Vier Schulen erhalten das Berufswahl-SIEGEL 2025: Engagement für exzellente Berufsorientierung gewürdigt
(cs) „Mit Brief und SIEGEL“ wurde heute erneut Qualität in der schulischen Berufs- und Studienorientierung sichtbar gemacht. Vier Schulen aus Düsseldorf und dem Südkreis Mettmann wurden mit dem renommierten Berufswahl-SIEGEL 2025 der Düsseldorfer Stiftung PRO AUSBILDUNG der Unternehmerschaft Düsseldorf ausgezeichnet – einer Auszeichnung, die für ein hohes Maß an Engagement, Struktur und Praxisnähe in der beruflichen Orientierung steht. Gastgeber der Auszeichnung war die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf.
Ausgezeichnet wurden:
-
Berufskolleg Hilden des Kreises Mettmann
-
Joseph-Beuys-Gesamtschule Düsseldorf
-
Prismaschule Langenfeld
-
Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf
Das Berufswahl-SIEGEL ist Deutschlands größtes Schulprojekt zur Berufs- und Studienorientierung. Vor 23 Jahren wurde es in Düsseldorf initiiert und wird seitdem von der Stiftung Pro Ausbildung der Unternehmerschaft Düsseldorf getragen. Ziel ist es, Schulen zu würdigen, die Schülerinnen und Schüler besonders systematisch, nachhaltig und praxisnah auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten.
Der Düsseldorfer Stadtdirektor und Schuldezernent Burkhard Hintzsche und Kreisdirektor Philipp Gilbert (Kreis Mettmann) lobten sinngemäß die ausgezeichneten Schulen für ihre strukturelle Verankerung der Beruflichen Orientierung im Schulprogramm: „In einer Zeit, in der berufliche Wege vielfältiger und unübersichtlicher geworden sind, brauchen Jugendliche verlässliche Begleitung – genau das leisten diese Schulen in herausragender Weise.“
In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Vertreterinnen und Vertreter der vier Schulen die Urkunden und Plaketten. Begleitet wurde die Übergabe von Statements der beteiligten Schulleitungen, Lehrkräfte und auch von Schülerinnen und Schülern selbst, die anschaulich schilderten, wie ihnen Praktika, Berufsberatung und der enge Kontakt zu Unternehmen bei ihrer Zukunftsplanung helfen.
Die Vergabe des Siegels erfolgt nicht leichtfertig: Alle ausgezeichneten Schulen durchlaufen einen umfassenden Bewerbungsprozess inklusive eines Audits durch eine unabhängige Jury. Diese setzt sich zusammen aus Expertinnen und Experten der Agentur für Arbeit, der IHK, der Handwerkskammer, Arbeitgeberverbänden, städtischen Behörden, Hochschulen und der Wirtschaft.
Ezgi Yildiz, Projektreferentin der Stiftung Pro Ausbildung, betonte: „Das Berufswahl-SIEGEL steht für Kontinuität und Innovation zugleich – wir machen sichtbar, was an vielen Schulen tagtäglich mit viel Herzblut geleistet wird. Die ausgezeichneten Schulen sind Vorbilder für eine gelungene, praxisnahe Berufsorientierung.“
Mit der heutigen Verleihung unterstreicht Düsseldorf erneut seine bundesweite Vorreiterrolle in der schulischen Beruflichen Orientierung – und sendet ein starkes Signal in Richtung Fachkräftesicherung und Chancengerechtigkeit.