ME: Tarifverhandlungen für NRW vertagt – heute tagt IGM-Vorstand

Die vierte Verhandlungsrunde in NRW ist am späten Abend (9. Mai) nach sechs Stunden und „konstruktiven, konzentrierten, aber auch kritischen Gesprächen“ über „Volumen, Laufzeit und Differenzierungsmöglichkeiten“ vertagt worden, ohne dass zunächst ein Durchbruch erzielt wurde. Metall-NRW–Präsident Kirchhoff warnte vor eine Ausweitung des Konflikts durch eine Verschärfung der IGM-Streiktaktik. Über den weiteren Fortgang der Verhandlungen berät […]

ME: Tarifverhandlungen werden fortgesetzt!

Die Tarifverhandlungen für die rund 700.000 Beschäftigten der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie werden am 9. Mai in Neuss fortgesetzt. Das teilte der Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) am Freitag in Düsseldorf mit. Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, betonte, die NRW-Metallarbeitgeber hätten stets eine schnelle und effiziente Lösung der Tarifrunde […]

ME: Keine Einigung in der dritten Verhandlungsrunde: Die IG Metall hat ein Angebot der Arbeitgeber abgelehnt

Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben in der 3. Tarifverhandlung für die 700.000 Beschäftigten des Industriezweigs mit der IG Metall unter der Prämisse veränderter Laufzeiten über Alternativen zum am 11. April vorgelegten Angebot gesprochen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, sagte am Donnerstag in Neuss, dazu sei der IG […]

Zander: Bei gutem Willen Tarifabschluss bis Pfingsten möglich

Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Zander hält eine Einigung in den M+E-Tarifverhandlungen innerhalb der nächsten drei Wochen für möglich: „Bei gutem Willen kann man vor Pfingsten einen Abschluss schaffen. Wir sind jetzt in die Phase des intensiven Verhandelns eingetreten.“ Lesen Sie ein Interview, dass in der neuen Osnabrücker Zeitung erschienen ist: Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander in der Neuen Osnabrücker Zeitung […]

McPrünte auf dem Parlamentarischen Abend

Zum 3. Mal unterstützte das Team Prünte, in Kooperation mit der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung, den parlamentarischen Abend im Landtag NRW. Bei leckeren Kaffeespezialitäten aus dem McCafé, Kuchen und Wraps fanden viele konstruktive Gespräche mit den Abgeordneten statt. Besonders die Themen Ausbildung, Mitarbeiterführung und Rekrutierung und die Marke McDonald’s als auch Franchising standen im Interesse […]

Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung zu integrieren – ein Patentrezept, wie das funktioniert, gibt es nicht. Aber im Rahmen eines Erfahrungsaustausches können Unternehmen aus der Region, die sich bereits für die Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung engagieren oder dies planen, Ideen diskutiert werden, wie sich Unternehmen in der Region gemeinsam einbringen können, um […]

Politikprominenz auf dem Parlamentarischen Abend

Selten und ungewöhnlich: alle zwei Jahren laden die nordrhein-westfälische Landtagspräsidentin, Carina Gödecke, und Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident von unternehmer nrw, zum Parlamentarischen Abend in den Landtag ein. Den Ministern und den Landtagsabgeordneten präsentieren sich ausgewählte lokale Arbeitgeberverbände – mit von der Partie natürlich auch die Düsseldorfer Arbeitgeberverbände/Unternehmerschaft Düsseldorf unter Leitung von Hauptgeschäftsführer RA Michael Grütering. Der […]

Siemens organisiert Förderklassen für Flüchtlinge im Raum Düsseldorf/Krefeld

Siemens startet gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein mehrstufiges und nachhaltiges Programm zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Das Unternehmen stellt dafür kurzfristig eine Million Euro Spendenmittel bereit. Hinzu kommen Eigenleistungen in gleicher Größenordnung. Das in Erlangen bereits laufende Praktikumsprogramm wird auf weitere Standorte und bis zu 100 Plätze ausgeweitet. Bundesweit sollen überdies vier […]

DIS AG erzielt erneut Spitzenplatz beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016“

Die Düsseldorfer DIS AG gehört auch in diesem Jahr zum exklusiven Kreis „Deutschlands Bester Arbeitgeber“: Das Great Place to Work® Institut zeichnete den Personaldienstleister, der zu den führenden in Deutschland zählt, mit dem renommierten Gütesiegel aus. In der Kategorie „Unternehmen bis 2.000 Mitarbeiter“ liegt die DIS AG auf Platz 5. Auch im Branchenvergleich überzeugte das […]

Deutschlands Arbeitnehmer sind zufrieden: 90 Prozent arbeiten so lange sie wollen

Das Gros der Beschäftigten in Deutschland ist mit seiner Arbeitszeit zufrieden. Im Durchschnitt arbeiten die Menschen hierzulande 35,2 Wochenstunden. Damit liegen sie unter dem europäischen Durchschnitt (37,2 Wochenstunden)*. Differenziert man zwischen Voll- und Teilzeit, leisten Vollzeitbeschäftigte 41,5 Stunden und Teilzeitbeschäftigte 19 Stunden. „Die hohe Zufriedenheit liegt unter anderem in der zunehmenden Flexibilisierung, welche die betrieblichen […]