Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Azubimesse Hallo Chef*in
Heute (01.03.) startet der AWO-Aktionsmonat der Messe „Hallo Chef*in“. In diesem Jahr haben Betriebe erstmals die Möglichkeit, mindestens einen Monat lang online auf der Webseite www.hallo-chefin.de ihre potenziellen neuen Praktikant*innen oder Azubis (Maßnahmeteilnehmer*innen des AWO Berufsbildungszentrums) kennenzulernen, sich mit den pädagogischen Fachkräften auszutauschen, Praktika oder Vorstellungsgespräche zu vereinbaren. Der Zugang zu den Profilen der Nachwuchskräfte […]
NRW-Bauwirtschaft 2020 teils deutlich ausgebremst
„Die Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die Auftragsmarke aus dem Vorjahr von 14 Milliarden Euro nur knapp halten können und war in diesem schwierigen Jahr eine wichtige Konjunkturstütze in unserem Land. Allerding gehen die Aufträge in fast allen Sparten zum Teil sehr deutlich zurück“ kommentiert Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin der BAUINDUSTRIE NRW, die […]
So können Unternehmen die Zukunft der Arbeit gestalten
Beim diesjährigen 67. Frühjahrskongress der GfA steht das Thema „Arbeit humaine gestalten“ im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussionen. Die größte deutschsprachige arbeitswissenschaftliche Veranstaltung findet vom 03.- 05.03.2021 als reine Onlineveranstaltung statt. Die Experten des Düsseldorfer ifaa – Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. nehmen aktiv mit Vorträgen und Workshops teil. In ihren Ausführungen beleuchteten sie die […]
Ministerpräsident Laschet: Unsere Wirtschaft braucht Perspektiven und unser Land ein Modernisierungsjahrzehnt
Seit nunmehr gut einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben, Arbeiten und Wirtschaften. Mit jedem Tag wachsen die sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belastungen. Die Pandemie ringt uns allen große Opfer ab. Unser aller Gesundheit zu schützen und Menschenleben zu retten sind wichtige Ziele in dieser Zeit. Voraussetzung hierfür ist es, das Infektionsgeschehen kontrollieren zu […]
Henkel-Story: Klima, Plastik, Kreislaufwirtschaft, Best Practice
Wie Henkel mit der Nutzung von Rezyklat CO2-Emissionen einspart und zum Klimaschutz beiträgt, erfahren Sie in der neuen Henkel-Story.cDort geht es u.a. um Antworten auf folgende Fragen: Wie Plastik und Klimaschutz zusammenhängen? Worauf es bei der Kreislaufwirtschaft als Leitprinzip ankommt? Wie Henkel 700 Millionen Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff auf den Markt gebracht haben? […]
ElectronicPartner verschiebt Jahresveranstaltung um wenige Wochen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen unsicheren Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel, hat sich die Verbundgruppe entschieden, ihre virtuelle Jahresveranstaltung um drei Wochen nach hinten zu verlegen. Neuer Zeitraum ist somit 08. bis 21. April 2021. „Die ElectronicPartner Jahresveranstaltung ist auch in ihrer virtuellen Form vor allem […]
Der türkische Stahlhersteller Kardemir beauftragt SMS group mit der Modernisierung seiner Drahtstraße
Der türkische Stahlhersteller Kardemir (Karabük Demir Çelik Fabrikalari A.S.) mit Sitz in Karabük hat die SMS group (www.sms-group.com) mit dem Austausch ausgewählter Schlüsselkomponenten seiner Drahtstraße beauftragt. Die zu modernisierende Drahtstraße ist Teil der im Jahr 2013 von SMS group gelieferten SBQ-Anlage (Special Bar Quality), auf der pro Jahr 700.000 Tonnen Stabstahl, gehaspelter Stabstahl und Walzdraht […]
4. Tarifverhandlung in der NRW-Metall- und Elektroindustrie
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall aufgefordert, in der laufenden Tarifrunde auf überflüssige Rituale zu verzichten und zügig und entschlossen einen tragfähigen und fairen Tarifabschluss anzustreben. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, sagte nach der 4. Tarifverhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs am Mittwoch […]
Neuer Schub für 5G
Vodafone hat einen neuen Schub für 5G gegeben. An rund 800 Standorten quer durch die gesamte Republik haben Vodafone-Techniker mit einem Schlag mehr als 2.200 Antennen für das neue Mobilfunk-Netz livegeschaltet. Mit der 5G-Freischaltung ist das schnelle Netz jetzt für mehr als 20 Millionen Menschen dort verfügbar. Damit erreicht der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern sein ursprüngliches Ausbauziel […]
Kein großer Wurf
Am Dienstag zieht die Bundesregierung eine Bilanz zum Wohngipfel, der im September 2018 stattfand. Damals hatte man sich vorgenommen, den Wohnungsbau voranzutreiben, bezahlbares Wohnen zu gewährleisten und Baukosten zu senken. Insgesamt sind die Erfolge mager, wie ein Blick auf die wichtigsten Vorhaben zeigt. 1.) Neue Wohnungen bauen Vor drei Jahren hatte die Bundesregierung ein großes […]