Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der chemischen Industrie

Die aktuellen Entgelttarifverträge der Metall- und Elektroindustrie, die im Tarifabschluss von 2022 vereinbart wurden, sind erstmals zum 30. September 2024 kündbar. Die Diskussion über die neuen Forderungen hat bereits begonnen. Screenshot: Gesamtmetall

Im Fokus stehen die neuen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der chemischen Industrie. Die aktuellen Entgelttarifverträge der Metall- und Elektroindustrie, die im Tarifabschluss von 2022 vereinbart wurden, sind erstmals zum 30. September 2024 kündbar. Die Diskussion über die neuen Forderungen hat bereits begonnen.

Zum Auftakt der bundesweiten Tarifverhandlungen für die rund 585.000 Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) betonte bereits vor dem ersten Treffen die schwierige Lage der Branche. BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller erklärte, dass ohne eine gemeinsame Einschätzung der Situation kein Angebot gemacht werden könne. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von 7 Prozent sowie zusätzliche Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder.