2022“
Zwischen Medienhype und Realität: Wie verändern sich Jobs durch Digitalisierung?
Hannover Messe. Mehr als 2.000 Aussteller präsentieren technische Neuerungen für unterschiedliche Anwendungen. Doch wie sehen diese Technologien konkret in der Umsetzung in den Betrieben aus? Und welche Veränderungen entstehen dadurch für die Beschäftigten? „Die Folgen von Roboter- und Technikeinsatz werden in Literatur und Medien oft spektakulär dargestellt“, so Amelia Koczy, wissenschaftliche Expertin des ifaa – […]
Wie funktioniert die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei Henkel?
Das Thema Kreislaufwirtschaft ist hoch im Kurs. Verpackungsmaterialien wie Plastik bieten viele Vorteile, doch die Allgegenwart des beliebten Kunststoffs stellt uns auch vor neue Herausforderungen. Wie können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastik im Sinne einer Kreislaufwirtschaft fördern und mit Recycling das Plastikmüll-Problem eindämmen? Wie Henkel die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette fördern möchte, erklärt […]
Großauftrag im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich: Rheinmetall-Joint Venture liefert Getriebegehäuse für Elektrofahrzeuge an namhaften Automobilproduzenten
Der Technologiekonzern Rheinmetall hat mit seinem Chinesischen Joint Venture KPSNC einen Großauftrag für Getriebegehäuse von einem weltweit führenden Hersteller für Elektrofahrzeuge erhalten. Das Auftragspaket hat eine Laufzeit von sechs Jahren und umfasst eine Stückzahl im Millionenbereich. Produziert werden die Gehäuse am Standort Shanghai, wo Rheinmetall mit seinem chinesischen Partner HUAYU Automotive Systems Co. Ltd. (HASCO) […]
Podcastfolge 92: Serie „Zuversicht“ (4. Teil), Japan-Tag, Veranstaltungstipps, News aus der Düsseldorfer Wirtschaft und vieles mehr (Freitag ab 8 Uhr)
KW 20, 20. Mai 2022: Wir gehen online mit unserer 92. Podcastfolge. Auf der Agenda der vierte Teil unserer Serie „ZUVERSICHT“. Wer positiv durchs Leben geht, der lebt gesünder und ist glücklicher. Klingt einfacher gesagt als getan? Die gute Nachricht ist: Zuversicht kann man lernen. Wie man hier und da liest gibt es dazu sogar […]
Start der Aussteller-Anmeldungen zur boot Düsseldorf 2023
Die Planungen für die Aussteller-Anmeldungen zur boot Düsseldorf 2023 laufen auf Hochtouren. Und jetzt im Mai steht das Team um Project Director Petros Michelidakis wieder in den Startlöchern. Unter dem Link https://www.boot.de/1330 können sich interessierte Unternehmen, Verbände und Organisatoren für die kommende boot vom 21. bis 29. Januar 2023 anmelden. Michelidakis: „Das Interesse in der […]
Trotz Krise hoher Personalbedarf und gute Jobperspektiven im Maschinenbau
Die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau plant trotz der aktuellen Krisen, die Stammbelegschaft zu vergrößern, wie aus einer aktuellen VDMA-Umfrage hervorgeht. Demnach möchten von rund 360 befragten Personalverantwortlichen 89 Prozent in den nächsten sechs Monaten die Stammbelegschaft im Unternehmen vergrößern. Knapp 60 Prozent möchten das Stellenangebot für Fachkräfte ausweiten, bei den Experten planen […]
Kostenlose Angebote des „Zukunftszentrum KI NRW“ für Unternehmen und Beschäftigte zu praxisnahen Digitalisierungsvorhaben
Hiermit möchten wir Sie über aktuelle Angebote des Projekts „Zukunftszentum KI NRW“ informieren. Zentrale Aufgabe dieses vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) geförderten Projektes, an dem sich das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) aktiv beteiligt, ist die Unterstützung kleiner und […]
KI in der Führung – Der Einsatz von künstlicher Intelligenz muss transparent sein
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen. „Wichtig ist, dass der Einsatz von KI-Systemen transparent gemacht wird, um Ängsten seitens der Mitarbeiter zu begegnen,“ so Prof. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Als Mitglied der Plattform Lernende Systeme betont er: „ Führungskräfte müssen ihren Fürsorgepflichten nachkommen, […]
Virtuelle Betriebserkundungen für Eltern und ihre Kinder eine Erfolgsgeschichte – Eltern spielen bei der Berufsorientierung ihrer Kinder eine wichtige Rolle
Mit diesem Erfolg hätten wir nie gerechnet: seit einigen Wochen gibts in unserer Stadt „Virtuelle Betriebserkundungen für Eltern und ihre Kinder“, gemacht von der Kommunalen Koordinierung der Landeshauptstadt Düsseldorf und uns! Bisher konnten drei Folgen live produziert werden. Das Konzept: Die Azubis der Betriebe stellen persönlich und praxisnah ihre Ausbildungsberufe vor, erklären die Ausbildungsabläufe, geben […]