Im Wahljahr: Warum unser Oberbürgermeister über klare Entscheidungen und über Wachstum und Infrastruktur spricht

Unser OB war auch beim Lesefest dabei. Foto: Lammert

In diesem Jahr steht die Wahl des/der neuen Oberbürgermeister:in an – ein Ereignis, das die Weichen für zentrale Themen wie Wirtschaft, Bildung und Wohnen in unserer Stadt stellen wird. Umso größer ist das Interesse vieler Düsseldorfer:innen an der Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Inhalte der Rede für Sie zusammengefasst.

In seiner Neujahrsansprache blickt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zuversichtlich auf das Jahr 2025, trotz globaler und lokaler Herausforderungen wie Krieg, Rezession und gesellschaftlicher Spannungen. Er betont die Bedeutung von Mut, Klarheit in Entscheidungen, einem wachsamen Interesse der Bürger:innen und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wichtige Themen der Ansprache umfassen:

  • Politische Verantwortung: Klare Entscheidungen und eine Politik, die Wachstum, Infrastruktur und soziale Stabilität fördert.
  • Engagement der Bürger:innen: Ein aktives Interesse an politischen Prozessen und die Bereitschaft, demokratische Werte zu verteidigen.
  • Zusammenhalt in Düsseldorf: Kooperation über Partei- und Bündnisgrenzen hinweg sowie ein lebendiges bürgerschaftliches Engagement.

Dr. Keller würdigte den Gemeinschaftssinn in Düsseldorf und hob hervor, wie dieser durch Initiativen, Brauchtum und Kultur sichtbar wird. Er rief dazu auf, mit Zuversicht und Engagement in das neue Jahr zu starten, um die Stadt und ihre Gemeinschaft weiter zu stärken.

Die Neujahrsansprache wird auf den Social Media-Kanälen, der Internetseite und dem YouTube-Kanal der Stadt unter www.youtube.com/stadtduesseldorf veröffentlicht.


Zitate:

… Die Verbesserung der Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft und damit die Sicherung von Arbeitsplätzen: Ein energischer Abbau von Bürokratie. Die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Die zuverlässige Versorgung mit bezahlbarer Energie. Nur wenn es gelingt, das Wachstum unserer Wirtschaft anzukurbeln, lässt sich auch unser Sozialstaat stabilisieren. …

… Ich werbe dafür, dass wir den demokratisch Verantwortung Tragenden das Vertrauen entgegenbringen, dass sie sich nach bestem Wissen und Gewissen für unser Gemeinwesen einsetzen. Und wir sollten niemals die Möglichkeit außer Acht lassen, dass der demokratische Mitbewerber auch Recht haben könnte. …

… Fake News, Desinformation und Manipulation via TikTok & Co. schaffen eine Stimmungslage, in der es zunehmend mühevoll wird, Aussagen und Konzepte der Parteien ernsthaft zu prüfen und sich eine Meinung zu bilden. …

… Wir haben auch im vergangenen Jahr viele wegweisende Entscheidungen getroffen. Vom Neubau der Oper über den Wohnungsbau bis zum Haushalt für das neue Jahr. Viele gute und weitreichende Entscheidungen, die oft mit breiten Mehrheiten zustande gekommen sind. Diesen Weg werden wir auch in 2025 fortsetzen. …

… Mir ist es aber wichtig, dass diejenigen zusammenhalten, die gemeinsam auf dem Boden unseres Wertefundaments stehen. Lassen Sie uns den Zusammenhalt der Demokraten nicht aus den Augen verlieren. Dabei geht es nicht um einen politischen Einheitsbrei, sondern um die Erkenntnis, dass eine Zusammenarbeit unter Demokraten stets möglich sein muss. Denn unsere Demokratie ist leider nicht mehr unangefochten. …