Neuer Hundebesuchsdienst des DRK-Düsseldorf für Senioren

Hundegestützte Aktivitäten können bei demenziell veränderten Menschen Gefühle und Erinnerungen aktivieren, mobilisierend aber auch beruhigend wirken und für Freude und Abwechslung sorgen. Aus diesem Grund hat das Demenznetz des DRK-Düsseldorf (Mitglied in der Unternehmerschaft Düsseldorf) einen Hundebesuchsdienst für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz initiiert, der nun allen Interessierten offensteht. Um das Angebot zu […]

Dr. Wilhelm von Moers zum Vizepräsidenten von unternehmer nrw gewählt

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben ihren Präsidenten Arndt G. Kirchhoff am Mittwoch auf ihrer Mitgliederversammlung in Düsseldorf für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Kirchhoff war im Jahr 2016 zum Präsidenten der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw) gewählt worden. Die Spitzenorganisation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft vertritt die Anliegen von 129 Mitgliedsverbänden mit 80.000 Betrieben und mehr […]

Unternehmensverbände fordern wirksame Entlastungen bei Energiepreisen

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben die Politik in Bund und Land eindringlich aufgefordert, „wirklich alles zu tun, damit unsere Wirtschaft stark bleibt“. Dies sei die zentrale Voraussetzung dafür, sich auch künftig gegenüber den Autokratien dieser Welt erfolgreich behaupten zu können. „Nur mit einer starken Wirtschaft werden wir sozialpolitisch, gesellschaftspolitisch und auch sicherheitspolitisch in Zukunft stark sein […]

Hoffen auf Regen

Wer in diesen Tagen am Rhein spazieren geht, dem fällt es besonders auf. Der Rheinpegel sinkt und sinkt. Grund sind die Sommerhitze und der ausbleibende Regen. Auch, wenn die eigentliche Fahrrinne noch nicht betroffen ist, so schränkt das Niedrigwasser dann doch die Schifffahrt extrem ein. Das betrifft auch die Kohle, die seit dem Krieg besonders […]

Jetzt kommt die „große Arbeiterlosigkeit“ – die Unternehmerschaft Düsseldorf unterstützt mit dem eigenen Expertenteam „Fachkräftesicherung“

Nein, es ist kein Schreibfehler. Den Begriff „Arbeitslosigkeit“ kennen wir alle. „Arbeiterlosigkeit“ ist eine neue Wortschöpfung und ist ein anderes Wort für „Fachkräftemangel“24. Derzeit haben die Unternehmen die größten Probleme damit, Personal mit Berufsausbildung oder Fortbildungsabschluss zu finden. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie besteht nach wie vor in vielen Berufen Fachkräftemangel. So gab es im […]

Berufliche Orientierung in Düsseldorf: erfolgreicher „Thementag 2022“

Nach der zwangsbedingten Coronapause gab es in diesem Jahr wieder einen „Thementag 2022“ für die Klassenlehrerinnen und -lehrer – gemacht von der Kommunalen Koordinierung der Landeshauptstadt Düsseldorf und unterstützt von der Stiftung Pro Ausbildung der Unternehmerschaft Düsseldorf. In Vorträgen und Workshops wurden die „Standardelemente“ der Beruflichen Orientierung vorgestellt und interaktiv besprochen, beispielsweise der Berufswahlpass, die […]

Ausbildungskampagne #NRWirtschaftBildetAus

Mit der Ausbildungskampagne #NRWirtschaftBildetAus macht unternehmer nrw auch in diesem Sommer darauf aufmerksam, wie wichtig Ausbildung für die Wirtschaft ist. Auch der NRW-Wirtschaftsblog nimmt daher das Thema „Ausbildung“ in den Fokus. „Die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, Förderungen und Hilfen für Auszubildende bieten in meinen Augen fantastische Möglichkeiten für die individuelle Karriere“, schreibt die Vorsitzende des Ausschusses Kultur und Bildungim EU-Parlament, […]

Neue Zahlen Gastgewerbe NRW: Umsätze steigen – Existenzsorgen auch

Die Umsätze steigen, die Existenzsorgen auch. So lässt sich laut Hotel- und Gaststättenverband die derzeitige Lage der Gastro- und Hotelbranche beschreiben. Höheren Umsätzen stehen deutlich gestiegene Kosten gegenüber, heißt es. Die Umsätze in den Restaurants und Gaststätten in Düsseldorf hätten noch nicht das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht. Wie geht es den Hotels, den Kneipen, den […]

Trotz historischem Niedrigwasser im Rhein: Ford-Transportschiffe fahren weiter Seehäfen an

Nur noch zwei Zentimeter fehlten am Dienstagmorgen in Köln zum historischen Niedrigwasserrekord. Im Oktober 2018 lag der Pegelstand des Rheins hier bei 69 Zentimeter – der niedrigste je gemessene Wert. Nun sind es 71 Zentimeter. Für die Ford-Logistiker ist der aktuelle Wasserstand des Rheins eine wichtige Größe. Rund 40 Prozent der in Köln produzierten Ford […]

Premiere im KAP 1: „Düsseldorfer Gespräche“ rund um die Thematik Arbeitsmarkt, Transformation und Strukturwandel

In der Frankenstadt haben die „Nürnberger Gespräche“ eine lange Tradition. Hier diskutieren zweimal im Jahr Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle und drängende Probleme des Arbeitsmarktes. Die Veranstaltung wird von der Bundesagentur für Arbeit, unter Federführung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), und der Stadt Nürnberg ausgerichtet. Analog dazu fanden jetzt in unserer […]